Klimaanlage immer an
Hallo, mir ist gestern aufgefallen, daß es unter meinem Meriva tropft und dass es sehr kühl im Auto ist. Nach etwas Suche ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage immer läuft. Die silbernen Kühlleitungen vom Kompressor sind kalt und auch feucht angelaufen OBWOHL ich die Klimaanlage seit Tagen nicht mehr an hatte. Das Tropfen kommt auch aus der Ablauföffnung vom Verdampfer und es ist Wasser (was ja bei normalen Klimaanlagenbetrieb ja normal ist). Hab hier mals was gelesen, dass es da ein Softwareupdate gibt, das Probleme mit der Lüftung usw. beheben soll. Hat es damit was zu tun ?
60 Antworten
Ich bitte o.a. Schreiben zu lesen.
Bei ausgeschalteter Klimaanlage, und Lüftung auf 1 nach oben gerichtet entfeuchtet die Klimaamnlage.
Schaltet man die Klimaanlage dann per Knopf ein, wird dazu noch gekühlt.
Die Unterschiede sind schon sehr zu spühren.
Das ist halt neu beim Modelljahr 2012!
Um es nochmal deutlich zu machen:
Es geht hier um die besondere Schaltung der Klimaanlage beim Modelljahr 2012!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Koalahunter
Es geht hier um die besondere Schaltung der Klimaanlage beim Modelljahr 2012!
Mein Meriva B mit Klimaautomatik wurde am 25.4.2012 ausgeliefert, die Situation entspricht dem was ich beschrieben habe
So, das ganze geht jetzt in die nächste Runde.
Der OH konnte keine genaue Anleitung liefern, jetzt ist Opel am Zug.
Derzeit lasse ich parallel prüfen, ob in diesem Fall nicht sogar Schadenersatzansprüche geltend zu machen sind.
Da ich so ein Auto nicht bestellt habe!
Grüsse
Die Firma Opel hat sich per Tel. bei mir gemeldet, und sagte, es wäre alles im Handbuch erklärt.
Das lasse ich mir jetzt noch schriftlich kommen, schließlich soll es doch hier auch etwas zum lachen geben, oder????
Grüsse
Ähnliche Themen
Ich trainiere schon mal meine Lachmuskeln und freue mich auf die anstehende Antwort von Opel.
Übrigens: das Handbuch kenne ich mittlerweile auswendig und zitiere es fehlerfrei.
Nur: vielleich muß man zwischen den Zeilen lesen, nur so eine kleine Lupe hab ich nicht !!! Gibs die als Zubehör im Opel Katalog ???
Zitat:
Original geschrieben von Koalahunter
Die Firma Opel hat sich per Tel. bei mir gemeldet, und sagte, es wäre alles im Handbuch erklärt.
Das lasse ich mir jetzt noch schriftlich kommen, schließlich soll es doch hier auch etwas zum lachen geben, oder????Grüsse
Hallo,
habe seit 30.12.2011 einen Meriva b. Bj.2012 mit Klimaautomatik.
Wenn ich auf Automatik betrieb schalte wird die Kühlung nicht eingeschaltet, da muß ich den Knopf extra bedienen.
Auch die Umluft muß extra geschaltet werden wobei die Automatik ausschaltet(Kontrolllampe erlischt),
Ich finde das ist sehr umständlich.
Es erfolgt auch keine Anzeige im Display, wie in der Betriebsanleitung beschrieben.
Habe einen Mazda 5 mit Klimaautomatik gefahren, hier war es ein Automatikschalter der Umluft und Kühlung bei starker Hitze zusamm en einschaltete.
War praktischer zu Bedienen.
Viel Spaß mit Opel
Das ist so aber nicht ganz richtig. Wenn du die Lüftung nach oben, oder auf die Scheibe stellst, dann läuft die Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik im Entfeuchtungsmodus mit.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von isarx
Habe einen Mazda 5 mit Klimaautomatik gefahren, hier war es ein Automatikschalter der Umluft und Kühlung bei starker Hitze zusamm en einschaltete.
War praktischer zu Bedienen.
Genau so verhällt sich mein Meriva. Man muß da bei "Auto" keine extra Tasten drücken, daß es "kühlt" und "pustet". Alles automatisch. Würde ich prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von isarx
Auch die Umluft muß extra geschaltet werden wobei die Automatik ausschaltet(Kontrolllampe erlischt),
Ich finde das ist sehr umständlich.
Es erfolgt auch keine Anzeige im Display, wie in der Betriebsanleitung beschrieben.
Habe einen Mazda 5 mit Klimaautomatik gefahren, hier war es ein Automatikschalter der Umluft und Kühlung bei starker Hitze zusamm en einschaltete.
Das verstehe ich nicht, die Argumentation ist nicht schlüssig
Ich kann die automatische Klimatisierung mit 1 Taste einschalten oder ausschalten. Die 2 Regelkreise für linke Seite und rechte Seite ändern individelle Einstellung um die manuell gegebene Innenraumtemperatur zu halten
Ich kann die automatische Belüftung in einer Stufe einschalten oder ausschalten. Bei Automatik regelt der Computer die Luftmengen quer durch die Stufen entsprechend den Anforderungen der Klimatisierung. Am Anfang wenn alle Teile im Auto noch warm sind, blasen die Lüfter auf Maximum. Mit der Zeit wird der Innenraum kälter und die Luftmengen werden langsam reduziert.
Bei alternativ manueller Lüftereinstellung gibt es nur die eingestellte Stufe von 1 - 6. Das kann bedeuten, dass die gewünschten Innenraumtemperatur erst nach Stunden oder nie erreicht wird. Deswegen ist bei automatischer Klimatisierung vom manuellen rumpopeln an den Lüftern abzuraten.
Dazu fällt mir immer wieder der Spruch meiner Frau ein, die den Luftstrom an den Auslässen immer wieder auf NULL dreht. Steigt sie erneut ins Auto, sagt sie die Lüftung funktioniert nicht, wir sollten das Auto in die Werkstatt bringen Den Hinweis, dass es ohne Luftstrom weder Kühlung noch Heizung gibt, den will sie nicht akzeptieren.
Vielleicht wartet sie darauf, dass der 20.000 € Meriva durch einen 350.000 € Rolls Royce ersetzt wird. Mal abwarten wann mein Lottogewinn fällig wird. Aber selbst dann würde ich kein Auto kaufen, dass unter 25 Liter/100 km nicht zu bewegen ist
Mal wieder ein kurzer Zwischenbericht.
Das Servicecenter hat sich jetzt mehrfach bei uns telefonisch gemeldet. Wir haben ja nun moniert, dass das Handbuch nichts darüber schreibt, dass die Klimaanlage automatisch angeht wenn die Lüftung auf die Scheibe gerichtet ist.
Das Servicecenter behauptet steif und fest, es wäre alles im Handbuch erklärt. Nach telefonischer Auskunft bekomme ich jetzt die entsprechenden Seiten aus dem Handbuch per Post geschickt.
Da bin ich wirklich mal gespannt. Wir haben gegenüber Opel argumentiert, dass wir letztlich etwas bekommen haben, dass wir nicht bestellt haben.
Das kleinere Übel für Opel wäre das Handbuch entsprechend anzupassen. Das größere wäre die Elektronik und zu programmieren dass die Klimaanlage auch wirklich ausbleibt. Nur so wie es jetzt derzeit ist, ist das für uns nicht akzeptabel.
Auf jeden Fall werde ich berichten, wenn ich einen Brief bekomme.
Grüße
Derzeit das Modeljahr 2012. Evtl. Bin ich jetzt der Initiator um das MJ2013 nicht an den Start zu bringen.
Grüsse
Hallo,
jetzt ist die Rückmeldung von Opel gekommen:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrt XXXXXX,
wir beziehen uns auf unser Telefonat am 9. August 2012. Entschuldigen Sie die ungewöhnlich lange Bearbeitungsdauer.
Hiermit bestätigen wir Ihnen schriftlich die Aussage, dass wir das Autohaus XXXXXX nicht veranlasst haben, mit Ihrem Opel Meriva eine Testfahrt zu machen. Weiterhin weisen wir, bezüglich der Beschreibung der Klimaanlage auf die Rückseite der Betriebsanleitung hin, wo steht: „Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegeben Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber Angaben in dieser Publikation, sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten.“
Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
🙂Hallo
Ich habe alles hier mit großem Interesse gelesen zur Klimaanlagenschaltung. Ich habe auch einen Meriva B Bj. 07.2012 1,7l DTI mit 110 PS! Ich habe genau das gleiche Problem mit der Klimaanlage wie hier beschrieben. Auch bei mir geht diese nicht aus bei der Lufstellung auf die Frontscheibe. Ich habe schon mehrfach meinen FOH deshalb angesprochen und mich dann auch direkt an Opel gewendet. Dort habe ich mich beschwert und um Abhilfe gebeten, weil so eine Schaltung nicht wünsche. Nach ca. 6 Wochen und vielen Anrufen kam gestern dann der 10. Rückruf von Opel mit dem Ergebnis, dass es nicht anders geht beim Meriva und im Augenblicklich Stand der Technik wäre beim Opel Meriva B!!! Es wäre kein technischer Fehler oder so und ich müßte es damit leben, auch wenn es mir nicht gefällt!!! Ich finde diese Antwort von Opel einen Witz, weiß aber nun auch nicht mehr was ich noch machen soll. Am meisten ärgert mich dabei noch , dass ich einen sparsamen Diesel mit 6 Gang und Start Stop Automatik habe und dann die Klimaanlage nicht abschalten kann bei der bestimmten Luftverteilung und dadurch eben mehr Diesel verbrauche als nötig wäre ohne diese unsinnige Schaltung im Meriva!! Wenn jemand etwas weiß wie diese Schaltung doch noch geändert werden kann oder wenn mann irgend etwas gegen Opel in dieser Sache machen kann, wäre ich sehr froh!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
bei uns hat das ganze etwas weitere Kreise gezogen.
Unser Auto musste erst über 50 km über die Autobahn bewegt werden, damit dieses Problem erkannt wurde.
Danach wurde mit Opel telefoniert, und Opel bestätigte, dass diese Schaltung so sein muss.
Letztlich wurde dann noch E10 auf das Auto gekippt, was wir gar nicht gut fanden...
Wir haben dann gegenüber der Firma Opel argumentiert, dass in Deutschland eine Festlegung der Kfz-Steuer über den Schadstoffausstoß erfolgt.
Dieser wird eindeutig bei dem Auto gemessen, wenn die Klimaanlage nicht in Betrieb ist.
Es kann demnach also sein, dass das Auto höhere Abgaswerte erreicht, als eigentlich zulässig, weil die Klimaanlage läuft.
Um es noch weiter auf die Spitze zu treiben haben wir argumentiert, dass somit normalerweise sogar die ABE für das Auto erlischt.
Nach Rückfrage mit einem Kfz-Sachverständigen wurde uns dies auch so bestätigt.
Auch wir haben nicht die besten Erfahrungen mit dem Kundenservice von Opel gemacht.
Letztlich bleibt einem nichts anderes übrig, als diese Schaltung zu akzeptieren.
Ärgerlich wird das ganze im Winter, da man zusätzlich noch mehr heizen muss um die Scheibe freizubekommen.
Ich kann den Ärger gut über diese Schaltung der Klimaanlage nachvollziehen.
Grüße