Klimaanlage, Probleme ab 30°C

Seat Leon 1 (1M)

Hi,

gestern war es ja endlich mal schön warm. Bei uns in Stuttgart in der Sonne 35°
Als ich morgens so bei 27° herum gefahren bin, lief die Climatronic noch ohne Probleme.
Als es dann immer wärmer wurde, passierte folgendes:

Plötzlich hat die Klimaanlage nicht mehr gekühlt und die Drehzahl fing an zu schwanken.
Im Standgas immer so bei 800 U/min und dann plötzlich hoch auf 1500 U/min.
Und das so im 10 Sekundentakt. Als es Abends dann etwas abgekühlt hat, lief wieder alles ganz normal.

Technische Daten
Seat Leon 2005, 1.6 16V, 105PS

Kennt jemand dieses Problem? Habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen, ist aber kein Fehler abgespeichert.

21 Antworten

Im Fehlerspeicher steht leider nichts 🙁

Du solltes den Fehler bzw. die Fehlersuche systematisch angehen.

Wann schaltet eine Klima ab? Überprüfe folgende Punkte:

Motortemperatur zu hoch (Kühlwassertemperatur) ? Klima wird dann zum Motorschutz abgeschaltet.Könnte vielleicht schon dein Fehler sein, da es ja nur bei sehr hohen Temperaturen auftritt.Gründe für zu hohe Temperatur des Kühlwassers gibt es viele.

Druckschalter der Klimaanlage meldet im Hochdruck- oder Niederdrucksystem Drücke außerhalb der Vorgabewerte, und schaltet diese daher ab.Der Druckschalter ist z.b. im Audi A4 gern mal ausgefallen.Da Seat auch zum VW Konzern gehört, könnte ich mir das im Leon auch gut vorstellen.Den Schalter kann man ohne die Klima zu leeren tauschen, da er auf einem Ventil sitzt, zumindest im A4.Wird im Leon ähnlich sein, denke ich.

Fehlfunktion des Klimazusatzlüfters (vielleicht auch nur sporadisch und bei sehr hohen Temps?

Zu viel Kältemittel im Klimasystem.Das gibt es auch.Das R134a hat bei bestimmten Temperaturen bestimmte Temperaturwerte.Diese kann ein versierter Klimabetrieb prüfen.Lies mal einen meiner letzten Beiträge im A4 Forum.Da hab ich was zu geschrieben.

Motortemperatur ist hoffe ich in Ordnung, zumindest zeigen die Instrumente nichts gegenteiliges an.

Werde denke mal eine Werkstatt aufsuchen. Hatte gehofft das wäre ein bekanntes Problem 🙂

Mich wundert es halt, dass der Kompressor immer wieder versucht doch zu starten. Dachte wenn ein Fehler vorliegt, schaltet er Ihn komplett ab.
Ich kann die Klima einschalten und das was im Video passiert, läuft unendlich weiter 🙂
Läuft an, schaltet ab, läuft an, schaltet ab......

Ich habe Neuigkeiten für dich.

Es könnte möglich sein, daß zu viel Kältemittel in deiner Klimaanlage ist.

Das würde auch erklären, warum die Klima erst ab einer bestimmten Außentemperatur abschaltet.

Das Kältemittel dehnt sich bei Wärme aus.Wenn zu viel Kältemittel drin ist, dann ist irgendwann (je nach Grad der Überfüllung) der Punkt erreicht, wo der Druckschalter aufgrund eines zu hohen Druckes im Kältekreislauf den Kompressor abschaltet.Und nach Sinken des Druckes eben wieder einschaltet.

Lass das mal Prüfen.

Ähnliche Themen

Werde die Tage das Auto wegbringen, melde mich dann nochmal und berichte was aus dem Problem geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von sagori


Werde die Tage das Auto wegbringen, melde mich dann nochmal und berichte was aus dem Problem geworden ist.

Und, gibts schon was zu berichten, woran es lag?

Dauert noch, musste beruflich ins Ausland und im Mietwagen läuft die Klima 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen