Klimaanlage immer an

Opel Meriva B

Hallo, mir ist gestern aufgefallen, daß es unter meinem Meriva tropft und dass es sehr kühl im Auto ist. Nach etwas Suche ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage immer läuft. Die silbernen Kühlleitungen vom Kompressor sind kalt und auch feucht angelaufen OBWOHL ich die Klimaanlage seit Tagen nicht mehr an hatte. Das Tropfen kommt auch aus der Ablauföffnung vom Verdampfer und es ist Wasser (was ja bei normalen Klimaanlagenbetrieb ja normal ist). Hab hier mals was gelesen, dass es da ein Softwareupdate gibt, das Probleme mit der Lüftung usw. beheben soll. Hat es damit was zu tun ?

60 Antworten

Sagen wir es mal so, der FOH wird wohl den Fehler nicht zugeben. Und der Kunde freut sich, wenn er die "neuste Software" auf dem Auto hat.
Danke nochmals für die Infos.

Grüsse

Das Thema möchte ich gerne nochmal aufgreifen.
Um klar zu stellen, ob die Klimaanlage wirklich läuft, reicht ein Blick in den Motorraum.
Im unteren Bereich befindet sich ein Rad, das per Riemen betrieben wird.
Trotz drehendem Riemen, darf das Rad sich nicht mitdrehen, wenn doch, dann läuft die Klimaanlage.
Ich hoffe Ihr werdet aus meiner Bildergeschichte schlau.
Übrigends, bin ich auch betroffen. Termin beim FOH ist schon gemacht, ich werde berichten.

Grüsse

Meriva-klima-0001
Meriva-klima-0003
Meriva-klima-0007

Falsch. Das Rad (auf das die Pfeile zeigen) dreht sich immer mit !!! Muß ja, der Keilriemen dreht es ja immer an.
Was man aber erkennen kann: wenn die Klimaanlage läuft, ist die KUPPLUNG der Klimaanlage "angezogen" (so nennt man das).
Das erkennt man dann daran, daß die äußere "Platte mit der Schrauben", also das Teil am Ende des Kompressors (auf dem Bild links mit der herausragenden Schrauben NEBEN dem Rad) sich mitdreht. Ist sie aus, dreht sich dies nicht mit. Kann man auch testen bei AUSGESCHALTETEM Motor (wichtig !!!): einfach mal mit der Hand das Teil drehen, es hat Leerlauf und keine Verbindung zum Rad mit dem Keilriemen, Kupplung hat also Freilauf und die Klimaanlage ist aus (logischerweise bei ausgeschaltetem Motor ..).

Übrigens nach 2 Wochen Korsikaurlaub: die Klimaanalge spinnt immer noch rum. Habe das Problem also immer noch !!!

Bitte halte mich auf dem Laufenden, was dein FOH herausfindet. Ich glaube mittlerweile an ein defektes Relais, das die Klimaanlage ansteuert. Das scheint zu klemmen bzw. zu machen, was es will. Hab leider noch nicht herausgefunden, welches dies im Sicherungskasten ist ... Nichtmal mein FOH "um die Ecke" konnte mir das sagen ...

Hallo,

kurzer Bereicht: Er steht nun beim FOH. Nach 24h Werstattaufenthalt wurde entschieden, dass das Steuergerät für die Klimaanlage getauscht wird.
Evtl. bekomme ich ihn diese Woche noch wieder.

Grüsse

P.S. Unser Leih-Wagen hat das gleiche Problem, auch ein 2012er mit Klimaanlage.
Bin mal gespannt, wann die Rückrufaktion kommt.

Ähnliche Themen

Nur ne kurze Nachfrage: hast du auch die manuelle Klimaanlage ??

Halte mich bitte weiter auf dem Laufenden und teile mir bitte mit, wo das Steuergerät der Klimaanlage ungefähr sitzt. Ich muß da meinen FOH etwas mit Nachdruck hinweisen. Der ist, sagen wir mal vorsichtig, "etwas" unfähig ...
Vielen Dank.

Ja, beide Autos haben eine manuelle Klimaanlage, unserer und auch der Leihwagen.

Grüsse

Hallo,
dann mal die Rückmeldung von mir zu diesem Fall.
Das Auto verfügt über drei zentrale Steuergeräte. Es wurden jetzt bei unserem Auto das Steuergerät für die Klimaanlage und die Heizung gewechselt. Also ein Steuergerät, das Heizung und Klimaanlage regelt.
Das Ganze ist ziemlich tief im Auto verbaut, und sehr schwer erreichbar.
Dem FOH blieb keine andere Möglichkeit als dieses Gerät zu tauschen. Es wurden alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Wie mir berichtet wurde, sind wohl noch mehrere Autos vom Modelljahr 2012 betroffen.
Ich denke, das sollte an Auskunft genügen.

Grüße

Danke für die Info,

bitte berichte mir, ob es auch etwas gebracht hat.
Dann wedre ich auch meinen FOH darauf ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Koalahunter


Hallo,
dann mal die Rückmeldung von mir zu diesem Fall.
Das Auto verfügt über drei zentrale Steuergeräte. Es wurden jetzt bei unserem Auto das Steuergerät für die Klimaanlage und die Heizung gewechselt. Also ein Steuergerät, das Heizung und Klimaanlage regelt.
Das Ganze ist ziemlich tief im Auto verbaut, und sehr schwer erreichbar.
Dem FOH blieb keine andere Möglichkeit als dieses Gerät zu tauschen. Es wurden alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Wie mir berichtet wurde, sind wohl noch mehrere Autos vom Modelljahr 2012 betroffen.
Ich denke, das sollte an Auskunft genügen.

Grüße

Bei uns hat es geklappt, die Klimaanlage ist jetzt auch aus, wenn sie aus sein soll.

Grüsse

Beim Stichwort manuelle Klima, die hab ich ja auch,
da fällt mir doch ein wenig die arge Verzögerung auf, wenn man eine Veränderung der Luftvorwahl (oben/mitte/unten) vornimmt. Quasi erstmal alle Schotten dicht und darauf erst den neuen Wunsch umgesetzt und dort geöffnet.

Das hat zwar nichts mit dem Problem der Klimaanlage zu tun, aber das mit der Lüftung ist so gewollt. In der Zeit, wo die Lüftung geschlossen ist wir diese noch kurz einmal durchgepustet. Das gehört zum Raumluftkonzept von Opel.

Grüsse

AHA ! Sowas ist mir neu !!
Könnte es auch damit zusammenhängen, dass man ja mit diesen Tastern, statt primitiv-mechanischem Verstellrad (wie sonst/zuvor), quasi eine abgespeckte Klima-Automatik inne hat und hier manuell reinpfuscht.

Nein, das hat damit zu tun, dass man nicht gleich den Staub/Dreck ins Gesicht bekommen soll, der evtl. vor einer Klappe liegt.
Die Verzögerung ist bei einer Klimaautomatik auch da.

Grüsse

Ok, ok,....aber gerade mit letzterem zeigst du ja auf, dass man der manuellen es jetzt auch gönnt.
Denn zuvor beim Meriva-A, da gibt's die Klima-Taste und ansonsten die mechanischen Drehräder, prompt ändert man da den Luftstrom wie ein Schleusentor.
Und hier mittels Taster hat die Elektrik zuvor noch ihr Sagen+Tun, bzw. das Bedienelement in der Front halt soweit identisch im Aufbau.

Wo soll denn der Dreck dann vorher hingehen, bevor umgeschaltet wird ???
Also ich glaube das nicht, ich denke es ist schon so, daß die manuelle und die automatische Lüftung bis auf die Schalter bei der manuellen und der Automatik mit Sensoren sonst komplett identisch ist. Der Verstellmechanismus mit den Motoren ist gleich. Macht ja auch Sinn, um Kosten bei der Entwicklung und Produktion zu sparen. Und Opel verdient ganz kräftig, wenn die für die paar Sensoren, LED-Anzeige und Sonnensensor bei der autom. Steuerung 470 Euro Aufpreis verlangen ...

Zitat:

Original geschrieben von Koalahunter


Nein, das hat damit zu tun, dass man nicht gleich den Staub/Dreck ins Gesicht bekommen soll, der evtl. vor einer Klappe liegt.
Die Verzögerung ist bei einer Klimaautomatik auch da.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen