Klimaanlage kühlt nicht stark

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage. Ich fahre einen Audi A4B5 Bj 99.

Die Klimaanlage kühlt, jedoch ist das nur eine etwas besser Lüftung. Ich habe mal einen Temperaturfühler reingehalten, da kommen ca. 22°C raus (Außentemperatur 30°C), dass ist für eine Klimaanlage sehr schwach.
Ich habe die Funktion des Kompressors überprüft, der funktioniert (8-10Bar).
War in der Werkstatt und habe die Klimaflüssigkeit nachfüllen lassen, war nicht ganz voll, daran hat es auch nicht gelegen, kühlt immer noch nicht richtig...

Wer kann mir helfen? Bei den warmen Temperaturen ist es doch sehr lästig, ohne Klimaanlage zu fahren!

Vielen Dank schon mal

47 Antworten

Es hat ca, 100ml gefehlt. Also nicht ausschlaggebend.

Ich habe bei meinem Vater nachgeguckt, der fährt den gleich Audi und der kühlt richtig. Ich bin letztes mal mit vollausgelasterter Klimaanlage gefahren und habe geschwitzt. Da stimmt irgendetwas nicht. Die muss viel kälter sein.

hallo hab das gleiche problem, sind bei dir beide leitungen in den innenraum kalt? bei mir ist nur die dünnere eiskalt

Bei mir ist eine kalt und eine warm, so wurde mir gesagt ist es auch richtig. Welche jetzt kalt und welche warm ist, kann ich leider nicht sagen, müsste ich erst noch einmal nachgucken.

ich würde die Kühlflüssigkeit mal komplett austauschen nicht nur nachfüllen.

Ähnliche Themen

Bei mir ist die rechte Leitung (dünnere) immer kalt und die linke (dickere) nur sporadisch

Hallo,

schau mal ob der Zusatzlüfter in Ordnung ist.

Genau, der Zusatzlüfter ist oft die Antwort, der muß sofort angehen sobald die Klima eingeschaltet wird.
Ich hatte das gleiche Problem, aber mir ist das nur durch Zufall aufgefallen das der schon über 2 Jahre kaputt war ;-)

Hallo,

ich kenne mich gut mit der Audi A4 B5 klimaanlage aus und kann dir hofentlich helfen. Wenn der Klimakompressor lauft und keine knack grausche macht und du auch sonst keine komischen gerausche vom Luefter hoesrt die auf einen defekt hinweisen ist soweit alles OK. 
Lass doch bitte flogendes durch fuehren, Kuehlfluessigkeit vone am klimaanlagen Kuehler und am ventil ablassen das sitzt auf der linken seite im motorraum. Die Kuehlfluessigkeit trit gasfoermig aus. Sobald das erledigt ist den Motor starten, und die Klimaanlage auf max. LO stellen, bei laufendem motor und laufendem Klimakompressor neu befuellen solte so ca 10 - 15 min. dauern. Sobald das erledigt ist mit einem Hochdruckreiniger den Klimakuehlergrill gruendlich reinigen, der sitzt genau vor dem eigentlichen Kuehler. Wenn der dreckraus ist dein Audi wieder ein Kuehlschrank, garantiert!
Ich habe Taeglich min. 32 bis 42 Grad ausen Temperatur, und die Klimaanlage lauft auf 25Grad eingestelt und ist eiskalt.  Den Ganzen Vorgang min. alle 3 Jahre wiederholen.

Gruss,
Tom 

Zitat:

Original geschrieben von A6_03_A4_95


Hallo,

ich kenne mich gut mit der Audi A4 B5 klimaanlage aus und kann dir hofentlich helfen. Wenn der Klimakompressor lauft und keine knack grausche macht und du auch sonst keine komischen gerausche vom Luefter hoesrt die auf einen defekt hinweisen ist soweit alles OK. 
Lass doch bitte flogendes durch fuehren, Kuehlfluessigkeit vone am klimaanlagen Kuehler und am ventil ablassen das sitzt auf der linken seite im motorraum. Die Kuehlfluessigkeit trit gasfoermig aus. Sobald das erledigt ist den Motor starten, und die Klimaanlage auf max. LO stellen, bei laufendem motor und laufendem Klimakompressor neu befuellen solte so ca 10 - 15 min. dauern. Sobald das erledigt ist mit einem Hochdruckreiniger den Klimakuehlergrill gruendlich reinigen, der sitzt genau vor dem eigentlichen Kuehler. Wenn der dreckraus ist dein Audi wieder ein Kuehlschrank, garantiert!
Ich habe Taeglich min. 32 bis 42 Grad ausen Temperatur, und die Klimaanlage lauft auf 25Grad eingestelt und ist eiskalt.  Den Ganzen Vorgang min. alle 3 Jahre wiederholen.

Gruss,
Tom 

...totaler Murx !!! 1. Kältemittel einfach in die Umwelt "abdampfen"  zu  lassen ist Sauerei und kostet nur unnötig Geld ,da du ja so neues brauchst. Bei den absaugen mit einen entsprechenden Gerät kann das Kältemittel regeneriert/wiederverwendet werden. Außerdem "treibt" es dir das Kälteöl mit heraus ,welches bei dem Absaugen mit einen Gerät gemessen wird und somit auch wieder die richtige Menge Kälteöl eingefüllt werden kann. Kältemittel (Gas R134a) und Kälteöl (z.B. für die Schmierung des Kompressors) sind 2 verschiedene Sachen ! 2. Der Klimakompressor läuft garnicht mit "leerer" Klimaanlage. Schoneinmal was von den Druckschalter gehört ? und dessen Funktion ? 3. Wenn du den Hochdruckreiniger direkt auf den Kondensator (so heißt das Ding richtig) hältst ,kannst du dich schon einmal nach einen neuen erkundigen 😉 > die Lamellen gehen kaputt. Wenn dann mit einen normalen Gartenschlauch ...

Hey Sepp 🙂
es lag mir schon auf den Fingern, sowas hatte ich auch nie gehört....naja im tiefen Süden wird wohl so gearbeitet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi



Zitat:

Original geschrieben von A6_03_A4_95


Hallo,

ich kenne mich gut mit der Audi A4 B5 klimaanlage aus und kann dir hofentlich helfen. Wenn der Klimakompressor lauft und keine knack grausche macht und du auch sonst keine komischen gerausche vom Luefter hoesrt die auf einen defekt hinweisen ist soweit alles OK. 
Lass doch bitte flogendes durch fuehren, Kuehlfluessigkeit vone am klimaanlagen Kuehler und am ventil ablassen das sitzt auf der linken seite im motorraum. Die Kuehlfluessigkeit trit gasfoermig aus. Sobald das erledigt ist den Motor starten, und die Klimaanlage auf max. LO stellen, bei laufendem motor und laufendem Klimakompressor neu befuellen solte so ca 10 - 15 min. dauern. Sobald das erledigt ist mit einem Hochdruckreiniger den Klimakuehlergrill gruendlich reinigen, der sitzt genau vor dem eigentlichen Kuehler. Wenn der dreckraus ist dein Audi wieder ein Kuehlschrank, garantiert!
Ich habe Taeglich min. 32 bis 42 Grad ausen Temperatur, und die Klimaanlage lauft auf 25Grad eingestelt und ist eiskalt.  Den Ganzen Vorgang min. alle 3 Jahre wiederholen.

Gruss,
Tom 

...totaler Murx !!! 1. Kältemittel einfach in die Umwelt "abdampfen"  zu  lassen ist Sauerei und kostet nur unnötig Geld ,da du ja so neues brauchst. Bei den absaugen mit einen entsprechenden Gerät kann das Kältemittel regeneriert/wiederverwendet werden. Außerdem "treibt" es dir das Kälteöl mit heraus ,welches bei dem Absaugen mit einen Gerät gemessen wird und somit auch wieder die richtige Menge Kälteöl eingefüllt werden kann. Kältemittel (Gas R134a) und Kälteöl (z.B. für die Schmierung des Kompressors) sind 2 verschiedene Sachen ! 2. Der Klimakompressor läuft garnicht mit "leerer" Klimaanlage. Schoneinmal was von den Druckschalter gehört ? und dessen Funktion ? 3. Wenn du den Hochdruckreiniger direkt auf den Kondensator (so heißt das Ding richtig) hältst ,kannst du dich schon einmal nach einen neuen erkundigen 😉 > die Lamellen gehen kaputt. Wenn dann mit einen normalen Gartenschlauch ...

Hallo nocheinmal,

schoener Beitrag, ich merke schon warum ich Deutschland und dessen Spiesser nicht vermisse!

Gruss,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von mc86z


Hallo,

Ich habe die Funktion des Kompressors überprüft, der funktioniert (8-10Bar).

Wo wurde der Druck gemessen ? Hast du schon 2 Befüllanschlüsse oder nur einen ? Erhöht sich der Druck um 10 bar beim einschalten des Kompressors oder wurde da nur der Systemdruck gemessen ? Hast du Klimatronic ? Eventl. Drossel prüfen/ersetzen

Zitat:

Original geschrieben von A6_03_A4_95



Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


...totaler Murx !!! 1. Kältemittel einfach in die Umwelt "abdampfen"  zu  lassen ist Sauerei und kostet nur unnötig Geld ,da du ja so neues brauchst. Bei den absaugen mit einen entsprechenden Gerät kann das Kältemittel regeneriert/wiederverwendet werden. Außerdem "treibt" es dir das Kälteöl mit heraus ,welches bei dem Absaugen mit einen Gerät gemessen wird und somit auch wieder die richtige Menge Kälteöl eingefüllt werden kann. Kältemittel (Gas R134a) und Kälteöl (z.B. für die Schmierung des Kompressors) sind 2 verschiedene Sachen ! 2. Der Klimakompressor läuft garnicht mit "leerer" Klimaanlage. Schoneinmal was von den Druckschalter gehört ? und dessen Funktion ? 3. Wenn du den Hochdruckreiniger direkt auf den Kondensator (so heißt das Ding richtig) hältst ,kannst du dich schon einmal nach einen neuen erkundigen 😉 > die Lamellen gehen kaputt. Wenn dann mit einen normalen Gartenschlauch ...

Hallo nocheinmal,

schoener Beitrag, ich merke schon warum ich Deutschland und dessen Spiesser nicht vermisse!

Gruss,
Tom

Hallo und noch einen schoen gruss an Seppaudi,

ich wasche auch all meine Autos vor meinem Haus und maehe sonntags den rasen! LOL

Gruss,
TOM
Hong Kong

Ich wasche mein Auto auch in der Einfahrt 😰😉 . Nur weil du so eine Grütze schreibst musst du nicht noch anfangen herumzuziggen. 

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Ich wasche mein Auto auch in der Einfahrt 😰😉 . Nur weil du so eine Grütze schreibst musst du nicht noch anfangen herumzuziggen. 

Sei doch nicht gleich so abwertend, und viel spass noch beim spiessen. LOL

Gruss nach Deutschland!

Deine Antwort
Ähnliche Themen