Klimaanlage ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
Bräuchte Hilfe bzw. Rat von euch.

Folgendes habe ich feststellen können:

Ein/Ausschalter funktioniert.

Lüftungsgeräusche ändern sich deutlich.
Rote Leuchtdiode geht an und aus.

Anlage ist dicht und Kühlmittel frisch aufgefüllt.

Sonderbar ist unter anderem, dass manchmal auch die Heizung nicht funktioniert. Dann auf einmal funktioniert sie wieder.

Frage:
Habe ich eine Klimaanlage verbaut oder eine Klimaautomatik?

Wenn nur Klimaanlage, hat diese auch einen Temperaturfühler irgendwo in der Dacheinheit?

Ist dieser evtl. defekt?

Wo könnte der Hund sonst noch begraben liegen?
Duoventil defekt?

Auslesen?

Wie gehe ich am besten vor?

Gruß
Dieselspitze

40 Antworten

Naja, so kompliziert ist die Klima beim 210 nun wirklich nicht.

Der Ansatz per SD zu prüfen war schon korrekt. Darüber kann man die Sensorwerte auslesen und auch die Magnetkupplung prüfen.

Wenn das passt, wäre die Frage, ob die Anlage denn auch voll und vor allem dicht ist. Beides wird in einer einstündigen Sitzung per Klimagerät geprüft. Kostenpunkt ca. 100€.

Duo Ventil austauschen kann man selbst machen. Kostenpunkt ~100€.

Und wenn’s nichts bringt, einfach den Kompressor tauschen oder tauschen lassen. Kostenpunkt ~250€.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 22. Juni 2023 um 16:14:27 Uhr:


Wenn das passt, wäre die Frage, ob die Anlage denn auch voll und vor allem dicht ist. Beides wird in einer einstündigen Sitzung per Klimagerät geprüft.

Ist ja in meinem Eingangspost alles gesagt worden.

Frisch befüllt und dicht.

SD-Spezi meinte die 7 bar sind viel zu wenig.

Müsste 15 bar haben.

Wie dem auch sei, werde demnächst mit meinen Händen fühlen, ob der Kompressor seine Arbeit richtig verrichtet oder nicht. (Leitungen kalt/warm)

Hätte mir mal einer gesagt, dass das so einfach ist. 🙂

Um dem thread ein "gutes" Ende zu geben:
Klima läuft wieder.
Ein neuer Kompressor musste her.
Naja, nach 22 Jahren und knappen 300tkm kann man es verzeihen.
Womöglich geht der Kompressorschaden auch auf meine Kappe, da keine einzige Klimawartung durch all die Jahre gemacht wurde.
Wie dem auch sei, keine billige Angelegenheit die ganze Sache, aber wir haben es dem Dicken dennoch gegönnt.
Moral der Geschicht:
Klimawartung alle 2 Jahre, dann hält der Kompressor womöglich auch ne Million km. Wer weiß.
Laufen eure Klimakompressoren alle noch?

355.000 km
Läuft noch.
Macht aber ab und an Geräusche.

Ähnliche Themen

Hab das jz gerade gelesen.... Was muss denn bei so einer Klimawartung gemacht werden, dass der Klima Kompressor davon profitiert?
Ich dachte, das wär nur wegen der Keime, nicht um die Lebenszeit des Kompressors zu verlängern.
Bitte um eure Informationen dazu, vielen Dank schon vorab dafür.

LG
da 290er

Nun da muss man unterscheiden:

Es gibt eine Klimaanlagenwartung.
Welche das Kältemittel absaugt auf Füllstand überprüft und wieder neu befüllt
Dementsprechend kann man auch eine Dosis Kompressoröl dazugeben.
Das s ist quasi für die Haltbarkeit.

Um Keime abzutöten muss man eine Klimaanlage Desinfektion in Auftrag geben oder selbst durchführen.
Dafür ist kein Klimaanlagen wartungsgerät nötig. Genau genommen kann man das selbst vor der Garage durchführen.

Pollenfilter vor dem Verdampfer demontieren
sichtbaren Schmutz mit Staubsauger entfernen
und danach eine Dose Klimaanlagen desinfektionsschaum injizieren
Einwirken lassen
Trocknen
Ales zusammenbauen
fertig

Oke, es geht um das Kompressoren, dachte ich mir.
Vielen Dank.

ICH habe nichts vom Kompressor geschrieben...

Was genau meinst du ?!

Wegen Kompressoröl dazu geben...

Das geht nur im Rahmen einer Evakuierung und Neubefüllung mit dem Klimaservicegerät

Das ist mir klar. Danke aber nochmals für die Erläuterung.

Greets
da 290er

Deine Antwort
Ähnliche Themen