Klimaanlage geht nicht mehr!!!

Mercedes ML W163

Bei meinem ML 320 funktioniert die Klimaanlage nicht! Ich möchte gerne mit meinen Kindern in den Sommerferien an die Ostsee fahren und bis dahin wäre es klasse wenn sie dann normal klappen würde.
Da wurde schon seit einigen Jahren nichts getan
Könnt ihr mir bitte sagen was ich tun muß und was ungefähr wie Kosten da auf mich zukommen?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Das eine Klimaanlage ein geschlossenes System darstellt ist ja hinreichend bekannt und kann man überall nachlesen.

Dass das Kältemittel regelmäßig gewechselt werden muss, gehört wohl in das Reich der Märchen und steht in keinem Wartungsplan von MB-Fahrzeugen.

Meine beiden Youngtimer z. B. habe beide von mir nachgerüstete Klimaanlagen (bin kein Klimatechniker) der eine seit 2001 und beide funktionieren immer noch ohne Kältemittelwechsel oder Nachfüllung! Seltsam?

Ebenso kann man in den Unterlagen nachlesen das seit Ende der 80er Jahre das Kältemittel von R12 auf R134a umgestellt wurde.

Für Autos aus den o. g. Jahren gibts sogar Umrüstsätze.
Damals war R134a das klimafreundlichere Gas, heute nicht mehr weil die Forschung neues hervor gebracht hat.

Im W163 ist über den gesamten Produktionszeitraum R134a im Einsatz.

Übrigens, das Kondenswasser tropft nicht aus dem Kondensator sondern aus dem Verdampfer in den Luftschacht und wird seitlich über dem Getriebe weg geführt.

Erklärung:
Der Kondensator steht vorn vorm Kühler und der Verdampfer steht im Klimakasten vor dem Heizungswärmetauscher.

32 weitere Antworten
32 Antworten

hallo hier muss jemand klarheit bringen. wennes um klima geht kann ich es mehr wissen weil ich klima technicker bin also erstens es gibt ein neues gas R143A ist Umwelt freundlich ich hab das im meinem allem autos drin es nichtet ab und verfüchtet nicht. das klima system ist eigendlich Geschossenes system, und das Freigabe von mercedes hab es noch nicht weil angeblcih probleme sind aber es ist nicht so es ist auch nicht im internet bekannt aber ich verwende es im allen autos in CZ befüllt alle 3jahre muss das gewächstelt werden.
das kondenwasser ist mit dem nicht im zusammenhang.
kondeswasser ist vom kondesator und der kondesator bíldet kondenswasser.

auser ich hab eine Rchtschreibschwäche.

Das eine Klimaanlage ein geschlossenes System darstellt ist ja hinreichend bekannt und kann man überall nachlesen.

Dass das Kältemittel regelmäßig gewechselt werden muss, gehört wohl in das Reich der Märchen und steht in keinem Wartungsplan von MB-Fahrzeugen.

Meine beiden Youngtimer z. B. habe beide von mir nachgerüstete Klimaanlagen (bin kein Klimatechniker) der eine seit 2001 und beide funktionieren immer noch ohne Kältemittelwechsel oder Nachfüllung! Seltsam?

Ebenso kann man in den Unterlagen nachlesen das seit Ende der 80er Jahre das Kältemittel von R12 auf R134a umgestellt wurde.

Für Autos aus den o. g. Jahren gibts sogar Umrüstsätze.
Damals war R134a das klimafreundlichere Gas, heute nicht mehr weil die Forschung neues hervor gebracht hat.

Im W163 ist über den gesamten Produktionszeitraum R134a im Einsatz.

Übrigens, das Kondenswasser tropft nicht aus dem Kondensator sondern aus dem Verdampfer in den Luftschacht und wird seitlich über dem Getriebe weg geführt.

Erklärung:
Der Kondensator steht vorn vorm Kühler und der Verdampfer steht im Klimakasten vor dem Heizungswärmetauscher.

ch habe schon seit längerem Probleme mit der Klimaanlage von meinem 320er…
Sie wurde bei einer Kette gefüllt und kühlte daraufhin einwandfrei! Nach einer Woche dann nicht mehr…
Habe die Klimaanlage dann mal bei einer Freien durchchecken lassen und es wurde nirgendwo etwas gefunden. Mit Kontrastmittel und allem möglichen. In der nächsten Freien wurde festgestellt es wäre der Kühler bzw.. der Kondensator welcher undicht sei.
Daraufhin habe ich diesen ersetzt und auch den Behälter für das Klimakondensat.
Alles getauscht und wieder auffüllen lassen.
Hat wieder mal einwandfrei funktioniert. Nach 3 Tage habe ich ihn wieder angeschmissen und auch die Klimaanlage. Dann habe ich aus der Lüftung ein leises zischen gehört und die Klimaanlage kühlte nicht mehr…

Ich bin langsam ratlos… der Kompressor scheint zu funktionieren und auch der Kondensator ist neu.
Leider habe ich im Internet keine Zeichnungen oder der gleichen finden können zur gesamten Klimaanlage des W163. Kann mir jemand sagen wo eventuell ein Drucksensor sitzt oder ein Expansionsventil damit ich einfach mal die Leitungen nach einer Unrichtigkeit verfolgen kann.

Hat da jemand etwas oder kann mir da einen Tipp geben?

Das wäre wirklich sehr hilfreich.
Vielen Dank im Voraus.

LG Bogdan

Deine Antwort
Ähnliche Themen