Klimaanlage mit R134a befüllen

68 Antworten
Mercedes

Hallo zusammen,also habe hier und in anderen Foren diverse Beiträge gelesen wo es darum geht alte Klimaanlagen wo noch das alte Kühlmittel R12 drinn ist mit R134a zu befüllen (Neufüllung) Also ich habe hier gelesen es soll wohl einfach möglich sein,das alte R12 raus und eine Neufüllung mit R134a vorzunehmen.
Bitte hier klicken:http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-wichtig-t371834.html?...

es war der sechste Beitrag wo 230ce87 schrieb er hat es wie ich oben erwähnte gemacht (erfolgreich ! ! ! )

Nun geht es mir darum,ob es wirklich möglich ist.Und ob die Werkstätten das einfach (natürlich auf mein Risiko) einfach machen.Was kostet heut zu Tage eine Neubefüllung?Schön wäre auch wenn 230ce87 sich vieleicht zu Wort meldet😁 Bei allen anderen bedanke ich mich schonmal im voraus für Hilfe.MfG Thomas

Beste Antwort im Thema

Also mit dem Umstellen auf 134 a wird alles heisser gekocht als gegessen. Ich habe vor ca 12 Jahren in einer KFZ Werkstatt gearbeitet in welche unmengen US Fahrzeuge repariert wurden. Da stellte sich oft das Problem mit den R12 Anlagen auf 134 a umzustellen. Promt hat mich mein damaliger Chef zu Waeco auf einen Retrofit Lehrgang geschickt und die haben dort die Welt verrückt gemacht, Sprich wie hier mehrfach geschrieben alle Dichtungen wechseln, Komplett entölen mehrfach Anlage spülen und und und. Gehen wir von einem W 124 Bj 87 aus. Hier würde eine ordentliche Umrüstung mit gewährleistung auf dauerhafte Funktion schnell mal 100 Eus verschlucken, denn Dichtungen sind auch am Tausche im Innenraum und das heisst ja Armaturenbrett raus und wieder rein???????.
Ich habe dann immer nur altes Öl soweit wie möglich raus also am tiefsten Punkt Leitung öffnen. Neue Füllanschlüsse drauf, Unbedingt Trocknerflasche wechseln, Vorgeschriebene ölmenge einfüllen und rein mit dem R134 a. Auf diese Art und Weise habe ich ca 150 Anlagen in den Letzten 12 Jahren Umgerüstet und bei keiner die sowieso von vorneherein defekt war gab es nur ein Problem. Ich bin jetzt seit 10 Jahren Selbstständig und auch alle Landwirte aus unserer Regieon kommen mit Ihren Traktoren Mähdreschern usw und ich fülle die alten Anlagen mit 134 a teilweise sogar ohne Trocknertausch. Auch mei 124 Pickup ist ohne großes Heckmeck umgestellt da ich beim Umbau festgestellt habe dass die R12 Anlage leer war aufgrund eines durchgerotteten Klimakühlers. Läut jetzt seit 10 Jahren tadellos ausser so alle 3 bis 4 Jahre mal Kältemittel nachschiessen.
Du must immer davon ausgehen deine Anlage funktioniert sowieso nicht also kanns mit 134a nur besser werden, und das Risiko der Umstellung trägt sowieso der Kunde weil jeder Werkstattbesitzer der nicht immer das glaubt was die Werkstatthandbücher schreiben sagen wird es wird gehen aber ohne Garantie.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Gemacht wurde das bei Bosch - Service Himstädt in 37... Northeim. Kontrastmittel weiß ich nicht ob das mit drin ist, ich werde es sehen wenn der wagen nicht mehr kühlt.

Aber jetzt genug mit dem Negativkram, bin froh das erstmal kalte luft kommt. Abdichten kann man später immer noch.

Grüße

Thomas

Bei mir auch immer noch alles super!

Kommt eiskalt 🙂

Bei mir auch noch alles kalt und dicht.....mit R413A ohne Dichtungswechsel....

😎

Zitat:

Original geschrieben von DB-300TE


Hallo Sternenfreunde!

Nun kann auch ich positiv berichten...

Zu allererst aber (wieder mal) ein herzliches Dankeschön an fleibaka. Hatte heute in Hamburg zu tun und bin bei der von ihm genannten Adresse einfach mal spontan vorbeigefahren.

Ergebnis: Sehr, sehr freundliche und kompetente Menschen. Bin auch sofort drangekommen. Angeschlossen, altes R12 raus, neues R413a rein, fertig. Das ganze Spektakel hat ziemlich genau knapp 30 Minuten gedauert und mich 90,- Euro zzgl. 19% Märchensteuer gekostet.
Es war auch absolut null Problemo das meine Klima eine nachgerüste ist.

Fazit: Ich bin begeistert und kann diese kleine Firma guten Gewissens weiterempfehlen sowie jedem der die Umrüstung scheut nur wärmstens ans Herz legen!

Gruß Josh

Ps.: Bin auf der Heimfahrt fast erfroren... 😁 😁 😁

genau da war ich auch für gut 5 Wochen und bin der gleichen Meinung,über die kleine Werkstatt.Nochmals ein großes DANKE an fleibake.MfG w124driver

Ähnliche Themen

leute

das thema hieß : klimaanlage mit R134a befüllen.

das R413a das ersatzmittel für R12 ist - und ohne weitere umbauten in eine alte R12 anlage eingefüllt werden kann - ist ein alter hut - gibt es blos nicht mehr lange.

die warnungen bezogen sich auf mitteilungen in denen berichtet wurde, dass es möglich sein soll R134a in alte R12 anlagen direkt ohne umbauten einzufüllen -  davon hat noch keiner erfolgreich berichtet - davor war zu warnen.

er ist nur etwas schwieriger einen klimawartungsbetrieb- der R413a- führt herauszufinden.

hier in Berlin/Umgebung ist mir das noch nicht gelungen....

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


leute

das thema hieß : klimaanlage mit R134a befüllen.

das R413a das ersatzmittel für R12 ist - und ohne weitere umbauten in eine alte R12 anlage eingefüllt werden kann - ist ein alter hut - gibt es blos nicht mehr lange.

WER sagt sowas,Wo steht das😠

die warnungen bezogen sich auf mitteilungen in denen berichtet wurde, dass es möglich sein soll R134a in alte R12 anlagen direkt ohne umbauten einzufüllen -  davon hat noch keiner erfolgreich berichtet - davor war zu warnen.

er ist nur etwas schwieriger einen klimawartungsbetrieb- der R413a- führt herauszufinden.

hier in Berlin/Umgebung ist mir das noch nicht gelungen....

mike

Zitat:

Original geschrieben von w124driver



Zitat:

Original geschrieben von chauvi


leute

das thema hieß : klimaanlage mit R134a befüllen.

das R413a das ersatzmittel für R12 ist - und ohne weitere umbauten in eine alte R12 anlage eingefüllt werden kann - ist ein alter hut - gibt es blos  nicht mehr lange.

WER sagt sowas,Wo steht das😠

siehst du ua hier:

www.vanforum.net/Extern/Technik/kuehlmittel.html

die zeitliche einschränkung bezieht sich darauf, dass auch R134a ausläuft , da zb ab 2011  neufahrzeuge nicht mehr als kältemittel damit bestückt werden dürfen - und  das sind 88% des R413a.

hätte präziser schreiben sollen : "...gibt es blos auch nicht mehr lange . " ( R12 hielt in altanlagen wohl ca 12 Jahre, wohl dem der zeitgerecht nachgefüllt hatte - nur so zum zeitl.vergleich )

also in deinem link finde ich nichts darüber,das irgendwas bald auslaufen bzw. nicht mehr erhältlich sein soll.Hoffe nur ich bin nicht blind.

woher ich das mit dem auslaufen von R413a habe , kann ich dir nicht link-mäßig belegen- irgendwann im netz gefunden und mental gespeichert. die seite aber nicht.

dennoch erschien mir  die aussage plausibel - denn mit immer weniger werdenden R12 -anlagen entfällt auch die notwendigkeit  ein ersatzkältemittel dafür (drop in) am markt zu halten.

dennoch geht diese diskussion am thema : Klimaanlage mit R134a füllen vorbei - denn es heißt nicht : wer hat gute erfahrung  mit R413a gemacht.

dann sollte man besser einen neuen thread  über R 413a aufmachen- den man dann auch in der suche nach  R12-ersatzmitteln besser finden würde.

Naja die Diskussion ist halt etwas abgedrifftet.
Trotzdem findet man den Thread beim Googl'n und er liefert Erkentnisse über Ersatzmittel zu R12.
Also was solls.

In Sachsen kann ich nur empfehlen:

Kälte und Klima Stroh

BAHNHOFSTR. 53

04736 WALDHEIM

Telefon: 034327 92343

Also ich musste mal den Thread hier auskramen!

Jeder Betrieb den ich bis jetzt in NRW (Umkreis Düsseldorf-Bonn) angerufen habe will mindestens 300€ haben (Bosch 600€) für die Neubefüllung mit R134a, dem damit verbundenen Ausbau des Kompressors (wird gespült) und dem Neubefüllen, inkl. Austausch der Trocknerpatrone!

Hat jemand aus diesem Thread das ganze kostengünstig in NRW machen lassen oder kennt einen Betrieb der R413a einfüllt? Trocknerpatrone würde ich sowieso wechseln, kostet im Zubehör 30€

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Also ich musste mal den Thread hier auskramen!

Jeder Betrieb den ich bis jetzt in NRW (Umkreis Düsseldorf-Bonn) angerufen habe will mindestens 300€ haben (Bosch 600€) für die Neubefüllung mit R134a, dem damit verbundenen Ausbau des Kompressors (wird gespült) und dem Neubefüllen, inkl. Austausch der Trocknerpatrone!

Hat jemand aus diesem Thread das ganze kostengünstig in NRW machen lassen oder kennt einen Betrieb der R413a einfüllt? Trocknerpatrone würde ich sowieso wechseln, kostet im Zubehör 30€

BOSCH-Dienst in 64646, Heppenheim an der Bergstraße (Süd-Hessen). Vor ca. drei Wochen hab ich meinen TE befüllen lassen (inkl. Kontrastmittel und Tausch der Trocknerpatrone). Ergebnis: 100,- € Material und 100,- € Lohnkosten.

Man braucht weder das R413a (Kältemittel für Stationärklimaanlagen) noch muss man da etwas spülen. Einfach einen neuen Trockner rein und die Anlage mit R134a befüllen, fertig, haben wir früher immer so gemacht, die Anlagen laufen immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Man braucht weder das R413a (Kältemittel für Stationärklimaanlagen) noch muss man da etwas spülen. Einfach einen neuen Trockner rein und die Anlage mit R134a befüllen, fertig, haben wir früher immer so gemacht, die Anlagen laufen immer noch.

Richtig - mir sind zahlreiche 126er bekannt die auch einfach ohne weitere Umbauten auf R134a umgestellt haben und alles ist dicht.

Das ist sicher die preiswerteste Variante wenn man nicht weiß ob die Anlage überhaupt noch funzt.

Sternengruß

Gut, also ich brauche weder den Kompressor rauszubauen (was wirklich das kleinste Problem wäre) noch irgendwelche Dichtungen zu wechseln?

Trockner hab ich mir jetzt bei TE Taxiteile bestellt.

Mit was könnte ich den den Kompressor reinigen/spülen wenn ich den ausgebaut habe? Würde das ja selber machen und schaden kanns wohl nicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen