Klimaanlage nur auf Frontscheibe ausreichend?
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas vielleicht komische Frage:
Bei einem meiner Fahrzeuge (Mondeo MK II) ist die Gebläsesteuerung ausgefallen, d. h. es bläst nur noch an die Frontscheibe (aber Intensität noch einstellbar). An was es liegen könnte, habe ich mir ungefähr angelesen und ich möchte das demnächst angehen (bzw. von der Werkstatt machen lassen).
Auf jeden Fall muss ich jetzt nächste Woche ein paar Tage auf Langstrecke - und das bei der Hitze!
Ich stelle mir jetzt die Frage, ob die Kühlwirkung der manuellen Klimaanlage ausreichend ist, wenn das Gebläse nur auf Frontscheibe steht. Die Klimaanlage ist neu befüllt und dicht, funktioniert also grundsätzlich.
In letzter Zeit bin ich nur kürzere Strecken gefahren (10-15 Minuten). Irgendwie war ich da mit der Kühlleistung nicht ganz so zu frieden, d. h., ich hätte es gerne kälter gehabt. Ich frage mich jetzt eben, ob das nur der kurzen Zeit geschuldet war (obwohl die Wärme vorher rausgelassen wurde) und ob es auf Langsrecke vielleicht besser wird, d. h. auch schön kühl, wenn das Gebläse nur auf die Frontscheibe geht?
Hat jemand damit Erfahrung? Wie habt Ihr Eure Klima eingestellt? Gibt es vielleicht Leute, die das Gebläse bei Klima immer auf Frontscheibe stehen haben, damit es die Personen nicht direkt anbläst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Natuerlich funzt das, manche Fahrer bevorzugen es sogar.
Dto., daher haben gute Klimaanlagen heute auch viel diese "Diffusorfelder" oben im Armaturenbrett damit sie möglichst großflächig ohne starke Zugwirkung viel kalte Luft nach oben bekommen. Hat das Auto nur kleine Defrosterdüsen zur Scheibe wird die Kühlwirkung schlechter weil einfach weniger Luft dort durchkommt.
Hab meine Klima auf Strecke immer so stehen, alles Auf zum Runterkühlen, dann nur noch zur Frontscheibe und wenn es nicht gerade 38° hat reicht das um zugfrei die Temperatur zu halten.
Kondenswasser kann es dabei durchaus geben wenn die Defrosterdüsen sehr punktuell gegen die Scheibe pusten - AUSSEN! Die Scheibe kühlt durch den direkten kalten Luftstrom ab so dass bei höherer Luftfeuchtigkeit außen dann der Taupunkt unterschritten wird.
Und das Märchen von den harten Männern vs. Schattenparkern vergessen wir mal. Neben dem Komfort sagt die Unfallstatistik ziemlich eindeutig was von heißem Wetter und fahren ohne Klima zu halten ist. Klar überlebt man das, aber zu hohe Innentemperaturen reduzieren die Aufmerksamkeit doch erheblich.
39 Antworten
Ich fahre grundsatzlich nur mit den oberen Offnungen, -nicht die Windschutzscheiben Offnungen-. Beide Offnungen vom Korper wergedreht. Kalte Luft fallt nach unten.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Doch: Kurzfristig zu versuchen, einen Werkstatt-Termin zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Probiers doch einfach aus ??!! Ne andere Möglichkeit hast du sowieso nicht...Aber bevor ich das angehe, wollte ich eben hier fragen. Es hätte ja sein können, dass es hier ein paar Stimmen gibt bzw. gegeben hätte, die davon berichtet hätten, dass sie immer nur "auf Frontscheibe" fahren, z. B., damit es nicht zieht.
Hi,
ja das Funktioniert. Mondeo MK2? Könnte durchaus der Umluftschalter (Gebläseschalter) sein. Ich glaube dort gab/gibt es häufig das Problem mit defekten Dichtungen.
Ich habe die Luftverteilung im Klimabetrieb hauptsächlich auf die Windschutzscheibe gestellt, da gibt es keinen kalten zug. Zur Kondenswasserbildung auf der Scheibe, Regenwolken oder gar Gewitter wird es auch nicht kommen, die heruntergekühlte Luft ist ziemlich trocken.
Viele Grüße, Alex
Nachdem warme Luft nach oben steigt: Es reicht, die Klima auf die Frontscheibe zu stellen. ich bin die letzten 5 Jahren mit meinem Corolla Verso so gefahren und hatte immer eine kühlen Kopf und keine Schweißfüße.
Klima auf die Frontscheibe funktioniert, das Abkühlen dauert aber länger.
Grund: Die Defrosterdüsen sind vom Querschnitt kleiner ausgelegt, lassen also auch weniger Luft durch. Die ausgeblasene Luft trifft dann auch auf die relativ warme Frontscheibe und wärmt sich wieder etwas auf. Außerdem kommt die Kälte nur von einem Punkt, das dauert halt bis sie sich im Auto verteilt hat. Auf Langstrecke sollte es schon gehen, aber durch die ungünstige Temperaturverteilung bekommen empfindliche Menschen gerne Kopfschmerzen. Als Notlösung geht es sicherlich.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Ich habe meine Lüftung auch immer auf Frontscheibe wenn ich die Klima anhabe. Man sollte die Luft im Auto doch eh nichtzu kalt machen. Das schafft die Klima locker.
Natuerlich funzt das, manche Fahrer bevorzugen es sogar.
Wenn es durch Saudiarabien gehen soll halt Nachts fahren um den Sonneneinfluss zu vermindern. 😉 😁
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Der Krach kommt ja weniger von mir bzw. mein eigener würde mich nicht einmal so sehr stören, aber die allgemeine Geräuschkulisse.
Sorry, aber diese Ratschläge sind vollkommen offtopic. 🙄
Es hat schon Gründe, warum es Klimaanlagen gibt und fast jedes Neufahrzeug mit einer ausgestattet ist.
Woher sollen wir auch wissen was dir angenehm ist? Der eine ächtzt schon bei 23°C, der nächste empfindet auch 30°C noch als sehr angenehm. Das weisst nunmal nur du alleine.
Der Grund für Klimaanlagen liegt in der zunehmenden Bequemlichkeit der Menschheit, brauchen tut die hierzulande kein Mensch. Sicherlich ist das ne tolle erfindung, aber es ist ja nicht so das man keinesfalls ohne Klimaanlage 400km fahren könnte.
Wir sind vor 2 Jahren 300km durch Ägypten gefahren bei 36°C und im Kleinbus war die Klimaanlage ausgefallen. Das war zwar unangenehm, aber ich lebe noch. Und da knallt die Sonne mehr als hier.
Zu dem Bedienteil ansich: Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen das Ford im Mondeo MK2 Bowdenzüge verbaut hat. 3 einfache möglichkeiten: Entweder der Zug ist gerissen oder der Haken/Befestigungspunkt hat sich gelöst. Entweder am Bedienteil oder an der Klappe. Sollte sich beides relativ einfach prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Natuerlich funzt das, manche Fahrer bevorzugen es sogar.
Dto., daher haben gute Klimaanlagen heute auch viel diese "Diffusorfelder" oben im Armaturenbrett damit sie möglichst großflächig ohne starke Zugwirkung viel kalte Luft nach oben bekommen. Hat das Auto nur kleine Defrosterdüsen zur Scheibe wird die Kühlwirkung schlechter weil einfach weniger Luft dort durchkommt.
Hab meine Klima auf Strecke immer so stehen, alles Auf zum Runterkühlen, dann nur noch zur Frontscheibe und wenn es nicht gerade 38° hat reicht das um zugfrei die Temperatur zu halten.
Kondenswasser kann es dabei durchaus geben wenn die Defrosterdüsen sehr punktuell gegen die Scheibe pusten - AUSSEN! Die Scheibe kühlt durch den direkten kalten Luftstrom ab so dass bei höherer Luftfeuchtigkeit außen dann der Taupunkt unterschritten wird.
Und das Märchen von den harten Männern vs. Schattenparkern vergessen wir mal. Neben dem Komfort sagt die Unfallstatistik ziemlich eindeutig was von heißem Wetter und fahren ohne Klima zu halten ist. Klar überlebt man das, aber zu hohe Innentemperaturen reduzieren die Aufmerksamkeit doch erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Der Grund für Klimaanlagen liegt in der zunehmenden Bequemlichkeit der Menschheit, brauchen tut die hierzulande kein Mensch.
Einen Anlasser braucht hier auch kein Mensch, das bisschen kurbeln, aber wir sind ja aller faul und verweichlicht...🙄
Ein angenehme Temperatur belastet den Körper weniger, fördert die Konzentration und damit auch die Sicherheit.
Von mir eine weitere Bestätigung, Moers75 hat das bestens beschrieben.
Ich bin früher mit manueller Klima in der E-Klasse gerne nur mit Kaltluft auf die Frontscheibe gefahren, z.B: weil ohne störenden Luftzug auf die Augen, und weil ich als angenehm empfinde, mit kühlem Kopf zu fahren. So gesehen hat sich eine angenehme Temperatur auch recht schnell eingestellt.
Auf langen Strecken kein Problem.
Die Reparatur der Verstelloptionen kann warten.
Zitat:
Der Grund für Klimaanlagen liegt in der zunehmenden Bequemlichkeit der Menschheit, brauchen tut die hierzulande kein Mensch. Sicherlich ist das ne tolle erfindung, aber es ist ja nicht so das man keinesfalls ohne Klimaanlage 400km fahren könnte.
Wo hört die Notwendigkeit auf und fängt der Luxux an?
Die Menschheit hat tausende von Jahren ganz ohne Auto, Fernsehen, Kühlschrank etc. überlebt...
"Früher", zumindest wenn ich meine Großeltern so höre, musste auch niemand eine Stunde lang mit dem Auto pendeln.
Und gerade bei aktuellen Temperaturen möchte ich ungerne verschwitzt ins Büro kommen.
Hinzu kommen die Vorteile bzgl. Entfeuchtung, die auch an kälteren tagen durchaus von Vorteil sind.
Zitat:
Wir sind vor 2 Jahren 300km durch Ägypten gefahren bei 36°C und im Kleinbus war die Klimaanlage ausgefallen. Das war zwar unangenehm, aber ich lebe noch. Und da knallt die Sonne mehr als hier.
Ich halte auch eher trockene 36°C anstatt extrem schwüle 28°C aus...
BTT:
Ich vermeide auch direkten Luftzug, da wird mir zu schnell kalt.
Von daher finde ich diese Einstellung eigentlich ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Die Menschheit hat tausende von Jahren ganz ohne Auto, Fernsehen, Kühlschrank etc. überlebt...
Da grenzt es doch an ein Wunder dass wir nicht schon lange ausgestorben sind 😁 😁
Und dann kann so ein fauler Badener daher und baute einen Ottomotor in eine Kutsche. Seine schlecht erzogene Frau entwendet ihm dieses Gefährt und macht, ohne Führerschein und Fahrpraxis, einen Spritztour damit. Sauerrei und heute wird sowas noch gefeiert.
P.S. Dieser Beitrag könnte Ironie und Sarkamus enthalten.
Nur Frontscheibe geht wenn sie frisch gefüllt wurde, zum runterkühlen auf Umluft stellen. Wenn die Kühlleistung zu gering ist auf Umluft bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Bei manchen Fzg geht aber Umluft nicht bei Windschutzscheibe (Opel)...
Opel kann eh keine gescheiten Klimaanlagen bauen 😉