Klimaanlage kühlt trotz Neubefüllung nicht
Hallo , ich hab ein Problem und vielleicht kann mir jemanden helfen , bei mein Auto bläst die Klima keine kalte Luft , ich hatte ihm vor 6 Wochen füllen lassen .... da war alles ok .... nun hab ich ihm prüfen lassen und er hat 7 bar Druck und auch die Füllung zeigt 70% an aber er bläst keine kalte Luft ..... ist jetzt der Kompressor kaputt...????
Danke im Voraus für eure Bemühungen
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach- andere Werkstatt suchen.
Kältemittel kann jeder aus der Dose nachfüllen.
Um Klimaanlage zu prüfen braucht man(n) mehr als zwei Schraubenzieher und ein Hammer.....
35 Antworten
Zitat:
@Bouvier.1 schrieb am 16. August 2020 um 00:49:53 Uhr:
Hallo Toto 8080
Er hat ihm ausgelesen und er hat kein Fehler gezeigt Am Tester .... er hat angezeigt das er 7 bar Druck hat .... aber es war keine Fehler meldung da ...
Dann hat er ihm nochmal an dem Gerät gehängt womit er ihm 6 Wochen vorher verfüllt hat ..... dieses Gerät hat eine Anzeige wo einem zeigt wieviel kühl flüsdigkeit noch drin ist ...... das waren 70 % ..... somit hätte er es eigentlich tun müssen ....... aber es kam nichts ..... darauf hin sagte der Werkstadt Mensch ....... da muss der Kompressor kaputt sein .... weil er ansonsten mit diesen Druck und mit diesen Kühlmittel hätte kalte Luft bringen müssen ..... nun war meine Frage ..... ist das wirklich der kompressor .... nicht das wir nachher einen neuen kaufen und dann war es der dann dich nicht ...... aber wenn ich alles so durchlese ...... gibt es nicht viele andere Möglichkeiten ...???
Deine Texte..... Werden... Nicht... Verdtändnissvoller... Je mehr.... Man schreibt.
Und man nicht weiss was denn so fehlt wo die Punkte gesetzt werden. Kann ja nicht soo schwer sein einen fließenden gut lesbaren Text zu schreiben.
Wenn wirklich der Kompressor defekt ist, kann es nach meiner Kenntnis an 2 Sachen liegen .
1) Kompressor Riemenscheibe defekt Kompressor läuft nicht mit.
2) Kompressor selber defekt, verdichtet nicht mehr, pumpt nicht mehr.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ein defekter Kompressor bei der Diagnose als Fehler angezeigt wird, eine defekte Riemenscheibe kann man auch nur auf Sicht mechanisch prüfen.
Dann gibt es noch den Druckschalter am Kompressor und das Expansionsventil an der Motorrückwand , könnten auch die Fehlerquellen sein.
Neuer Kompressor kostet 300-400€ , aber ich würde den Fehler erst mal eingrenzen bevor Du einen neuen Kompressor kaufst , so wie ""chruetters"" schon gesagt hat ,andere Werkstatt.
Erst mal Anlage dicht machen und dann Schritt für Schritt 🙂
Zitat:
Deine Texte..... Werden... Nicht... Verdtändnissvoller... Je mehr.... Man schreibt.
Und man nicht weiss was denn so fehlt wo die Punkte gesetzt werden. Kann ja nicht soo schwer sein einen fließenden gut lesbaren Text zu schreiben.
@Kölner1967,
glaubst du jetzt dein Text wird so besser verstanden?
In der Werkstatt meines Vertrauens wird zunächst alles in einem Programm dass automatsch abläuft herausgepumpt und danach wieder befüllt wenn ich es korrekt verstanden habe? Wenn eine Leckage vorhanden ist, wird das Befüllen der Anlage auch nicht funktionieren. Hat nicht jede Klimaanlage eine normale Verlustrate bis max 10% im Jahr, da sind 70% Restvolumen nach 3 Jahren nicht zwangsläufig eine Undichtigkeit größeren Ausmaßes. Nach dem Befüllen sollte es natürlich auch kalt werden. Die Klappen funktionieren aber alle?
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 16. August 2020 um 14:11:21 Uhr:
In der Werkstatt meines Vertrauens wird zunächst alles in einem Programm dass automatsch abläuft herausgepumpt und danach wieder befüllt wenn ich es korrekt verstanden habe? Wenn eine Leckage vorhanden ist, wird das Befüllen der Anlage auch nicht funktionieren. Hat nicht jede Klimaanlage eine normale Verlustrate bis max 10% im Jahr, da sind 70% Restvolumen nach 3 Jahren nicht zwangsläufig eine Undichtigkeit größeren Ausmaßes. Nach dem Befüllen sollte es natürlich auch kalt werden. Die Klappen funktionieren aber alle?
Er hat die Anlage vir
6 Wochen
Neu befüllt.
Und da ist der Verlust nur durch eine Leckage drin.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. August 2020 um 14:23:48 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 16. August 2020 um 14:11:21 Uhr:
In der Werkstatt meines Vertrauens wird zunächst alles in einem Programm dass automatsch abläuft herausgepumpt und danach wieder befüllt wenn ich es korrekt verstanden habe? Wenn eine Leckage vorhanden ist, wird das Befüllen der Anlage auch nicht funktionieren. Hat nicht jede Klimaanlage eine normale Verlustrate bis max 10% im Jahr, da sind 70% Restvolumen nach 3 Jahren nicht zwangsläufig eine Undichtigkeit größeren Ausmaßes. Nach dem Befüllen sollte es natürlich auch kalt werden. Die Klappen funktionieren aber alle?Er hat die Anlage vir
6 Wochen
Neu befüllt.
Und da ist der Verlust nur durch eine Leckage drin.
???
Was ist das nun für ein Kommentar?
Bitte lass es bleiben, es bringt nichts, solche Post‘s abzusetzen!