Klimaanlage leer Lecksuche

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,
habe vor kurzem einen W 168 170CDI Bj. 2003 mit 204 000 KM als Bastlerfahrzeug gekauft. Die Klimaanlage geht nicht und ist leer. Wie könnte ich ohne großen Werkstatt Besuch prüfen wo ein Leck oder eine Undichtigkeit an der Anlage vorhanden ist?

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es, wenn man einfach einen Fachmann ranlässt, wenn man keine Ahnung hat?
Diese unsäglichen Vorschläge mit der Propan-Butan-Herumpfuscherei, also wirklich!!!
Das ist feuergefährlich!!! Im Falle eines Unfalls oder eben eines grösseren Lecks gibt es ggf. eine EXPLOSION.
Es existieren Videos im Netz, die eindrücklich zeigen, was bei diesem Pfusch passiert, wenn der Wärmetauscher der Klimaanlage im Innenraum ein Leck bekommt. Der kleinste Funke genügt, um das Gemisch zur Explosion zu bringen bzw. zu zünden. Die Insassen des Fahrzeugs waren wie ein gutes Steak - well done.
Sorry, aber das musste mal raus! Und es kommt wieder mal von den üblichen Verdächtigen.
Also Finger weg von diesem Pfusch, wir sind doch nicht in Russland oder Asien!

Bei grossen Lecks kann man z.B Stickstoff nehmen, völlig ungefährlich und preiswert.
Kontrastmittel ist sicher keins drin, denn da wäre bei so einem Leck alles im Motorraum gelb.
Das kann man z.B. bei Ebay kaufen und selbst mit einer Einwegspritze in den Kreislauf einbringen, wenn er eh leer ist.
Dann kurz mit R134a anfüttern, warten, und dann mit UV-Lampe ableuchten oder auch nur mit normalem Licht.
Trocknerpatrone wird nach Leckreparatur natürlich getauscht.
Das Kontrastmittel verbleibt im Kältemittelkreislauf und wird auch in Zukunft gute Dienste leisten.
Die Armatur ist auch nicht wirklich gut, wird aber zum einmaligen Gebrauch ausreichen. Der Hochdruckteil kann damit halt nicht diagnostiziert werden.
Ich hätte lieber ein bisschen mehr ausgegeben und ein Doppelmanometer bestellt.

Zuletzt nur der Hinweis am Rande: Arbeiten mit Kältemittel sind nur Fachleuten mit entsprechendem Schein erlaubt. Ist nicht ungefährlich.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Siehe Seite 2 :
Das war seine (ok, Zusatz-) Frage vom 28. Juli, 18 Uhr ;-)

Deine Antwort