Klimaanlage kühlt nicht :-(
Hallo,
vielleicht kennt sich einer von euch damit aus...
W221, S500L, Bj. 06.
In der SD kann ich keinen Fehler sehen. Der Kompressor lässt sich über die SD ansteuern und man hört dann auch, dass dieser arbeitet (Motordrehzahl geht minimal runter).
Es kommt allerdings keine Kälte aus den Düsen. Auch sinkt die Temperatur nicht in der SD...
Kann ich den Kältemittelstand irgendwie über die SD ermitteln?
Wonach könnte ich suchen?
Ist schon sehr bescheiden ohne Klima....
Besten Dank und Gruß
ToM
94 Antworten
Laut Test auch alles ok. Tasten "senden", Stg reagiert lt. SD.
Tja, gestern habe ich nun im Fahrbetrieb alles probiert... keine Kälte. Die Regelung funktioniert auch. Bei Außentemperaturen um 20 Grad geht dann auch merklich der Lüfter mit der Drehzahl herunter, wenn ich innen 20-22 Grad abfordere.
Vielleicht doch nur zu wenig Kühlmittel?
Steht der Kühlmittel-Druck auch im Stillstand auf einen Mindestdruck - sowie etwa bei einer Heizungsanlage im Haus? Wenn ja, wie hoch ist dieser?
Die Zuschaltungvdes Verdichters erfolgt doch über eine Magnetkupplung, oder?
Was, wenn die Magnete bestromt werden, aber die Kupplung mechanisch nicht wirkt?
Na, bald ist der Sommer ja vorbei...
Ca 4-7 Bar im Stand . Nein keine Magnet Kupplung mehr im kompressor . Gleiches Prinzip ( kompressor ) wie im 211er 🙁
Sagt mir jetzt nichts, der 211er...
Der dreht also ständig mit? Taumelscheiben-Verdichter ist mir nir vom Prinzip (mittler
Sagt mir jetzt nichts, der 211er...
Der dreht also ständig mit? Taumelscheiben-Verdichter ist mir mir vom Prinzip (mittlerweile) bekannt. Nur, was könnte daran defekt sein? Wie "schaltet" der sich hinzu?
Ähnliche Themen
Der läuft immer mit. Bei Anforderung kommt die Taumelscheibe ins Spiel.
Ok, dann wäre nur noch zu klären, wie der Verdichter die Anforderung "erkennt" und ob dann doch am Verdichter selber etwas defekt sein kann.
Der kompressor bekommt sein Signal vom Klimasteuergerät , welches die Anforderung regelt ,.
Warst du schon über dein Display im Klima "geheim"Menü ? Dort den letzten Punkt aufrufen und die kompressor Anforderung in Prozent ablesen 🙂
Nee, kannst du mir kurz erklären wie ich da rein komme? Habe ich mich noch nicht damit beschäftigt...
Die Rest und umluft Taste bei laufendem Motor gleichzeitig drücken und so lane halten bis das Menü kommt . Dann mit den linken kalt / warm Tasten durch das Menü Blättern ( AC muss natürlich nicht auf off stehen ) bis der Eintrag mit der Kompressorleistung kommt
Zitat:
@icebear20m schrieb am 21. Juni 2017 um 17:13:20 Uhr:
Die Rest und umluft Taste bei laufendem Motor gleichzeitig drücken und so lane halten bis das Menü kommt . Dann mit den linken kalt / warm Tasten durch das Menü Blättern ( AC muss natürlich nicht auf off stehen ) bis der Eintrag mit der Kompressorleistung kommt
Aber nicht beim W221...
Oh Gott .... Danke , ich dachte die ganze Zeit es geht um den w220 🙁 das habe ich überlesen
Somit wird es langsam eng ... immer schwer wenn man nicht selbst davor sitzt . Also Fakt ist der kompressor verdichtet nicht , da sich der Verdampfer ist wert nicht ändert ebenso die Temperatur der ausströmenden Luft .... angesteuert kann er aber werden.... hat denn der Riemen genug Spannung ? Oder rutscht der über die Riemenscheibe vom kompressor?
Ja, beim W220 gab es dieses Geheimmenue noch...
Der Riemen sitzt stramm. Ich werde wohl den Wagen mal hochnehmen und den Verdichter und dessen Steckkontakte mal näher inspizieren.
Hat der Verdichter nur zwei Konktakte? Dann könntest Du messen ob dort eine verändliche Spannung anliegt wenn der Verdichter angefordert wird (Klima aus und dann mit maximaler Kühlleistung aktivieren, Motor muss dabei laufen).
Mit einem Klima-Servicegerät kann man auch die Drücke von Hoch- und Niederdruckseite messen.
Danke für den Tipp.
Ich werde den Dicken mal hochheben und dann da mal eine Messstrippe ranhängen. Zweipolig scheint der Stecker zu sein. Ich komme nur von oben nicht ran, wäre eher was für'n Gynäkologen...