Klimaanlage müffelt

Audi A1 8X

Ich hab das Problem , dass meine Klimaanlage kurz nach Start des Autos (besonders an warmen Tagen) kurz müffelt. Also die ersten 1-2 Minuten ist die Luft sehr eklig die rauskommt. Danach läuft es normal. Ich habe bei Audi direkt eine Desinfektion machen lassen. Keine Besserung. Danach war ich noch mal bei einer Fachwerkstatt für Klimaanlagen. Dort wurde eine Ozon Reinigung durchgeführt, leider auch ohne Erfolg.

Was könnte man denn jetzt noch selber machen? Will nicht noch mal sinnlos Geld ausgeben. Die Filter wurden jeweils mit gewechselt.

Ist eventuell die Klima Flüssigkeit selber der Auslöser?

32 Antworten

Zitat:

@spsp1 schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:19:52 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, und zwar bei einem Neuwagen ab Kilometerstand ca. 1500 km einen Monat nach EZ. Der fiese Geruch tritt aber vorwiegend auf, wenn ich die Klimaanlage wie hier (und auch anderswo) empfohlen 5-10 Minuten vor Fahrtende abschalte. Die Anlage lief regelmäßig, hatte keine langen Standzeiten.
Eine Werkstatt sagt, Desinfektion des Verdampfers sei unbedingt sinnvoll; eine andere sagt, dies schaffe möglicherweise nur temporär Abhilfe. Audi Service-Partner sowie der verkaufende Händler sagen, das Problem könne auch bei diesem niedrigen Kilometerstand nicht als Garantiefall abgerechnet werden (Der Verkäufer ist zu einem Sonderpreis auf Kulanzbasis bereit.)
Ich habe die Audi Kundenbetreuung kontaktiert und dort eigentlich eine kulante Vermittlung erwartet. Auch da kam allerdings die ganz klare Aussage, das Problem sei in keinem Fall ein Garantiefall. Ich würde die Klimaanlage falsch bedienen, auch eine manuelle Klimaanlage solle permanent eingeschaltet bleiben; wenn ich mein Nutzerverhalten nicht ändere, schaffe die Desinfektion nur kurze Abhilfe. Die Geruchsbelästigung sei aber nicht gesundheitsschädlich

Hast du mittlerweile eine dauerhafte Lösung gefunden ? Bei mir wird es immer schlimmer. Würde es lohnen vlt den Verdampfer mal zu wechseln? Da bei mir ein Kleinkind mitfährt will ich das Problem jetzt endlich mal lösen, oder die Karre muss halt weg.

Beim anmachen des Auto beschlägt die Frontscheibe sofort und es kommt mufflige Luft. Das Problem tritt jetzt Sommer wie Winter auf.

Zitat:

@VaPi schrieb am 13. November 2019 um 16:25:58 Uhr:



Zitat:

@spsp1 schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:19:52 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, und zwar bei einem Neuwagen ab Kilometerstand ca. 1500 km einen Monat nach EZ. Der fiese Geruch tritt aber vorwiegend auf, wenn ich die Klimaanlage wie hier (und auch anderswo) empfohlen 5-10 Minuten vor Fahrtende abschalte. Die Anlage lief regelmäßig, hatte keine langen Standzeiten.
Eine Werkstatt sagt, Desinfektion des Verdampfers sei unbedingt sinnvoll; eine andere sagt, dies schaffe möglicherweise nur temporär Abhilfe. Audi Service-Partner sowie der verkaufende Händler sagen, das Problem könne auch bei diesem niedrigen Kilometerstand nicht als Garantiefall abgerechnet werden (Der Verkäufer ist zu einem Sonderpreis auf Kulanzbasis bereit.)
Ich habe die Audi Kundenbetreuung kontaktiert und dort eigentlich eine kulante Vermittlung erwartet. Auch da kam allerdings die ganz klare Aussage, das Problem sei in keinem Fall ein Garantiefall. Ich würde die Klimaanlage falsch bedienen, auch eine manuelle Klimaanlage solle permanent eingeschaltet bleiben; wenn ich mein Nutzerverhalten nicht ändere, schaffe die Desinfektion nur kurze Abhilfe. Die Geruchsbelästigung sei aber nicht gesundheitsschädlich

Hast du mittlerweile eine dauerhafte Lösung gefunden ? Bei mir wird es immer schlimmer. Würde es lohnen vlt den Verdampfer mal zu wechseln? Da bei mir ein Kleinkind mitfährt will ich das Problem jetzt endlich mal lösen, oder die Karre muss halt weg.

Beim anmachen des Auto beschlägt die Frontscheibe sofort und es kommt mufflige Luft. Das Problem tritt jetzt Sommer wie Winter auf.

Ui, dann ist aber was gehörig nicht in Ordnung. Mal eine Werkstatt drüber schauen lassen? Tritt irgendwo Wasser in den Innenraum? Schiebedach? Türkanten? Lässt du die Klimaanlage immer an? Entfeuchtet die Luft. Innenraumfilter mal ausgebaut/erneuert?

Zitat:

Ui, dann ist aber was gehörig nicht in Ordnung. Mal eine Werkstatt drüber schauen lassen? Tritt irgendwo Wasser in den Innenraum? Schiebedach? Türkanten? Lässt du die Klimaanlage immer an? Entfeuchtet die Luft. Innenraumfilter mal ausgebaut/erneuert?

Wasser tritt soweit ich das beurteilen kann nirgends aus. Klimaanlage bleibt auch immer an.
Innenraumfilter wollte ich jetzt mal erneuern. Welchen soll ich da nehmen oder ist es egal? Gibt ja ne ganze Menge.

Filter

In der Werkstatt war ich. Die wollen jetzt noch mal alles sauber machen, wo sie rankommen, desinfizieren und Kältemittel auffüllen. Den Verdampfer ausbauen und zu reinigen wäre wohl ein riesen Aufwand und sehr teuer (>1000€) . Stimmt das?

Sehr ärgerlich die ganze Geschichte. Hatte vorher noch nie Probleme mit einer Klimaanlage.

Ich glaube kaum, dass es nur an der Klimaanlage liegt, auch wenn Kältemittel fehlen sollte führt das nicht unbedingt zu müffeln. Hat es sich denn jetzt bei den niedrigen Temperaturen geändert?

Mit Wassereintritt meinte ich nicht einen Austritt in den Innenraum sondern einen EINtritt von Wasser in den Innenraum. Durch eventuell Türdichtungen etc. sind die Fußmatten und darunter überall trocken?

Die ersten Innenraumfilter auf kfzteile24 sind von Mann-Filter, der Rest sind andere Hersteller. Somit sehe ich da nur 3 verschiedene Filter. Der erste Filter ist ein ganz normaler Papierfilter. Der Aktivkohlefilter und der Frecious-Plus hält neben Staub, Gerüchen etc. auch Pollen ab und ist extra für Allergiker. Nachlesbar auf: https://www.frecious-plus.com/de
Somit ist dieser eben etwas teurer, soll laut Herstellerangaben aber noch mehr abhalten und die Luft reinigen.
Das Video zeigt ganz gut die Vorteile, also eventuell mal versuchen. Wenn der verbaute Filter allerdings auch schon neu ist, wird mit dem Wechsel zwar das müffeln weniger aber das Grundproblem evtl. nicht beseitigt. https://www.youtube.com/watch?...

Auch sollte geprüft werden ob die Abläufe des Verdampfers bzw. des Gehäuses in dem Der Verdampfer/Kühler sitzt geprüft werden. Wenn dort durch Blätter etc. was verstopft sammelt sich somit auch das Wasser und es schimmelt. Sollte bei der Desinfizierung aber geprüft worden sein. (Wenn das Mittel eingesprüht wird, muss es unter dem Auto tropfen) Sieht man auch im Sommer wenn die Klima läuft und es unter dem Auto tropft (Kondenswasser) ist der Ablauf frei. Ich denke mal, dass wurde bei der Desinfizierung schon geprüft.

Richtig das tauschen des Verdampfers ist unter umständen sehr teuer, da das komplette Armaturenbrett entfernt wird, zumindest bei den meisten Fahrzeugen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast du mittlerweile eine dauerhafte Lösung gefunden ? Bei mir wird es immer schlimmer. Würde es lohnen vlt den Verdampfer mal zu wechseln? Da bei mir ein Kleinkind mitfährt will ich das Problem jetzt endlich mal lösen, oder die Karre muss halt weg.

Beim anmachen des Auto beschlägt die Frontscheibe sofort und es kommt mufflige Luft. Das Problem tritt jetzt Sommer wie Winter auf.

Leider nein. Nach einem Dreivierteljahr und nach einem Jahr Fahrzeugleben desinfizieren lassen, nach zwei Jahren wieder Gestank. Desinfektion im Rahmen der Inspektion machen lassen, nur eine Woche geruchsfrei. Daraufhin ist auf Kulanz nachdesinfiziert worden, wiederum nur eine Woche erfolgreich trotz stetigem Betrieb.

Ich hatte noch mal desinfizieren lassen aber es hat auch nix gebracht . Es war zwar wesentlich besser geworden aber es war nicht komplett weg. Hab das Auto allerdings zwischenzeitlich verkauft . Ein Problem weniger 🙂

Zitat:

@VaPi schrieb am 4. Juni 2020 um 21:50:21 Uhr:


Ich hatte noch mal desinfizieren lassen aber es hat auch nix gebracht . Es war zwar wesentlich besser geworden aber es war nicht komplett weg. Hab das Auto allerdings zwischenzeitlich verkauft . Ein Problem weniger 🙂

Kenne ich. Daran habe ich auch schon gedacht. Irgendwie scheue ich mich aber noch davor, mehrere tausend Euro in den Wind zu setzen, weil Audi es nicht gebacken bekommt, sich um einen Mangel zu kümmern, der eigentlich ein Detail ist - aber ein sehr ärgerliches.

Ich hab den A1 zu einem guten Kurs losbekommen. Es haben sich so viele Leute gemeldet auf die Anzeige , ich war selbst überrascht, zumal auch Reifen und Bremsen gewechselt werden mussten. Aber der A1 ist halt immer noch ein Premium Kleinwagen und wohl recht beliebt , gerade bei jungen Frauen. Und auf dem Land interessiert sich kein Mensch für Dieselfahrverbote.

Ich werde noch einmal bei Audi nachbohren auf jeden Fall: Beim Premium-Kleinwagen erwarte ich auch, dass man sich seitens des Herstellers um den eigenen Ruf kümmert. In Corona-Zeiten einen PKW privat zu verkaufen macht ja nicht wirklich Laune. Und der Wagen fährt ja auch eigentlich sehr schön. Eigentlich. Und was ist dann die gute Alternative, die ähnlich angenehm fährt und keine stinkende Klima hat...

Meine Klima stinkt auch wie der letzte Müllcontainer im Hochsommer....
Ich habe die schon einmal beim Audihändler sauber machen lassen, seit dem ist es deutlich besser, ab er nicht weg.

Ich frage mich warum es beim A1 auftritt. Ich habe noch eine Polo, bei dem ist das nicht so.. Und auch bei allen anderen VWs oder Audis die ich bisher hatte war das nicht so...

Das Problem ist meines Wissens nicht "modellspezifisch". Ich würde Autokäufern auch immer zur Klimaautomatik raten. Dieses manuelle rumhantieren und nachjustieren, ist nervig und schafft nur Probleme. Ich habe bei einer "Klimaautomatik" selten oder nie von Geruchsproblemen gehört.

Ich hatte den A1 damals fast neu, extrem günstig erworben, da hatte ich die Abstriche gemacht. Heute würde ich aber auch nie wieder eine Manuelle Klima nehmen.
Mit einer Automatik hatte ich auch noch nie Probleme .
Den A1 hatte ich eine Woche vor Corona noch verkauft. Der neue Besitzer konnte noch 1 vor Schließung der KfZ Stelle anmelden. Glück gehabt 🙂.

Wenn der A1 mittlerweile nicht so teuer wäre , hätte ich mir wahrscheinlich auch wieder einen neuen geholt, aber es gibt für das Geld einfach zu wenig Auto .

Der A1 ist recht wertstabil. Er sieht auch recht adrett aus. Aber halt relativ teuer, das stimmt.

Ich würde auf vieles verzichten, aber nie auf eine Klimaautomatik. Man regelt ja permanent rum im Sommer, um die richtige Temperatur zu haben. Und meine letzte manuelle Klima beim Golf 3 hat auch gestunken, aber nur etwas.

Also meiner hat eine Klimaautomatik und müffelt 😉

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 6. Juni 2020 um 11:55:30 Uhr:


Der A1 ist recht wertstabil. Er sieht auch recht adrett aus. Aber halt relativ teuer, das stimmt.

Ich würde auf vieles verzichten, aber nie auf eine Klimaautomatik. Man regelt ja permanent rum im Sommer, um die richtige Temperatur zu haben. Und meine letzte manuelle Klima beim Golf 3 hat auch gestunken, aber nur etwas.

Soviel musste man eigentlich gar nicht regeln. Stand eigentlich immer etwa auf der gleichen Position. War aber auch nur auf der Autobahn unterwegs , recht gleichmäßig. 100 km am Tag . Früh hin abends zurück 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen