Klimaanlage kühlt trotz Neubefüllung nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo , ich hab ein Problem und vielleicht kann mir jemanden helfen , bei mein Auto bläst die Klima keine kalte Luft , ich hatte ihm vor 6 Wochen füllen lassen .... da war alles ok .... nun hab ich ihm prüfen lassen und er hat 7 bar Druck und auch die Füllung zeigt 70% an aber er bläst keine kalte Luft ..... ist jetzt der Kompressor kaputt...????

Danke im Voraus für eure Bemühungen

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach- andere Werkstatt suchen.
Kältemittel kann jeder aus der Dose nachfüllen.
Um Klimaanlage zu prüfen braucht man(n) mehr als zwei Schraubenzieher und ein Hammer.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Sonst nutze Google und such nach Bosch Dienst in deiner Nähe.

Hallo Icebear .... ich bin aus dem Frankfurter Raum ..... ja dann werde ich mir mal eine Werkstadt suchen der mir das abdrückt ........ aber weißt du ...... dann lass ich ihm abdrücken und das wird auch kosten ..... und ich dachte ..... im netzt sieht man schon neue für 200,- .... wenn ich dann 109,- zahle nur für abdrücken ..... und dann muss er wieder gefüllt werden .... ist noch mal 100,- ..... somit muss ich gut überlegen wie ich es mache ohne unnötig Geld raus zu schmeißen ....

Chrutters ....... können die den dichtheid prüfen ...???

soweit mir bekannt ist muss jeder klimaservice auf dichtheit prüfen,
es hat einen grund warum das gas weg ist
wenn er einfach absaugt, vakuum zieht und auffüllt, ohne lecksuche und der falsche sieht das ist das ordnungsamt oder ähnliches ruckzuck da.
umweltschutz

sach ich mal so.
schöö

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bouvier.1 schrieb am 14. August 2020 um 22:21:11 Uhr:


Chrutters ....... können die den dichtheid prüfen ...???

Leider nicht.

Ein neuer Verdichter beseitigt halt nicht deine eventuelle Undichtigkeit. Eine dicht Prüfung bei uns im Raum kostet zwischen 20 und 40 Euro ( selbst die Werkstattkette mit den 3 Buchstaben verlangt 35 Euro dafür ) das würde ich investieren dann hast du Gewissheit . Und Ja jedes klimaservice gerät macht eine dichtheitsprüfung , aber nur mit Unterdruck . Eine Leckage in einem der Gummi Schläuche oder an Dichtringen bleibt damit unerkannt weil sich das Material zusammen zieht . Eine anständige Prüfung mit Stickstoff und ner Flasche spüli Wasser oder formiergas und „Schnüffler“ liefert da es mit 15 bar beaufschlagt wird ein absolut sicheres Ergebnis 🙂 Frankfurt ist leider etwas zu weit weg

Bei einem Vernünftigen Klimagerät geht es nie ohne Vakuum und Drucktest.
Drum dauert der Service auch solange und gefüllt werden kann erst wenn beide Test positive Bestanden sind.

Hallo,
also mal zu dem Vakuumtest, dazu muss dieser auch lange genug laufen nicht nur 5 Min, sonst gibt es kein genaues Ergebnis. Viele Werkstätten wollen einfach ""nur"" Kältemittel verkaufen , ist eine schnelle Nummer und bringt ca. 60 bis 80€ und der Kunde ärgert sich wenn die Klima nach kurzer Zeit wieder ausfällt !
Mit Stickstoff die Anlage abdrücken dann kann man an !! den sichtbaren Teilen mit Lecksuchspray (Spüli 🙂 🙂 ) das Leck suchen, befindet sich das Leck aber im !! Klimakasten Innenraum geht das nur mit einem ""Schnüfler"" elektronisch.
Genau so ein Problem hatte ich, mini Undichtheit im Klimakasten an einer Verbindung, Dichtung oder oder oder ?
Der Ausbau vom Klimakasten ist ein Alptraum und die Arbeitslohnkosten gehen durch die Decke.
Wie habe ich mir geholfen ?
Erst mal die Undichte Stelle im Motorraum suchen, suchen lassen da kommt man an alle Bauteile wie Leitungen etc. gut ran. Bei mir war alles dicht im Motorraum, Schei...... Jetzt war der Fehler im Klimakasten (! Arbeitskosten !) wollte ich nicht, also habe ich es mit Klimadichtmittel versucht , gibt es als Spray und als Gel aus der Spritze und wird über die Unterdruckseite wie Klimagas eingefüllt. Ich habe gleich 2X Dichtmittel verwendet erst das Gel rein dann Dichtspray und dann Klimagas auffüllen. Und man benötigt unbedingt ein Diagnosegerät weil mit Fehlercode springt das System gar nicht an.
Dichtmittel einfüllen, Klimagas einfüllen ,Fehler löschen und Anlage min. 15 Min im Stand laufen lassen und ja das kann man alles selber machen. Professionell ist das natürlich nicht , wer es ganz korrekt haben möchte bezahlt eben 2000 Öken oder schwitzt sich jetzt den Arsch weg 🙂
!! Achtung das ganze funktioniert nur bei Leckagen die sehr klein sind Dichtung porös kleiner 0,8mm etc. !
Meine Klima läuft seid dem seid einem 3/4 Jahr Fehlerfrei.
Sorry für den langen Text.

Gruß Toto

Zitat:

@toto8080 schrieb am 15. August 2020 um 13:00:18 Uhr:


Hallo,
also mal zu dem Vakuumtest, dazu muss dieser auch lange genug laufen nicht nur 5 Min, sonst gibt es kein genaues Ergebnis. Viele Werkstätten wollen einfach ""nur"" Kältemittel verkaufen , ist eine schnelle Nummer und bringt ca. 60 bis 80€ und der Kunde ärgert sich wenn die Klima nach kurzer Zeit wieder ausfällt !
Mit Stickstoff die Anlage abdrücken dann kann man an !! den sichtbaren Teilen mit Lecksuchspray (Spüli 🙂 🙂 ) das Leck suchen, befindet sich das Leck aber im !! Klimakasten Innenraum geht das nur mit einem ""Schnüfler"" elektronisch.
Genau so ein Problem hatte ich, mini Undichtheit im Klimakasten an einer Verbindung, Dichtung oder oder oder ?
Der Ausbau vom Klimakasten ist ein Alptraum und die Arbeitslohnkosten gehen durch die Decke.
Wie habe ich mir geholfen ?
Erst mal die Undichte Stelle im Motorraum suchen, suchen lassen da kommt man an alle Bauteile wie Leitungen etc. gut ran. Bei mir war alles dicht im Motorraum, Schei...... Jetzt war der Fehler im Klimakasten (! Arbeitskosten !) wollte ich nicht, also habe ich es mit Klimadichtmittel versucht , gibt es als Spray und als Gel aus der Spritze und wird über die Unterdruckseite wie Klimagas eingefüllt. Ich habe gleich 2X Dichtmittel verwendet erst das Gel rein dann Dichtspray und dann Klimagas auffüllen. Und man benötigt unbedingt ein Diagnosegerät weil mit Fehlercode springt das System gar nicht an.
Dichtmittel einfüllen, Klimagas einfüllen ,Fehler löschen und Anlage min. 15 Min im Stand laufen lassen und ja das kann man alles selber machen. Professionell ist das natürlich nicht , wer es ganz korrekt haben möchte bezahlt eben 2000 Öken oder schwitzt sich jetzt den Arsch weg 🙂
!! Achtung das ganze funktioniert nur bei Leckagen die sehr klein sind Dichtung porös kleiner 0,8mm etc. !
Meine Klima läuft seid dem seid einem 3/4 Jahr Fehlerfrei.
Sorry für den langen Text.

Gruß Toto

Es ist aber verboten Klimaanlagen wissentlich zu befüllen, wenn eine Undichtigkeit bekannt ist!

""Es ist aber verboten Klimaanlagen wissentlich zu befüllen, wenn eine Undichtigkeit bekannt ist!""

Klar 🙂 nach "Greta Thunberg" darf ich auch keinen Diesel mehr fahren. Und ganz wichtig meine Anlage ist jetzt dicht.
Viele Werkstätten füllen eben auch Klimagas auf, egal ob dicht oder undicht, schnelles Geld.
Und dabei sind auch bekannte Werkstatt - Ketten , alles schon selber erlebt da wird es mit den Gesetzen nicht so genau genommen 🙂

Ich denke das wir hier keine Tipps geben, dürfen, die nicht Rechtskonform sind.

Ich kenne nur Werkstätten die Wartungsgeräte für die Klimaanlage haben, wo du nicht befüllen kannst wenn der Vakuum und oder der Drucktest nicht erfüllt wurden.
Das Gerät verweigert dann die Befüllung.

Und solange nicht klar ist was wo nun Undicht ist, muss man auch nicht über den Ausbau des Klimakasten spekulieren.
Da wir keine Daten vom Auto haben, wäre es z.B einer von 2003 mit 400.000 km könnte so einiges im Motorraum durch gegammelt sein.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. August 2020 um 13:47:16 Uhr:


Ich denke das wir hier keine Tipps geben, dürfen, die nicht Rechtskonform sind.

Ich kenne nur Werkstätten die Wartungsgeräte für die Klimaanlage haben, wo du nicht befüllen kannst wenn der Vakuum und oder der Drucktest nicht erfüllt wurden.
Das Gerät verweigert dann die Befüllung.

Und solange nicht klar ist was wo nun Undicht ist, muss man auch nicht über den Ausbau des Klimakasten spekulieren.
Da wir keine Daten vom Auto haben, wäre es z.B einer von 2003 mit 400.000 km könnte so einiges im Motorraum durch gegammelt sein.

So und nicht anders ist es . Die befalling einer wissentlich undichten Anlage zieht empfindliche Strafen nach sich . Ein klimaservicegerät befüllt auch nicht bei bestandenem Leck Test .

Die einzige Option besteht darin , die abgesaugte Anlage mit Stickstoff zu beaufschlagen und an den sichtbaren Teilen den Austritt des Produkts zu suchen . Für die stellen die nicht zugänglich sind muss man dann auf formiergas ausweichen .

Zitat:

@icebear20m schrieb am 15. August 2020 um 13:55:09 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. August 2020 um 13:47:16 Uhr:


Ich denke das wir hier keine Tipps geben, dürfen, die nicht Rechtskonform sind.

Ich kenne nur Werkstätten die Wartungsgeräte für die Klimaanlage haben, wo du nicht befüllen kannst wenn der Vakuum und oder der Drucktest nicht erfüllt wurden.
Das Gerät verweigert dann die Befüllung.

Und solange nicht klar ist was wo nun Undicht ist, muss man auch nicht über den Ausbau des Klimakasten spekulieren.
Da wir keine Daten vom Auto haben, wäre es z.B einer von 2003 mit 400.000 km könnte so einiges im Motorraum durch gegammelt sein.

So und nicht anders ist es . Die befalling einer wissentlich undichten Anlage zieht empfindliche Strafen nach sich . Ein klimaservicegerät befüllt auch nicht bei bestandenem Leck Test .

Die einzige Option besteht darin , die abgesaugte Anlage mit Stickstoff zu beaufschlagen und an den sichtbaren Teilen den Austritt des Produkts zu suchen . Für die stellen die nicht zugänglich sind muss man dann auf formiergas ausweichen .

Leute darüber sind wir uns doch einig, und was man machen kann und auch sollte hatte ich doch geschrieben. (Stickstoff, Lecksuchspray und "Schnüffler"😉. Aber der "Hobby Schrauber" hat nix anderes zu tun, als die Anlage 10X abzusaugen und wieder zu befüllen 🙁 Keine logische Vorgehensweise, ist im Motorraum alles dicht, dann.....
Ich habe doch alles schon hinter mir, Werkstatt-Kette befüllt einfach obwohl der Vakuumtest negativ ausgefallen sein muss, kostet ca. 80€ und für die Katze. Soll ich jetzt loslaufen und Anzeige machen beim Ordnungsamt 🙂 Neee wenn Die zu doof sind .... "selbst ist der Mann" .

Jetzt schauen wir uns die Situation mal genau an. Es fehlt Kältemittel ca. 960Gramm sind drin , stand ungefähr 700Gramm, bei der Menge müsste das Teil trotzdem anspringen und noch kühlen.
Hat der überhaupt den Fehlerspeicher gelöscht ? Hat er den Kompressor, Druckschalter und Expansionsventil überprüft ? Eine Undichtigkeit oder ein defekter Trockner führt nicht gleich zum Ausfall.
Und einen Klimakompressor muss man auch erst ordentlich misshandeln bevor der aufgibt 🙂

Hallo Toto 8080
Er hat ihm ausgelesen und er hat kein Fehler gezeigt Am Tester .... er hat angezeigt das er 7 bar Druck hat .... aber es war keine Fehler meldung da ...
Dann hat er ihm nochmal an dem Gerät gehängt womit er ihm 6 Wochen vorher verfüllt hat ..... dieses Gerät hat eine Anzeige wo einem zeigt wieviel kühl flüsdigkeit noch drin ist ...... das waren 70 % ..... somit hätte er es eigentlich tun müssen ....... aber es kam nichts ..... darauf hin sagte der Werkstadt Mensch ....... da muss der Kompressor kaputt sein .... weil er ansonsten mit diesen Druck und mit diesen Kühlmittel hätte kalte Luft bringen müssen ..... nun war meine Frage ..... ist das wirklich der kompressor .... nicht das wir nachher einen neuen kaufen und dann war es der dann dich nicht ...... aber wenn ich alles so durchlese ...... gibt es nicht viele andere Möglichkeiten ...???

Zitat:

@Bouvier.1 schrieb am 16. August 2020 um 00:49:53 Uhr:


Hallo Toto 8080
Er hat ihm ausgelesen und er hat kein Fehler gezeigt Am Tester .... er hat angezeigt das er 7 bar Druck hat .... aber es war keine Fehler meldung da ...
Dann hat er ihm nochmal an dem Gerät gehängt womit er ihm 6 Wochen vorher verfüllt hat ..... dieses Gerät hat eine Anzeige wo einem zeigt wieviel kühl flüsdigkeit noch drin ist ...... das waren 70 % ..... somit hätte er es eigentlich tun müssen ....... aber es kam nichts ..... darauf hin sagte der Werkstadt Mensch ....... da muss der Kompressor kaputt sein .... weil er ansonsten mit diesen Druck und mit diesen Kühlmittel hätte kalte Luft bringen müssen ..... nun war meine Frage ..... ist das wirklich der kompressor .... nicht das wir nachher einen neuen kaufen und dann war es der dann dich nicht ...... aber wenn ich alles so durchlese ...... gibt es nicht viele andere Möglichkeiten ...???

Warum willst du Teile auf Verdacht tauschen? Ich hatte dir bereits geschrieben, wie es professionell gemacht wird! Wenn das deine Werkstatt nicht kann, such dir eine andere. Was machst du denn, wenn es nicht der Kompressor, sondern der Kondensator ist?
Mein Vorschlag, fahr in eine Fachwerkstatt und beauftrage diese mit der Lecksuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen