Klimaanlage heizt wie verrückt w212
Hallo zusammen,
Wie in der Überschrift habe ich folgendes Problem:
Kann die Klima nicht mehr regeln.
Alles ausgelesen und neues Steuergerät angelernt aber immernoch Fehler an allen Stellmotoren.
Kann da jemand nen Tipp geben?
21 Antworten
Nicht das die neue Steuereinheit inkompatibel oder falsch eingestellt ist und deshalb die -50°C angezeigt werden, es hieß ja vom TE, dass dies bei der alten Steuereinheit so nicht angezeigt wurde.
Hi Achim,
Also ich versuche zu verstehen warum alle alle Stellmotoren einen Fehler abwerfen und willkürlich heizen oder willkürlich heizen oder kühlen. Wenn dies nur durch den TempFühler verursacht wird, ist dann schon echt krass. Kann nix angelernt werden und alles blockiert. Wenn da jemand was ähnliches hatte, her mit den Infos.
Grüße Ibo
Hi Achim,
Eben das versuche ich zu verstehen, wie der Zusammenhang da ist und wie diese Menge an Fehlern im System abgelegt ist. Es wurde nichts nachgerüstet oder freigeschalten.
Dass nur der Sensor alles so durcheinander wirft ist komisch. Zumal das nicht zusammenhängt
Grüße Ibo
Oft werden Fehler auch nach Plausibilität gesetzt. Wenn die Temperatur innen nicht mit der Klappenstellung und der Außentemperatur zusammenpasst, wird dann vielleicht ein Fehler gesetzt. Ob das hier so ist, weiß ich nicht. In jedem Fall ist die falsche Außentemperatur spätestens dann ein Problem, wenn der Rest richtig funktioniert. Also warum nicht erst dem offensichtlichen Fehler beheben?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Du kannst jetzt Wochen oder Monate lang versuchen zu verstehen, warum da welcher Fehler abgelegt ist. Das ist grundsätzlich sehr löblich, wenn man nicht nur wild irgendwo dran herumschraubt, sondern auch begreifen möchte, warum ein Problem in der Form auftritt.
Um das zu verstehen, müsste man aber vermutlich die Programmierung des Kimasteuergerätes kennen und dann dementsprechend wissen, unter welchen Rahmenbedingungen (Sensorwerte inkl. Außen- und Innentemperaturen) welche Steuerungen vom System durchgeführt werden.
Wäre es aktuell zur Problemlösung zielführend sich das Wissen vorab anzueignen, bevor man einen Reparaturversuch unternimmt? Vermutlich eher nicht.
Wäre ich an Deiner Stelle, hätte ich mir wohl schon längst einen neuen Außentemperaturfühler original bei MB besorgt und eingebaut und würde mich anschließend über eine korrekte Klappensteuerung freuen, anstatt lange darüber nachzudenken.
Aber so sind wir halt alle verschieden und jeder macht es so wie er mag. Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Problemlösung.
PS: Ich habe kürzlich erst das wieder mal von der Werkstatt abgerissene Kabel vom Temperatursensor im Beifahrerfußraum selber repariert und dabei gleich das Kabel verlängert. Schon alleine das zurückfahren in die Werkstatt um es dort zu reklamieren und machen zu lassen, ist es nicht wert darüber nachzudenken. Manchmal muss man einfach machen ...