Klimaanlage schaltet ein und aus
Hallo zusammen,
fahre seit Februar diesen Jahres den Corsa mit dem kleinen 1.2 Liter 75 PS - Motor als Zweitwagen. Mir ist aufgefallen, dass die Klimaanlage alle 15 Sekunden einmal kurz ab- und sofort wieder einschaltet. Deutlich zu hören und auch die Motordrehzahl geht ganz kurz runter.
Das kenne ich von keinem meiner vorherigen Fahrzeuge. Entweder ist der Klimakompressor im Betrieb oder nicht im Betrieb bzw. bei heutigen Fahrzeugen bedarfsgerecht. Aber immer wieder an und aus muss doch eine große Belastung für den Kompressor sein, oder sehe ich da was falsch? Kennt das jemand von seinem Corsa auch?
Wollte mich hier erstmal erkundigen, bevor ich zum FOH fahre. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. In der Suche habe ich leider bislang nichts zu dem Thema gefunden!
Vielen Dank!
Gruß Flo
23 Antworten
ich hab auch den 100PS Motor und auch das klackern vom Magneten bzw. Mitnehmens des Kompressors. Die Magnetkupplung arbeitet IN der Riemenscheibe des Kompressors. Von aussen sieht man das normal nicht. Deswegen Elektromagnet. Wenn der angesteuert wird, dreht sich die Welle des Kompressors mit. Die Riemenscheibe selbst dreht sich im Freilauf immer wenn der Riemen angetrieben wird.
Wenn es ein Taumelscheibenkompressor kann es sein das der keine Kupplung hat und somit immer "läuft". Die Taumelschaube ist dann flach gestellt und die Kolben verrichten keine Arbeit.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Juni 2022 um 19:32:33 Uhr:
Wenn es ein Taumelscheibenkompressor kann es sein das der keine Kupplung hat und somit immer "läuft". Die Taumelschaube ist dann flach gestellt und die Kolben verrichten keine Arbeit.
Verstehe ich nicht . Und wer stellt die Taumelscheibe dann flach?
Das harte Klackern bei meinem Corsa ist aber ganz eindeutig der Elektromagnet der den Kompressor einkuppelt. Hatte ich schon bei meinem vorherigen Fahrzeug, da hab ich das Ganze auch auseinander gebaut, da das Riemenscheibenlager fertig war.
Ähnliche Themen
So, wie versprochen das Ergebnis von meinem Termin beim FOH: ist alles ganz normal. Sie hätten den Fehlerspeicher ausgelesen und die internen Foren bei Opel nach dem Fehlerbild durchsucht. Es scheint kein fehlerhaftes Verhalten der Klimaanlage zu sein.
Gut, ich nehme das mal so hin. Das Ruckeln beim Ab- und wieder Einschalten ist aber trotzdem nicht komfortabel, wenn das wirklich so sein soll, hat sich da ein Entwickler meiner Meinung nach aber zu wenig Gedanken gemacht.
Schade irgendwie.
Viele Grüße Flo
Ist wie weiter oben beschrieben, tatsächlich normal. Bei der 75 PS Variante verbauen sie dann den einfachen Kompressor, der kann nur ein und aus, die anderen haben eine verstellbare Taumelscheibe und können dadurch (fast) bis auf 0 regeln, auch wenn sie mitlaufen. Und: idR haben auch diese Kompressoren eine Magnetkupplung zum Abschalten, um nochmal bei ausgeschalteter AC Reibung zu reduzieren.
Zitat:
@haseh schrieb am 16. Juni 2022 um 19:48:53 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Juni 2022 um 19:32:33 Uhr:
Wenn es ein Taumelscheibenkompressor kann es sein das der keine Kupplung hat und somit immer "läuft". Die Taumelschaube ist dann flach gestellt und die Kolben verrichten keine Arbeit.Verstehe ich nicht . Und wer stellt die Taumelscheibe dann flach?
na die mechanische interne druckregelung oder die externe elektronische. Welche bei diesem Fahrzeug verwendet wird könnte man evtl der technischen serviceliteratur entnehmen.
Ok also ist das bei der 101Ps Ausführung ein besser Kompressor. Deswegen merken wir das nicht
Zitat:
@Migges90 schrieb am 25. Juni 2022 um 10:12:37 Uhr:
Und: idR haben auch diese Kompressoren eine Magnetkupplung zum Abschalten, um nochmal bei ausgeschalteter AC Reibung zu reduzieren.
Aber Achtung: Magnetkupplungen gibt es völlig unterschiedlicher Bauform. Es gibt durchaus Bauformen wo man von aussen nicht mehr wirklich die mechanische Aktion sieht wie z.B. das in Richtung Motor anziehende Kopfrad.
Es gibt auch Magnetkupplungen die komplett im Treibrad liegen und über ein Spulenrad Reibbläge nach aussen ans Treibrad drücken (Quasi wie Trommelbremse). Bei denen kann man manchmal aussen sowas wie Spreitzhebel sehen die eine Minimale Winkelverstellung mitmachen bis hin zu "Du siehst nix mehr" ... ausser am Lastwechsel des motor.