ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klimaanlage mit R134a befüllen

Klimaanlage mit R134a befüllen

Mercedes E-Klasse W124, Mercedes
Themenstarteram 6. Februar 2009 um 17:51

Hallo zusammen,also habe hier und in anderen Foren diverse Beiträge gelesen wo es darum geht alte Klimaanlagen wo noch das alte Kühlmittel R12 drinn ist mit R134a zu befüllen (Neufüllung) Also ich habe hier gelesen es soll wohl einfach möglich sein,das alte R12 raus und eine Neufüllung mit R134a vorzunehmen.

Bitte hier klicken:http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-wichtig-t371834.html?...

es war der sechste Beitrag wo 230ce87 schrieb er hat es wie ich oben erwähnte gemacht (erfolgreich ! ! ! )

Nun geht es mir darum,ob es wirklich möglich ist.Und ob die Werkstätten das einfach (natürlich auf mein Risiko) einfach machen.Was kostet heut zu Tage eine Neubefüllung?Schön wäre auch wenn 230ce87 sich vieleicht zu Wort meldet:D Bei allen anderen bedanke ich mich schonmal im voraus für Hilfe.MfG Thomas

Beste Antwort im Thema
am 1. April 2009 um 5:39

Also mit dem Umstellen auf 134 a wird alles heisser gekocht als gegessen. Ich habe vor ca 12 Jahren in einer KFZ Werkstatt gearbeitet in welche unmengen US Fahrzeuge repariert wurden. Da stellte sich oft das Problem mit den R12 Anlagen auf 134 a umzustellen. Promt hat mich mein damaliger Chef zu Waeco auf einen Retrofit Lehrgang geschickt und die haben dort die Welt verrückt gemacht, Sprich wie hier mehrfach geschrieben alle Dichtungen wechseln, Komplett entölen mehrfach Anlage spülen und und und. Gehen wir von einem W 124 Bj 87 aus. Hier würde eine ordentliche Umrüstung mit gewährleistung auf dauerhafte Funktion schnell mal 100 Eus verschlucken, denn Dichtungen sind auch am Tausche im Innenraum und das heisst ja Armaturenbrett raus und wieder rein???????.

Ich habe dann immer nur altes Öl soweit wie möglich raus also am tiefsten Punkt Leitung öffnen. Neue Füllanschlüsse drauf, Unbedingt Trocknerflasche wechseln, Vorgeschriebene ölmenge einfüllen und rein mit dem R134 a. Auf diese Art und Weise habe ich ca 150 Anlagen in den Letzten 12 Jahren Umgerüstet und bei keiner die sowieso von vorneherein defekt war gab es nur ein Problem. Ich bin jetzt seit 10 Jahren Selbstständig und auch alle Landwirte aus unserer Regieon kommen mit Ihren Traktoren Mähdreschern usw und ich fülle die alten Anlagen mit 134 a teilweise sogar ohne Trocknertausch. Auch mei 124 Pickup ist ohne großes Heckmeck umgestellt da ich beim Umbau festgestellt habe dass die R12 Anlage leer war aufgrund eines durchgerotteten Klimakühlers. Läut jetzt seit 10 Jahren tadellos ausser so alle 3 bis 4 Jahre mal Kältemittel nachschiessen.

Du must immer davon ausgehen deine Anlage funktioniert sowieso nicht also kanns mit 134a nur besser werden, und das Risiko der Umstellung trägt sowieso der Kunde weil jeder Werkstattbesitzer der nicht immer das glaubt was die Werkstatthandbücher schreiben sagen wird es wird gehen aber ohne Garantie.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Hallo!

Kann mich der Meinung von Joebleifuss nur anschliessen.

Trocknerpatrone neu, Öl soweit als möglich raus,Dichtringe neu wo man dazukommt, neue Anschlüsse drauf, füllen und passt.

lg Werner

am 2. April 2009 um 9:29

Hallo hat vielleicht auch einer eine Adresse für Bielefeld,Detmold,Lemgo und umgebung der R413a reinmacht.

Themenstarteram 2. April 2009 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von sebastian1982

Hallo hat vielleicht auch einer eine Adresse für Bielefeld,Detmold,Lemgo und umgebung der R413a reinmacht.

hallo sebastian,leider nein.Das einzigste wäre mal in deiner Nähe nach Kältemitteltechnickern zu suchen.Ich hoffe für dich,das sich hier noch jemand zu deiner Frage äußert,der aus deiner Umgebung kommt.Ich mußte auch gut 100KM (ein Weg) in Kauf nehmen.Aber das ist mir mein 124er wert.Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche.MfG w124driver

Hallo, ich habe nun Kontakt zu einem Kältetechnik-Betrieb aufgenommen und so wie ich das verstanden habe, ist das kein Problem für die.

 

Werde das in nächster Zeit auf jeden Fall durchziehen und hier berichten!

Themenstarteram 2. April 2009 um 16:44

super freut michfür dich, poste dann mal das Ergebniss.Was soll es kosten?

Zitat:

Original geschrieben von w124driver

super freut michfür dich, poste dann mal das Ergebniss.Was soll es kosten?

Hallo,

also ich habe es nun gemacht, genau wie es hier im Forum beschrieben wurde.

Es kostet nicht viel und ist auch kein großer Aufwand.

Meine Klima erricht nun Werte wie eine neue, obwohl sie schon 18 Jahre aufm Buckel hat.

Die Klimabranche scheint eine nette Branche zu sein. :)

 

Wenn ich dran denke, wie viele Menschen schon die teure R134a-Umrüstung gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Zitat:

Hallo,

also ich habe es nun gemacht, genau wie es hier im Forum beschrieben wurde.

hier wurden aber etliche varianten dargestellt - welche davon ?

 

um mißverständnissen vorzubeugen.

 

vermute du hast R413 bekommen - kannste das bestätigen ?

 

mike

 

 

Hallo,

noch einmal:

Das Problem bei meinem 1991er Benz war, dass die Kühlflüssigkeit sich im Laufe der Zeit ein wenig verflüchtigt hat.

Gemerkt hat man das daran, dass die Klima bei geringeren Temperaturen zwar noch gut gekühlt hat, sobald es aber heiß wurde, kam eher lau-kalte Luft aus den Düsen bzw. dauerte es sehr lang, bis die Klima den Wagen kühlte.

Nun ist es so, dass bei diesen alten Klimas noch das alte Kühlmittel mit FCKW drin ist. Dieses ist aber in vielen Ländern verboten, so auch in Deutschland.

Also musste eine Alternative her.

Die Autoindustrie empfiehlt in einem solchen Fall die Umrüstung auf R134a, was ca. 200 € kostet.

Was ich bisher nicht wusste, war, dass man die Klima mit R413a einfach auffüllen kann.

Und genau dies hab ich am Freitag machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Hallo,

 

was ich bisher nicht wusste, war, dass man die Klima mit R413a einfach auffüllen kann.

Und genau dies hab ich am Freitag machen lassen.

und wie hast du einen klimaservice gefunden -der R413  führt und auch in autos reinmacht ? durchtelefoniert ? von einem gehört , dass...? zu welchem kurs ?

 

mike

Hallo Sternenfreunde!

Nun kann auch ich positiv berichten...

Zu allererst aber (wieder mal) ein herzliches Dankeschön an fleibaka. Hatte heute in Hamburg zu tun und bin bei der von ihm genannten Adresse einfach mal spontan vorbeigefahren.

Ergebnis: Sehr, sehr freundliche und kompetente Menschen. Bin auch sofort drangekommen. Angeschlossen, altes R12 raus, neues R413a rein, fertig. Das ganze Spektakel hat ziemlich genau knapp 30 Minuten gedauert und mich 90,- Euro zzgl. 19% Märchensteuer gekostet.

Es war auch absolut null Problemo das meine Klima eine nachgerüste ist.

Fazit: Ich bin begeistert und kann diese kleine Firma guten Gewissens weiterempfehlen sowie jedem der die Umrüstung scheut nur wärmstens ans Herz legen!

 

Gruß Josh

Ps.: Bin auf der Heimfahrt fast erfroren... :D :D :D

am 28. April 2009 um 6:40

Also ich war etzte Woche bei Mercedes und die haben mir gesagt neuer Trockner und neue Einfüllventile bei R134a.

Ich habe heute morgen einen Termin bei mir in Northeim (Boschdienst) dort wird die Anlage mit 413a befüllt. Soll ohne austausch von Teilen gehen.

Ich bin gespannt ob es funzt.

Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Nichtputzer

Ich habe heute morgen einen Termin bei mir in Northeim (Boschdienst) dort wird die Anlage mit 413a befüllt. Soll ohne austausch von Teilen gehen.

Ich bin gespannt ob es funzt.

Siehe meinen vorangegangen Beitrag.

Wenn nicht gerade etwas defekt sein sollte geht das ohne jedwede Bastelei :)

 

Gruß Josh

am 28. April 2009 um 7:19

Also ich habe gestern bei meinem 300 CE das R12 rausmachen lassen, Druck geprüft--> alles dicht, und R413A rein.

Ohne Dichtungswechsel oder sonst irgendwas. Mal schauen was passiert, ich werde berichten.

Hat ein Kühlungsfirma hier in Sachsen gemacht. Einfach mal die Gelben Seiten hernehmen und die Kühlungsfirmen in eurer Nähe durch telefonieren.

Gruß Minge

am 28. April 2009 um 11:17

Also R413a ist drin seit 1 Stunde und er ist kalt wie ein Kühlschrank !!!

Kosten 120€

Freu !!!!

Themenstarteram 28. April 2009 um 13:13

GLÜCKWUNSCH.Hoffentlich bleibt er kalt.Wo hast du es machen lassen?Wurde Kontrastmittel mit eingefüllt?MfG w124driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klimaanlage mit R134a befüllen