Klimaanlage in 190E einbauen
Hallo
habe mir als Teilespender einen 190E 2.0 (Motorschaden) gekauft, dieser hat eine funktionierende Klimaanlage verbaut (ab Werk).
Diese würde ich nun gerne in meinen zurzeit teilzerlegten 2.3er verbauen.
Meine Frage: hat das schonmal jemand getan und kann mir in etwa sagen was da auf mich zukommt?
Beide Fahrzeuge haben ein 5 Gang Schaltgetriebe.
Beide Fahrzeuge haben die lange Mittelkonsole.
MfG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum sollte man so einen Unsinn machen? 😕Zitat:
Original geschrieben von miezie666
je nachdem wie einfach sich das gestaltet den gaskram wieder rauszubauen wuerd ich das gern auch noch tun- aber die locher bleiben ebend...
Wenn dann würd ich sauber aufräumen im Kofferaum, gibt nix besseres als Gasanlage, wenn sie schon drin is. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Kinzey
Wenn dann würd ich sauber aufräumen im Kofferaum, gibt nix besseres als Gasanlage, wenn sie schon drin is. ^^Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum sollte man so einen Unsinn machen? 😕
Weil ich an der Gasanlage keinen nutzen dran erkennen kann- die macht immer wieder probleme- jedenfalls hat der vorbesitzer damit oft ärger gehabt, der tank nimmt fast den ganzen kofferraum ein und ich habe bedenken mit der haltbarkeit des motors und der ganzen sensoren an der einspritzanlage.
finde es mehr als dürftig einfach einen zerstäuber auf den luftfilterkasten zu bauen und das ganze dann als gasantrieb zu nutzen...
hätte man das zumindest ins saugrohr verbaut- das wäre ja in ordnung gewesen- aber der umbau in meinem auto sieht einfach nicht fachmännisch aus.
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
aber der umbau in meinem auto sieht einfach nicht fachmännisch aus.
Ok, das ist was anderes - ärgerlich 🙁
Ansonsten freut es bei jedem Tanken die Geldbörse ungemein - aber dafür muss die Anlage gescheit laufen. Bei den aktuellen Spritpreisen würde ich aber eher gucken dass du dir eine fähige Werkstatt suchst und die Anlage in Gang bringst. Oft nur eine Sache der Einstellung, ggf. kann man dann auch die Einspritzung ins Saugrohr verlegen wo sie eigentlich hingehört.
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
Weil ich an der Gasanlage keinen nutzen dran erkennen kann- die macht immer wieder probleme- jedenfalls hat der vorbesitzer damit oft ärger gehabt, der tank nimmt fast den ganzen kofferraum ein und ich habe bedenken mit der haltbarkeit des motors und der ganzen sensoren an der einspritzanlage.Zitat:
Original geschrieben von Kinzey
Wenn dann würd ich sauber aufräumen im Kofferaum, gibt nix besseres als Gasanlage, wenn sie schon drin is. ^^
finde es mehr als dürftig einfach einen zerstäuber auf den luftfilterkasten zu bauen und das ganze dann als gasantrieb zu nutzen...
hätte man das zumindest ins saugrohr verbaut- das wäre ja in ordnung gewesen- aber der umbau in meinem auto sieht einfach nicht fachmännisch aus.
Das ist dann schon ärgerlich.
Die Gasanlagen die ich kenn haben den ca 40kg tank in der Reserveradmulde, steht eventuell nen halben cm über.
und dünne Leitungen nach Vorne. Das mit dem Zerstäuber geht bei den K-Jet Motoren leider nicht anders.
Aber wenn das bei dir so "Reingemurkst" ist, dann ist das wirklich schade.
Ähnliche Themen
Wir haben ja auch keine K -Jet sondern eine KE.
Und warum soll das nicht gehen mit den Düsen im Saugrohr.
Wenn ich da in den 190er meiner Frau schaue geht das.
Zitat:
Original geschrieben von Kinzey
Die Gasanlagen die ich kenn haben den ca 40kg tank in der Reserveradmulde, steht eventuell nen halben cm über.
und dünne Leitungen nach Vorne. Das mit dem Zerstäuber geht bei den K-Jet Motoren leider nicht anders.
Aber wenn das bei dir so "Reingemurkst" ist, dann ist das wirklich schade.
Ich habe zurzeit keine brauchbare reserveradmulde- man hat oben drüber einen riesen tank verbaut der nun beides versperrt- den kofferraum an sich und das reserverad...
ich hoffe das jetzt klar ist mit was für einem ausgeklügeltem umbau ich es zu tun habe :-(
Aber darum gehts hier ja nicht wirklich- thema nummer eins iss immernoch der umbau einer klimaanlage in das fahrzeug- wobei das projekt grad mal auf der warteliste ist das ich dies wochenende ein 124er t modell gradebiegen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Brustof
Wir haben ja auch keine K -Jet sondern eine KE.Und warum soll das nicht gehen mit den Düsen im Saugrohr.
Wenn ich da in den 190er meiner Frau schaue geht das.
K-Jet; KE-Jet, auf das eine Poti an der Stauscheibe pfeiff ich 😉
aber das das doch mit anderem saugrohr gibt ist mir neu o.O
Achja, zu deinem "vermurksten" Gasumbau, ich würd einfach mal zu ner Gasumbau Werkstatt fahren und fragen was ein anderer Tank kostet und was man mit den Leitungen machen müsste.
Der Umbau aufwand auf den anderen Tank kann nicht recht groß sein.
Und zum Klimaumbau, ich rate dir echt, fang nicht damit an.
Ausser du hättest absolut nichts zu tun und brauchst den 201er nicht dringend.
MfG
Also brauchen tue ich den wagen nicht- habe nen ganzen furhpark hier und werde weiterhin meinen 190er diesel fahren.
aber das spenderfahrzeug mit der klimaanlage ist mir nun schon fast ans herz gewachsen- der hat nur ebend auf einem zylinder absolut keine kompression (alle anderen zylinder haben ca 9bar) und ich ueberlege den zu reparieren...
Der gasumbau stoert mich einfach- ich habe ja nicht vor viel kilometer damit zu fahren, und wenn ich dann diese ganze gefrickel jedesmal sehen muss...
warum raet mir eigentlich jeder der mit 190er zu tun hat (motoreninstandsetzer und andere spezis wie zb Firma Stadler) davon ab den umbau weiter zu berteiben?
Und wieso geht bei nur 170tkm ne kopfdichtung kaputt?
so,
habe bei mercedes angefragt- die klimaanlage die ich in meinem "spenderfahrzeug" habe ist NICHT original- daher hat sich das mit dem umbau nun erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von w124driver
da würden mich mal Bilder der nicht originalen Klimaanlage interessieren
Ich werd mal sehen das ich welche mache- an sich sieht die ja ordentlich verbaut aus- nur die ganzen bunten stecker im motorraum machen einen nicht originalen eindruck.
der klimakompressor ist wie gewohnt im flachriemenverlauf eingebunden und auch der innenraum sieht soweit normal aus- aber laut mercedes benz hat es dies fahrzeug von werk aus keine klimaanlage gehabt...
Sonderausstattung
Code Benennung
240 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
331 CASSETTENFACH IN MITTELKONSOLE
412 SCHIEBE-HEBE-DACH ELEKTRISCH IN STAHLAUSFÜHRUNG
428 MECHANISCHES 5-GANG-GETRIEBE
466 ZENTRALVERRIEGELUNG
537 ANTENNE MECHANISCH UND LAUTSPRECHER VORN - OHNE RADIO
561 FAHRERSITZ LINKS VERSTÄRKT
570 ARMLEHNE KLAPPBAR VORN
593 WÄRMEDÄMMENDES GRÜNES GLAS RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE, BANDFILTER
620 ABGASREINIGUNGSANLAGE
so, hier mal fotos von der verbauten klimaanlage.
leider bekomm ich kaum fotos hochgeladen mit meinem usb- sim karten modem