Klimaanlage kühlt nicht sofort

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

gestern morgen habe ich mein Fahrzeug auf einem recht sonnigen Stellplatz abgestellt und bin nachmittags wieder eingestiegen. Der Wagen war gut aufgeheizt. Nachdem ich den Motor gestartet habe hatte ich die Erwartung, dass die Klimaanlage (Thermatic steht auf Auto und ca. 20 Grad) kühl losbläst. Das hat sie jedoch nicht getan. Es wehte die ersten 3 KM nur ein laues Lüftchen ohne dass der Innenraum merklich kühler wurde. Erst danach hat sich die Klimaanlage dazu durchgerungen den Ventilator ein paar Umdrehungen mehr zu spendieren. Nun wurde das Fahrzeug merklich kühler. Erst als ich zuhause war (ca. 10 KM Fahrstrecke) war es im Fahrzeug auszuhalten. Die Fenster habe ich die ersten 200 m geöffnet.

Ist dieses Verhalten normal? Bei unserem AUDI und Opel Meriva (beide mit Klimaautomatik) kühlte die Klimaanlage sofort nach dem starten des Motors.

Gruß
Michael

33 Antworten

Hallo,

ist nicht normal

grüße

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo,

ist nicht normal

grüße

Ist absolut nicht normal.

Ich mache es in solchen Fällen genau so wie du - Fenster und kurz auch Schiebedach auf, damit der Luftstau rausgeht. Die Klimaanlage beginnt aber sofort, wirksam zu kühlen (bei richtiger Einstellung der Düsen zugfrei). Ich bin mit ihr total zufrieden.

Vielleicht dauert es aber nach dem Winter das erste Mal ein paar Minuten - darauf habe ich bisher nicht geachtet. Wenn es beim nächsten Mal wieder auftritt, würde ich es anschauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Fenster und kurz auch Schiebedach auf, damit der Luftstau rausgeht.

Jetzt kommt wieder die "halte die Umluft-Taste kurz gedrückt"-Zeit bei Fahrtantritt. Ich liebe dieses Schließ-Komfort-Feature. 🙂

Hi Gerry,

was meinst du mit "bei Fahrtantritt"? Das länger gedrückt halten schließt die Fenster und das Schiebedach zwar, aber öffnet sie nicht. Es wird doch "nur" der vorherige Zustand wieder hergestellt, und da der bei Fahrtantritt hoffentlich geschlossen war, wird da nix passieren. Oder liege ich da falsch?

Gruß Strunki

Ähnliche Themen

HI zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
also wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann bläst Eure Lüftung bei entsprechenden temperaturen direkt in höchster Stufe? Genau das ist bei mir gestern nicht so gewesen.

Ich werde mal sehen, wie sich die Klima heute Nachmittag schlagen wird. Ist ja heute noch wärmer als gestern🙂

@Gerry: Diese Funktion ist aber nicht in der Bedienungsanleitung zu finden, oder? Ein Easteregg sozusagen?

@Strunki: Ich glaube, Gerry meint mit Fahrtantritt, dass sich die Fenster und Dächer nach dem kurzen Durchlüften durch diesen Knopf wieder in den geschlossen Zustand bringen lassen.? Also sich so verhält wie Du es beschrieben hast. Sin die Fenster zu bleiben sie auch zu. Sind sie offen werden sie durch das drücken dieser Taste geschlossen, ode? Dazu würde die Umluftfunktion ja auch Sinn machen.

Gruß
Michael

Das Umluft-Feature steht auch in der Bedienungsanleitung. Allerdings (glaube ich) nur so, wie hier von Strunki beschrieben.

Das Öffnen geht mit dem Funk-Schlüssel (über Infrarot - "Sichtkontakt" zum Fahrertürgriff außen) auf jeden Fall, aber auch mit der Umluft-Taste (gedrückt halten) müsste das Öffnen aller Fenster + Schiebedach bei Fahrtantritt funktionieren. Gibt es keine gespeicherte "letzte Stellung" (wie bei Fahrtantritt), müsste die Elektronik ganz aufmachen, alles andere wäre schlecht durchdacht.

Allerdings habe ich es in dieser "Sommer"-Saison noch nicht benutzt. Vielleicht über den Winter mal davon geträumt ... muss ich mir über meinen Geisteszustand ernsthaft Gedanken machen? 😁

Werde es heute Abend bei der Heimfahrt testen. Vielleicht ist jemand schneller.

@Gerry:

Ich glaube, du verwechselst da was. Mit der Umlufttaste kannst du die Fenster und das SD schließen und danach - wenn der Mief von draußen wieder weg ist 😁 - in den vorherigen Zustand zurückbringen.

Wenn du nach dem Losfahren die Umlufttaste drückst, gehen Fenster und SD nicht auf - das wäre ja auch sinnwidrig, wenn du alles offen hast und die Klima mit Umluft arbeitet. "Alles auf" geht nur mit dem Schlüssel von draußen.

Ich öffne in so einem Fall das SD aber nur, wenn die Sonne nicht voll herunterprallt - also muss ich in den meisten Fällen nach dem Einsteigen zu den vier Fensterschaltern greifen.

Das ist aber zu überleben … 😛

hallo mireg,
Du solltest vielleicht die Klimaanlage einmal warten
lassen - es ist möglich, daß zu wenig Kühlmittel im
System ist. Bei ausreichendem Kühlmittelstand muß
die Anlage sofort kühlen.
BaWi

Hallo BaWi,

die Klimaanlage kühlt ja. Das Problem war, dass die Lüftung nicht auf die höchste Stufe schaltet sondern (wahrscheinlich) bei Stufe 1 rumdümpelte.

Gestern Abend sprang die Lüftung dann unmittelbar nach drehen des Zündschlüssels in den Orkanmodus und entsprechend schnell wurde auch kalte Luft über die Düsen im Fahrzeug verteilt.

Anscheinend waren 27 Grad Innentemperatur vorgestern nicht genug um die Luftung einen Gang höher schalten zu lassen. Es scheint also doch alles normal zu funktionieren.

@Gerry: Die Funktion mit der gedrückten Umlufttaste die Scheiben und das Dach schließen zu lassen funktioniert hervorragend 😉. Vielen dank für den Tipp.
Ebenfalls die Komfortöffung über die Fernbedienung. Leider muss man Sichtkontakt zur Fahrertür bzw. auf den im Türgriff verbauten IR Empfänger haben um die Fenster und das Dach über die Fernbedienung zu öffnen und auch wieder zu schließen.

Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge
Michael

Zitat:

Leider muss man Sichtkontakt zur Fahrertür bzw. auf den im Türgriff verbauten IR Empfänger haben um die Fenster und das Dach über die Fernbedienung zu öffnen und auch wieder zu schließen.

genau das stört mich auch jedesmal... zumal der IR-Sensor sehr empfindlich auf verwackelungen reagiert... einmal die hand bewegt und schon bricht der schliessvorgang ab (vielleicht aus sicherheitsgründen), aber VW hat das ganze in meinen augen besser gelöst... nämlich über Funk... da drückt man rauf und hält die taste gedrückt und kann sich schon vom auto entfernen...

... auch bei BMW ist die Funktion per Funk. War schon cool, wenn man aus der Entfernung wie von Geisterhand alles öffnen konnte. 😉

Die Lösung von DC ist mit den zwei Systemen (Funk+Infrarot) aufwendiger und wie bugatti schon vermutet hat: Nur aus Sicherheitsgründen.
Diebstahl- und (zusätzlicher) Einklemmschutz.
DC verkauft halt viele Autos in den USA. 😉

Noch mal zur Umlufttaste und meiner Vermutung (Komplett-Öffnung bei Fahrtantritt) von oben:
Habe ich gestern Abend ausprobiert. Nonsens! Da tut sich nichts - hier wird nur die Umluftfunktion aktiviert (egal ob antippen oder länger gedrückt halten).
Deshalb dickes SORRY! Man wird mit zunehmendem Alter halt immer "seltsamer". Kann mir hier bitte jemand sagen wie ich heiße und warum hier so viele Mercedes-Fahrer im Audi-A4-Forum sind? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


...

Diebstahl- und (zusätzlicher) Einklemmschutz.
DC verkauft halt viele Autos in den USA. 😉

 

Ich denke, dass man durch Drücken der Fernbedienung zum Schließen der Scheiben eher -sagen wir mal ein für Diebe positiven Effekt hat- die Fenster offen stehen lässt wenn man der Meinung ist, dass über Funk auch beim weggehen vom Fahrzeug mit gedrückter Schließen-Taste die Febnster und Dücher automatisch schließen.

Gruß
Michael

Man kann nicht alles haben. 🙂

Einige Limofahrer beschweren sich auch über die automatische Kofferraumdeckelöffnung.
Bei engen Hosen kann es schon mal vorkommen, dass die Taste auch aus weiter Entfernung (z.B. im Haus) länger gedrückt wird und dann steht vor dem Haus evtl. eine Nacht lang ein Fahrzeug mit weit geöffnetem Kofferraum: Diebe, Regen, Schnee... :O

Testet doch mal spaßeshalber die Funkreichweite. Wirklich unglaublich. Bei mir zu Hause z.B. durch dicke Betonwände hindurch.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


... auch bei BMW ist die Funktion per Funk. War schon cool, wenn man aus der Entfernung wie von Geisterhand alles öffnen konnte. 😉

Deshalb dickes SORRY! Man wird mit zunehmendem Alter halt immer "seltsamer". Kann mir hier bitte jemand sagen wie ich heiße und warum hier so viele Mercedes-Fahrer im Audi-A4-Forum sind? 😁

@Gerry,

wie Du heißt weiß ich nicht Du schreibst ja unter Euronym.
Ansonsten kann ich beruhigen: Der Verfall geht mit zunehmendem Alter immer schneller 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen