Klimaanlage ohne Funktion

Mercedes C-Klasse S203

Hallo in die Runde,

Bin neu hier angemeldet und hoffe das mir hier jemand helfen kann….Habe einen schönen 220 cdi 203 mopf gekauft, Klima war beim Kauf ohne Funktion,dachte mir nichts dabei(schon meine 6. C Klasse) auffüllen und fertig ! Ja kacke, aufgefüllt und immer noch nicht kalt….dann Kompressor neu gemacht(auf einen super Fachmann gehört)aufgefüllt-immer noch nichts, der nächste Kollege meinte: Kompressor geht nie kaputt-sind irgendwelche Ventile, neu gemacht-keine Kühlung, nächsten gefragt….der meinte der sicherungskasten geht kaputt bei dem Modell bzw säuft durch Regenwasser ab,das habe ich bisher noch nicht machen lassen ! Ist hier ein richtiger Fachmann aus dem Raum Gelsenkirchen, Bochum, Essen der mir die Klimaanlage reparieren kann oder weiß jemand einen der Erfahrungen hat und das kann ??

19 Antworten

Der Temperaturfühler hängt frei in der Luft über dem kleinen Lüfter, deshalb bricht der manchmal .

Moinsen,

ich tippe mal auf eine defekte Magnetkupplung am Klimakompressor oder das Ansteuerungskabel für die Kupplung ist unterbrochen.
Bei mir hatte sich die Magnetkupplung vom Klimakompressor zerlegt.
Durch damalige Unerfahrenheit habe ich die Verschraubung zwischen Magnetkupplung und Klimakompressor geerdet, so dass ich dann einen neuen Kompressor eingebaut habe.
Dabei hatte ich dann noch das Problem, dass ich zur Befestigung der beiden Klimaleitungen am Kompressor eine 0,5 mm zu lange Schraube genommen habe. Das führte dazu, dass beim Befüllen bei etwa 3-4 bar das Kühlmittel entwich (Befüllanlage schaltete sich ab).
Nach 4-5 mal Aus- und Einbau des Klimakompressors hatte ich dann die Ursache gefunden. Das war kein Spass. Da habe ich viel Lehrgeld in Form von Zeitaufwand bezahlt.
Falls du den Klimakompressor ausbauen musst hier noch ein kleiner Tip. Verlänger mal das Kabel für die Magnetkupplung um etwa 15-20 cm. Dann ist der Aus- und Einbau wesentlich einfacher.

Gruss Hein_nieH

Zitat:

@harry-193 schrieb am 21. Dezember 2021 um 14:12:42 Uhr:


Die DBE ( Dachbedieneinheit Innenbeleuchtung) ausbauen und öffnen , auf der Platine ist ein kleiner Lüfter, darüber ein dünner Draht(der Temperaturfühler von der Klima) , der gerne abbrbricht.
Den als erstes kontrolieren und eventuell ersetzen.
Den Wert vom Widerstand such ich dir noch raus , meine aber es wäre ein 10KOhm NTC
Viel Erfolg

Hallo @harry-193,
ich fahre einen CL203, Modelljahr 2007 und weiß nicht ob die von Dir beschriebene Fühler-/Widerstandthematik da auch noch akut ist. Auf jeden Fall wollte ich es dieses Wochenende kontrollieren. Bedieneinheit ist einfach aus dem Himmel herauszunehmen, aber bei den Steckern bin ich gescheitert. Ich habe die Viecher einfach nicht herausgezogen bekommen und war zu ängstlich etwas kaputt zu machen. Kannst Du mir einen Tipp geben ob die Stecker in der Bedieneinheit irgendwie verriegelt/gesichert sind oder einfach gezogen werden müssen?
Vielen Dank!
R.M.

Hallo @Feilenfett
Du solltest den Fühler auch verbaut haben…
Zu der Entriegelung von den Steckern, einfach rausziehen…, etwas daran wackeln und ziehen
10 KOhm NTC Widerstand einlöten sollte der alte abgebrochen sein.
Was hast du für ein Fehlerbild..?

Ähnliche Themen

Hallo Harry-193,
die Klimaanlage hat im zarten Alter von 15 Jahren letzten Sommer von jetzt auf gleich den Dienst quitiert ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Da das Auto schon alt ist möchte ich nicht mehr investieren, wohl aber alles was mir so möglich ist einmal überprüfen. Fehlermöglichkeiten gibt es ja viele.
Groetjes, R.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen