Klimaanlage läuft nicht an.
VW Bora Bj 98 Motor AQY 85KW Automaticgetriebe
Was wurde gemacht:
Werkstatt Fehlersuche ob Kabelbruch = nein
Alle Schalter auf Funktion überprüft
Neuer Kompressor Mahle
Lüfter laufen an Lüfter Steuerung = Ok
Sicherungen auf der Batterie 30 Amp und die anderen Sicherungen = OK
Werkstatt findet den Fehler nicht
Habe heute die Steuerung der Klimaanlage mal ausgetauscht, aber es ist der gleiche Zustand. Wenn man von Econ auf Auto schaltet hört man etwas im Motorraum aber die Magnetkupplung ist es nicht.
Bei Schalten auf Econ oder Auto, steigt die Drehzahl des Gebläses an.
Was kann das sein ? warum schaltet sich der Kompressor nicht ein, obwohl dort Strom ankommt am Stecker.
Kennt jemand das Problem???
17 Antworten
Wenn Du den 4poligen Druckschalter-F129 im System hast, dann sollte auch der 2polige Thermoschalter-F163 im Kühlmittelschlauch sitzen. Den musst Du mal brücken, könnte sein, dass der eine Macke hat.
Bei dem 4poligen Druckschalter-F129 muss 1+2 geschlossen sein, wenn Druck auf der Anlage ist und 3+4 muss offen sein, solange kein Überdruck vorhanden ist.
Edit: für die anderen Problemsucher, die mit den sagenumwobenen 9V auf der Kupplungs-Zuleitung zutun haben. Bitte oben auf der Batterie am Plusverteiler die linke grüne Sicherung ziehen und dann vom Sicherungshalter-Abgang runter zum 4poligen Stecker des LStG/LSG die Verbindung auf Durchgang messen, denn sehr oft fehlt da die Spannung auf das Lüftersteuergerät-LSG/LStG.
Am Plusverteiler ist hinten ein Stecker-T3 und da ist es die rote 2,5er Ader T3/3 und geht runter auf den Stecker T4a/3 vom LSG. Sehr oft ist der Plusverteiler defekt!
@twinsy also du sagst das die 9V nicht normal seien ? Aber meine Klima läuft jetzt und das auch sehr gut nach Kompressor Tausch. Das soll doch wohl ein Lastabhängige Leitung sein!
Wenn die Klima mit dem neuen Kompressor wieder läuft, dann ist doch alles schick!
Klar, wenn die Kupplung am Kompressor einschaltet, dann ist dies auch eine "Last" auf der Leitung.
Ich habe nur gesagt, dass diese 9V, die da meistens gemessen werden, nicht der Realität entsprechen, sondern das ist meist eine eingeschleppte Spannung, die dann wegbricht, sobald man an diese Leitung eine Last anschließt.
Wenn das Lüftersteuergerät aber die Kupplung richtig ansteuert, dann kommt auf dieser Leitung auch die Versorgungspannung und dann wird man auch an dieser Leitung die 12V bzw. Bordspannung messen, je nach dem, wie hoch die Batteriespannung gerade ist.
Es kommt auch sehr oft vor, dass vom LSTG zur Kupplung die Leitung eine Unterbrechung hat. Entweder am Stecker oben auf dem Komperssor oder am Verbinder auf dem Anlasser.
Eine weitere Möglichkeit ist die Versorungsspannung direkt oben vom Plusverteiler der Batterie. Oft gibt es Schmorstellen intern im 'Plusverteiler, unter der linken grünen Sicherung oder eben dem Stecker-T3 der direkt dahinter zum LSTG runter geht.
In den meisten Fällen liegt es nicht am LSTG/LSG also Lüftersteuergerät, sondern an anderen kleinen Dingen, die man eben schwer findet, wenn man nicht so richtig in der Materie drin steckt.
Egal, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Kompressor und hoffentlich hält er noch sehr lange.
Tschau