Klimaanlage kühlt nicht richtig
Moin,
Ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage.
Die Anlage ist frisch von mir befüllt und hält auch den Druck. Klimakompressor ist neu und läuft, die Magnetkupplung schaltet ein wenn man die Klima einschaltet.
Man merkt leider im Innenraum nur eine leichte Kühlung wenn man die Klimaanlage zuschaltet aber es wird nicht eiskalt.
Was ich nur noch feststellen konnte bisher ist, das unter dem Vectra keine Kondenspfützen mehr bilden (wird sicherlich daran liegen das es nicht eisig wird.) Im Motorraum wird die Klimaleitung auch nur leicht kalt aber nicht so das sich auch dort Kondenswasser bildet.
Ölmenge beim neuen Kompressor war 50 ml. Befüllt wurde die Anlage mit 1 flasche 3in1 von AC Doctor unf einer normalen r134a Flasche.
Hat vielleicht einer von euch noch eine Idee warum die Anlage nicht richtig Kühlt?
Gruß Marcus
20 Antworten
Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von einer selbst Befüllung. Woher weißt du dass du die genaue Füllmenge im System hast und ob es Dicht ist?
Warum wurde der Klimakompressor gewechselt und wurde auch der Trockner mit getauscht?
Ich würde so aus dem Stehgreif sagen das der Kompressor nicht genug Druck aufbaut. Was man mit einem Klima Wartungsgerät sehen könnte.
Kompressor wurde gewechselt, da der alte defekt war. (Kompressor selbst nicht die Kupplung, wenn die Klima eingeschaltet wurde kam sofort ein Schaben aus dem Motorraum, war die Mitnehmerscheibe des Kompressors)
Der Alte Kompressor Hat bis dahin immer gut funktioniert.
Da es bei dem alten keine Probleme gab, habe ich den Trockner nicht gewechselt.
Das befüllen mache ich ja mit einem Manometer. Habe das bei meinem astra h davor schon gemacht, bei meiner Partnerin und Verwandtschaft das hat immer super geklappt und es gab nie probleme.
Will dich ja auch nicht schlecht reden, ich habe da allerdings bedenken. Du weißt nie wie viel Kältemittel du drin hast, so um die 730 g gehören glaube ich rein.
Den Trockner "muss" man beim Kompressor Tausch eigentlich immer mit wechseln, ist auch das billigste Teil von der ganzen Anlage.
Aber wie gesagt, ich würde den Kompressor vermuten. Genau wissen tue ich es allerdings nicht.
Werksatt aufsuchen , wer hat die Klima vorher evakuiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ludgar1982 schrieb am 10. Juli 2024 um 23:21:29 Uhr:
Will dich ja auch nicht schlecht reden, ich habe da allerdings bedenken. Du weißt nie wie viel Kältemittel du drin hast, so um die 730 g gehören glaube ich rein.
Den Trockner "muss" man beim Kompressor Tausch eigentlich immer mit wechseln, ist auch das billigste Teil von der ganzen Anlage.
Aber wie gesagt, ich würde den Kompressor vermuten. Genau wissen tue ich es allerdings nicht.
Aber dann hätte sie ja vorher schon nicht richtig funktioniert theoretisch oder?
Der Kompressor ist wie gesagt neu und arbeitet augenscheinlich richtig, denn wenn ich die Klima ein- oder ausschalte merke ich ja auch das die Temperatur sich verändert. Es wird wie gesagt nur nicht eisig.
Habe bei ,,Groupon,, ein Angebot gesehen (30€ statt 80€) zum Klimaservice, das werde ich mal wahrnehmen.
Zitat:
@Bmw325iSTW schrieb am 10. Juli 2024 um 23:27:09 Uhr:
Werksatt aufsuchen , wer hat die Klima vorher evakuiert?
Mein Equipment von ebay zum entleeren der Anlage :-).
Komisch. Wenn es vorher mit dem alten Kompressor lief, und der neue auch in Ordnung ist, und die Anlage das Vakuum hält, kann es eigentlich nur noch an der Elektronik liegen.
Vielleicht ist ja das leidige Bedienteil mit hops gegangen, das findet man günstig im Netz. Oder die Temperatursensoren, oder der seltsame Nüppsi auf dem Armaturenbrett hat glaube ich auch was mit der Klimaregelung zu tun.
Es sei denn, du hast eine Klimatronic, da gibt es keinen Magnetschalter.
gruß physikphilosoph
Zitat:
@physikphilosoph schrieb am 11. Juli 2024 um 12:50:26 Uhr:
Komisch. Wenn es vorher mit dem alten Kompressor lief, und der neue auch in Ordnung ist, und die Anlage das Vakuum hält, kann es eigentlich nur noch an der Elektronik liegen.Vielleicht ist ja das leidige Bedienteil mit hops gegangen, das findet man günstig im Netz. Oder die Temperatursensoren, oder der seltsame Nüppsi auf dem Armaturenbrett hat glaube ich auch was mit der Klimaregelung zu tun.
Es sei denn, du hast eine Klimatronic, da gibt es keinen Magnetschalter.
gruß physikphilosoph
Es kühlt ja aber nicht so wie man es sich erhofft :-/
Eine Klimaautomatik habe ich nicht ich muss die Klima ein und ausschalten übers Knöpfchen.
Könnte ich da den Sensor irgendwie testen ob er spinnt?
Ich muss nochmal kurz dazwischen funken....
Wenn der Kompressor nicht genügend Druck aufbaut, in der Regel sollten das mindestens 10 bar sein, dann ist dementsprechend auch die Kühlleistung geringer. Kurz mal das Prinzip einer Klima erklärt. Kältemittel wird extrem verdichtet danach wird es durch das Expansionsventil gedrückt. Dadurch dass das Kältemittel mit hohen Druck durch ein kleines Ventil gedrückt wird entsteht Kälte, ähnlich wie bei einer Gasflasche wenn viel Gas verbraucht wird.
Aber wie gesagt ob der Kompressor genug Druck aufbaut sieht man nur am Klimagerät in der Werkstatt. Wenn es mit dem alten ging und mit dem neuen nicht und der als einziges getauscht wurde, würde ich den als erstes überprüfen.
Zitat:
@physikphilosoph schrieb am 11. Juli 2024 um 12:50:26 Uhr:
oder der seltsame Nüppsi auf dem Armaturenbrett hat glaube ich auch was mit der Klimaregelung zu tun.
Das ist die Spion Kamera von Opel 😉 Nein, schimpft sich Sonnensensor und hat diese Funktion:
https://www.kfz.net/autolexikon/sonnensensor/
Gruß
Andre
Moin
Bei der Wärme sollten 1500-1700 kPa Druck in der Anlage sein,
Wenn der Motor läuft im Stand!
Witziger weise ,
gestern Abend getestet wegen jemand anderen.
Das ist/war für einen ein Insi A Fahrer,
Da diese nur ca 1000-1200 kPa bringt .
Der Insi Fahrer bekommt keine Kühle ab,
Obwohl die Anlage voll ist.
Dit-
Er hat auch ein elektrisches Regelventil im Kompressor
Was für mich defekt ist.
Den Druck in der Klima sollte jedes halbwegs vernünftige Diagnosegerät auch bei den Dsten vom Motor anzeigen!
MfG
Zitat:
@Ludgar1982 schrieb am 11. Juli 2024 um 15:08:56 Uhr:
Ich muss nochmal kurz dazwischen funken....
Wenn der Kompressor nicht genügend Druck aufbaut, in der Regel sollten das mindestens 10 bar sein, dann ist dementsprechend auch die Kühlleistung geringer. Kurz mal das Prinzip einer Klima erklärt. Kältemittel wird extrem verdichtet danach wird es durch das Expansionsventil gedrückt. Dadurch dass das Kältemittel mit hohen Druck durch ein kleines Ventil gedrückt wird entsteht Kälte, ähnlich wie bei einer Gasflasche wenn viel Gas verbraucht wird.
Aber wie gesagt ob der Kompressor genug Druck aufbaut sieht man nur am Klimagerät in der Werkstatt. Wenn es mit dem alten ging und mit dem neuen nicht und der als einziges getauscht wurde, würde ich den als erstes überprüfen.
@Ludgar1982, du hast dahingehend recht, dass bei einer Entspannung von Gas auch ein Kühlefekt auftritt. Die eigentliche Kälteleistung wird ja durch den Aggregatzustandswechsel erreicht.
Der Kompressor saugt das Gas an, verdichtet es und schickt es zum Kondensator (Verflüssiger). Dort kondensiert das Kältemittel durch Entzug der Wärme und wird wieder flüssig. Es fließt über die Trocknerpatrone (früher hatten die Dinger noch ein kleines Schau Glas für das Kältemittel) zum Expansionsventil (kleine regelbare Düse) und wird dort in den Verdampfer eingespritzt. Dabei wird es zerstäubt und die Tröpfchen verdampfen im Wärmetauscher (Verdampfer) weil sie der Luft Wärme entziehen. Das Gas (Kältemitteldampf) wird nun wieder vom Kompressor angesagt.
Ich kann nur dringend empfehlen, die Trocknerpatrone bei jedem Öffnen des Kältekreises zu erneuern und die Füllmenge exakt mit einer geeigneten Waage einzuhalten.
MfG SEK_450
@SEK.450
Danke.
Sorry für meine nicht korrekte Erklärung.
Zitat:
@Ludgar1982 schrieb am 11. Juli 2024 um 18:36:12 Uhr:
@SEK.450
Danke.
Sorry für meine nicht korrekte Erklärung.
Alles gut, du hast ja das Beispiel der Gasflasche genannt. Propan ist ja auch ein Kältemittel,die Flasche ist flüssig gefüllt. Bei der Entnahme des Gases muss immer wieder Propan nachverdampfen und die Flasche wird kalt oder vereist.