Klimaanlage röchelt

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

ich fahren einen 2003 Signum 2.2 DTI mit Klimaautomatik. Nachdem die Klima eine Zeitlang abgeschaltet war, habe ich den Ecomodus deaktiviert und die Klima dankt es mir mit lautem Röcheln. Das Geräusch wird mit der Zeit leiser. Es bleibt aber ein leises Rauschen bzw. Pfeifen. Das Geräusch scheint von hinter dem Armaturenbrett zu kommen.

Woran kann das liegen? Zu wenig Kühlmittel? Irgendwas kaputt? Einfach normaler Zustand im Signum????
Da ich nicht dauern das Radio so laut drehen will, dass ich nix mehr höre, könnte ich echt Hilfe brauchen.

Gruß
Tobias

21 Antworten

Ich war gestern bei ATU und habe den Klimaanlagecheck gemacht. Der ist im Moment für 59,90 Euro im Angebot.

Meine Klima funktionierte bis gestern überhaupt nicht und nun ist es richtig eisig im Siggi.

Ich war über das Ergebnis echt erstaunt, 110g Kühlmittel gingen raus und 730g wurden nachgefüllt. Das Zeug war also fast leer. Mein Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben auch nie so einen Check gemacht und mein Auto ist 5 Jahre alt.

Jetzt will ich mal nach zwei Wochen schauen, da ist so ein UV-Mittel mit drin. Ich hoffe mal, dass der Kühlkreislauf dicht ist.

Als ich mir den Tigra kaufte, merkte ich sofort, daß die Klima viel kälter bläßt als die in meinem Vecci.🙁

Also zum FOH, der stand eh grad an der "Klima-Maschine" rum, Vecci dran, `nen Kaffee geholt, ein bisschen über AT`s gefachsimpelt😁, einen Gruß an die Frau und mein Vecci ist jetzt wieder 😎😎😎.

Selbst wenn ich daß hätte bezahlen müssen, wäre es mir daß wert gewesen.

Ein Klimaausfall (Kompressor) mit meinem VectraA im Stau zwischen Verona und Venedig macht sensibel.😉

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Ich war über das Ergebnis echt erstaunt, 110g Kühlmittel gingen raus und 730g wurden nachgefüllt. Das Zeug war also fast leer. Mein Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben auch nie so einen Check gemacht und mein Auto ist 5 Jahre alt.

Da ist die Anlage undicht. Ich habe bei meinem Vectra B auch nach 5 Jahren eine solche Wartung machen lassen (vorrangig wegen Gestank). Von den 900g (oder 950g?) Kältemittel haben nur deutlich unter 100g gefehlt. Die Kühlleistung ist auch in etwa gleich geblieben. Das Einzige, was mich immer etwas beunruhigt ist, dass während des Betriebs so gut wie nie unten Kondenswasser raustropft...

Gruß
Michael

Sagt man nicht, dass 100g/Jahr an Kühlmittelverlust normal sind? Wenn meiner fünf Jahre nicht gecheckt wurde, dann passt das doch ganz grob gesagt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Sagt man nicht, dass 100g/Jahr an Kühlmittelverlust normal sind? Wenn meiner fünf Jahre nicht gecheckt wurde, dann passt das doch ganz grob gesagt...

Das halte ich für zu viel. Da ist das Ding ja nach 7 oder 8 Jahren komplett leer. Die meisten in meiner Umgebung fahren so lange schon ohne Klimaanlagenwartung und die geht immer noch passabel. 100g/Jahr ist wahrscheinlich so eine ähnliche Angabe wie dass 1l Ölverbrauch auf 1000 km normal sei.

Gruß
Michael

So, ich war dann heute wieder bei ATU, weil mir beim o.g. Klimaanlagencheck ein UV-Kontrastmittel mit eingefüllt wurde und sie das ableuchten wollten.
Jetzt wurden 3 Löcher im Klimakondensator gefunden. 🙁

Das Teil soll bei ATU 299 Euro plus 65 Euro Arbeitslohn (incl Befüllung und Kühlmittel) = 365 Euro kosten.

Ist das günstig? Das Angebot gilt für mich ein Monat.

Oder soll ich es sein lassen und einmal pro Jahr die Anlage neu befüllen lassen?

Daß wird wohl nicht bei einmal pro Jahr bleiben, bei meinem Vectra A war dann nach einer Fahrt mit Klima auf volle Leistung nach einer Stunde Zick.😉

Also tauschen und gut.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen