Klimaanlage geht nicht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
fahre einen C200 und stelle mit dem ersten warmen Tag des Jahres fest, dass meine Klimaanlage nicht mehr kühlt. Kompressor bzw. Magbetkupplung kommt nicht. Wurde letztes Jahr (Frühjahr) erst Klimaservice gemacht und die Anlage ging bis zum Schluss super.
Weiß jemand von Euch wie man prüfen kann ob die Magnetkupplung des Kompressors vom Klimasteuergerät angesteuert wird bzw. wo man misst? Oder ob es nur ein Temparatur fühler der Anlage ist? Wo bekommt man (Ausser MBatc) noch günstig Gebrauchtteile für den Benz?
Bin für jede Antwort dankbar.

46 Antworten

Glückwunsch zum Schnäppchenkauf,
bin heut auch auf die Auktion gestoßen und hab mich gleich geärgert das ich 30 Eus mehr bezahlt hab. Trockner hab ich nicht mit gewechslt ist erst 9 Monate drin.
Naja dafür hab ich meinen vorderen oberen Querlenker bei ebay heut für 65 Eus mit Versand bekommen, kostet sonst 143 Eus. Daher kam das kanrren beim Lenken (hat Spiel) s.meine letzte Antwort zu diesem Link

Schnäppchen gab`s eher heute!

Heute war leider kein W202 Fahrer am Start 😠

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die haben das Teil eingestellt und nur einen Tag laufen lassen. 10min nachdem ich für rund 150,- EUR telefonisch bestellt hab...

War mir aber eigentlich gestern schon klar 😁

ich hab mir sämtliche Nummern, auch von diesem Link, mal aufgerschrieben. Irgendwie find ich das meine nicht so gut kühlt, bei meinem Vater am 203 frieren Dir fast die Finger am Lüftungsschlitz, während bei mir nicht so kühle Luft kommt. Wenn ich an diesem Schauglas am Verdampfer oder was immer das ist im Motorraum bei laufendem Kompressor schau dann schäumt das Kältemittel leicht. Hab in der Rep Anleitung gelesen das sei ein zeichen von zu wenig Kältemittel, also entweicht sicher irgendwo noch was :-(
Wie Du schon sagst W202 und Du hast immer Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


www.buchwald-gmbh.de

kann ich echt empfehlen! Kennen sich aus, sind super nett, gehen sofort ans Tel. und beantworten emails 😉

Mal sehen wie schnell sie liefern...

Sie liefern auch schnell 😉.

Also nix wie los und heute Nachmittag das Auto zerlegt! Nach 45min war mir klar, dass der Kondensator nicht passen wird 😠.

Also schnell bei Buchwald angerufen (17.23 Uhr). Gleich jemanden am Telefon gehabt (super freundlich 🙂). "Sie haben einen Benziner? - Da gibt es doch nur einen! Warten sie mal, oh Mist, jetzt ist der Computer ausgegangen, bleiben sie doch kurz dran." Nach einer Minute: "So, also es ist bei allen Benzinern der selbe, außer bei diesem 230er Motor..."

Und ich sag: "Vermutlich der mit dem Kompressor!".

Heute ist niemand mehr da, ich rufe sie morgen bis 8.30 Uhr an.

Nach genauer Betrachtung meines Fahrzeuges, ist mir auch der Grund aufgefallen. Wegen dem Ladeluftkühler am 230K ist der Kondensator etwas anders gebaut. Es sind Leitungen anders geführt.

Aber `ne Firma wie Buchwald hätte es wissen sollen.

Jedoch ist der Fall ja klar, wenn ich mal wo anruf 😁.

Bei meinem Ersatzteilspezialisten um die Ecke hätte ich halt für Trockner und Kondensator 20,- EUR mehr bezahlt. Dafür hätt`s dann auch gepasst...

...Fortsetzung folgt...

Ähnliche Themen

Bei mir hats zum Glück gepasst, die Nummern haben ja gestimmt. Ich hab den Kondensator einbauen lassen, war ne Stunde für 35 Eus, und befüllt werden musste sie ja auch noch. Mal sehen wie lange sie noch geht.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Geh zu nem Bosch-Dienst (oder auch ATU) und lass ne Dichtigkeitsprüfung machen!

Bosch is billiger (67 versus 100 Euros)

Also...

Buchwald hat den richtigen Kondensator schneller geschickt, als ich ihn dann eingebaut hab 😉.
(War einen Tag nach meiner Reklamation im "Briefkasten"😉.

Gestern hab ich ihn eingebaut, und heute die Anlage befüllen lassen. Neue Dichtungen gab`s bei meinem DC Händler umsonst, da dort wieder keiner den Bock gehabt hat einen Preis rauszusuchen 😁 (naja... auf die kleinen Gummiringe passt halt keine Teilenummer).

So, und wenn ich nun alle Verschraubungen schön fest zugedreht hab, bleibt die Anlage auch dicht 😉.

War auch mein erster Kondensator...

Meine läuft auch noch, hab mir wohl eingebildet das sie nicht gut kühlt. Hab mal so eine Prüfanleitung, zwar vom Saab aber ist sicher ähnlich, aus dem Web gezogen. Darin Stand dass man bei einer Außentemparatur von 20 bis 25 Grad mal ein Thermometer in den Lüftungsschacht stecken sollte, Klima und Gebläse volle Pulle an und nach 5 min. die Temp. ablesen. Ergab bei 18 Grad aussentemparatur 5.1 Grad aus der Klima, bei 22 Grad 6,1 Grad. Laut Saab soll sie unter 7,6 Grad liegen, also passt das bei mir. Obwohl ich finde das bei meinem Onkel am 202 (Bj. 98) und am W203 bei meinem Vater irgendwie kühlere Luft kommt. Ich werd mal den Filter wechseln, da ich finde das bei Gebläsestufe 1 und 2 nicht viel Luft kommt, ist auch schon 40000 Km drin das Teil, und der Aktivkohlefilter muss auch schon längst raus. Mal sehen eas dann ist. Ärger mich im Nachhinein den Trockner nicht gewechselt zu haben, wie ich erfahren hab sollte man das nach Öffnen der Anlage schon machen.

Das ist bei mir genauso... Gebläse macht eigentlich erst ab Stufe 4 Sinn 😉. Weiterhin kenn ich auch etliche Autos, die gefühlsmäßig besser kühlen.

Vermutlich wird bei dir die Kühlleistung auch bei höherer Motordrehzahl besser.

Zum Filter. Innenraum- oder Aktivkohle? Da hat man doch nur einen. Aktivkohle nur bei Klimaautomatik, oder?

Zum Trockner. Mein Bekannter mit der BMW-Werkstatt hätte den Trockner ebenfalls NICHT gewechselt. Hab auch mal gehört, dass man den nur wechseln muß, wenn das System länger als 8 Stunden offen war. Der Wetter spielt da dann wohl auch eine Rolle.

Nun ich hab es an einem Tag nicht geschaft, da ich erst abends um 18.00 Uhr angefangen hab. Hab dann die offenen Enden mit Fingern von Gummihandschuhen 😁 und Kabelbindern verschlossen.
Nun hat es aber am nächsten Morgen auch noch geregnet...
Beim Trockner hab ich dann eine Dichtung verloren. Da hab ich eine alte reingemacht. Heute schnell nochmal `ne neue bei DC geholt und an der Tankstelle eingebaut...😉.

Dann war ich beim Befüllen.

Dann war das mit dem Trockner sicher doch nicht so dramatisch. Ich meinte den Innenraumfilter, angeblich gibt es da 2, einen für Autos mit und einen für Autos ohne Klima. Der für Klima soll so ein Aktivkohleflies drauf haben. Aber es gibt noch einen Aktivkohlefilter, sitzt hinten beim Tank unterm Radkasten, muss lt. Service bei 120000 gewechselt werden. Aber es kann gut sein das der mit der Klima nix zu tun hat. In der Rep Anleitung hab ich ihn aber ebenfalls gefunden.
Werd mich da nochmal kundig machen, aber Innenraum ist alle 30000 fällig.
Halt doch mal nen Thermometer in Deine Lüftung, mal sehen welche besser kühlt unter den schlechten ;-)

Von einem Filter beim Tank hab ich auch schon gehört. Jedoch nicht im Zusammenhang mit Mercedes.
Der filtert Benzindämpfe und ist ab einer bestimmten Schadstoffklasse (Steuereinstufung) bei allen Autos drin (ich glaub sogar Vorschrift).
Hat also mit Lüftung/Klima nix zu tun...

Aber die Temperatur der Kaltluft wollte ich schon lange mal messen. Muß mir mal ein Thermometer auftreiben 😉

Ich habe heute mal mein Schauglas am Flüssigkeitsbehälter gesäubert.
Beim einschalten der Klima ist mir aufgefallen das man das Kältemittel fließen sieht.

Ist das so korrekt??

Blasenbildung ist nicht zu erkennen.
Ich bin immer davon ausgegangen das bei optimalel Füllung kein "fließen" zu sehn ist.

Nun bin ich ein bisserl unsicher was nun richtig ist.

Übrigens......die Klima futzt wunderbar.

gruss oppa

Das Du das fließen siehst ist normal, nur schäumen darf es nicht, zumindest muss es aufhören nach ein paar Minuten wenn der Kompi läuft. Aber fließen ist ok.

Meine geht auch noch...
und ich hab sogar noch ein paar Teile übrig vom Zusammenbauen 😁. So Plastikverkleidungen und Gummilippen...
Da muß ich mir erst noch mal genau den Kopf machen, wie die drin waren... 😁

Ein Digitalfoto (möglichst groß) vom Bereich um den Kondensator bei geöffneter Motorhaube wäre super...😉

wenn Du mir sagst, wo die Teile sind, fotografier ich Dir das gerne mal... 😁

Säsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen