Klimaanlage geht, geht nicht

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
es geht um einen Volvo 850 Bj.96 (97) 2,5 10v 144 PS knapp 300.000km mit manueller Klimaanlage.
Gekauft habe ich das Fahrzeug naja sagen wir mal in einen nicht so guten Zustand. Mit viel Liebe und En­ga­ge­ment ist er jetzt technisch in einen sehr guten Zustand, bis auf die Klima.

Erneuert wurde der Trockner und Kondensator von mir. Gefüllt von einer Werkstatt mit Unterdruckprüfung und befüllt mit Glaube so ca. 720 Gramm.

Die Klima kühlt super wenn sie kühlt. Sie schaltet sich nach einiger Zeit ab. Am Unterdruckschalter in der Nähe vom Verdampfer liegt es anscheinend nicht, denn hatte ich schon überbrückt.

Wer hat einen Ratschlag für mich ,wie ich den Fehler eingrenzen kann. Auslesen geht nicht, weder mit der Blinkbox, noch mit dem Diagnosegerät. Expansionsventil wurde nicht gewechselt, wusste nicht wo sich das versteckt. 😉

Beste Antwort im Thema

Zum fixieren kannst du auch das Kompressorrelais abziehen (das schmale) und die vorderen beiden Pins brücken. Dann wird dee Kompressor über den Keilriemen blockiert und dreht nicht mit beim Lösen der Schraube.

Ist auch praktisch, um die Kabelbinder leichter einzufädeln! 😉 Der Spalt, wo der Kabelbinder reingehört, geht bei angezogener Kupplung etwas auf.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Im Motorraum ist am linken Federbeindom der Hauptsicherungskasten angeschraubt, ca. zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Luftfilter. Auf der Deckelinnenseite sind die Relais und die Hauptsicherungen beschreiben. Das linke Relais ist schmaler, das ist das Relais für den Kompressor (also die Magentkupplung) 😉

Ac relais

Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:04:23 Uhr:


Im Motorraum ist am linken Federbeindom der Hauptsicherungskasten angeschraubt, ca. zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Luftfilter. Auf der Deckelinnenseite sind die Relais und die Hauptsicherungen beschreiben. Das linke Relais ist schmaler, das ist das Relais für den Kompressor (also die Magentkupplung) 😉

Ich habe da keinen Sicherungskasten, nur den einen hinter dem Federbein.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:04:23 Uhr:


Im Motorraum ist am linken Federbeindom der Hauptsicherungskasten angeschraubt,....

850 2.5 10V (144 PS) ..... 96 Modelljahr 97

😉

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Juli 2020 um 09:05:02 Uhr:



Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:04:23 Uhr:


Im Motorraum ist am linken Federbeindom der Hauptsicherungskasten angeschraubt,....

850 2.5 10V (144 PS) ..... 96 Modelljahr 97
😉

Ich habe meine Signatur erweitert, da es doch einige Unterschiede gibt. zB. hab OBD2 aber der Motor auslesen geht nur mit Blinkbox.

Ähnliche Themen

Zitat:

@warsteinerO5 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:17:34 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Juli 2020 um 09:05:02 Uhr:



850 2.5 10V (144 PS) ..... 96 Modelljahr 97
😉

Ich habe meine Signatur erweitert, da es doch einige Unterschiede gibt. zB. hab OBD2 aber der Motor auslesen geht nur mit Blinkbox.

Moin, "uffbasse" .. die Blinkbox ist eigentlich nicht die externe Box, mit 'Geblinke', die man bastelt od. sonstwie besorgt und an die OBD-XY Buchse unter'm (dann üblicherweise vorhandenem) Münzfach anschliesst,

sondern nur die 'Einheit' im Motorraum - in Fahrtrichtung vor dem Steuergeräte-Kasten (also nahe 'Wischwaserbehälter-Einfüllstutzen' ;-) .

Für unsere alt-850er sehe ich nur die evtl. Möglichkeit, das "blaue Relais" zu ziehen und im Stecksockel dann 1 und 3 ( = "30" und "87" ) zu brücken, wobei Zündung auf "1" sein sollte.

(sitzt links neben dem Innenraum-Ventilator, also beifahrerseitig untere ABrett-Verkleidung abbauen (Bild4 ist nur ein Blick durch's entfernte Handschuhfach 😉 - das muss nicht raus !)

B
L
A
+7

Zitat:

@warsteinerO5 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:17:34 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Juli 2020 um 09:05:02 Uhr:


850 2.5 10V (144 PS) ..... 96 Modelljahr 97
😉

Ich habe meine Signatur erweitert, da es doch einige Unterschiede gibt......

😉

1
2
3
+4

Sorry fürs Verwirrung-Stiften, habe ganz vergessen, dass beim alten 850 das ja anders ist

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Juli 2020 um 10:03:49 Uhr:



Zitat:

@warsteinerO5 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:17:34 Uhr:



Ich habe meine Signatur erweitert, da es doch einige Unterschiede gibt......

😉

Ist doch bei mir alles korrekt angegeben

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Juli 2020 um 09:49:37 Uhr:



Zitat:

@warsteinerO5 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:17:34 Uhr:


Ich habe meine Signatur erweitert, da es doch einige Unterschiede gibt. zB. hab OBD2 aber der Motor auslesen geht nur mit Blinkbox.


Moin, "uffbasse" .. die Blinkbox ist eigentlich nicht die externe Box, mit 'Geblinke', die man bastelt od. sonstwie besorgt und an die OBD-XY Buchse unter'm (dann üblicherweise vorhandenem) Münzfach anschliesst,
sondern nur die 'Einheit' im Motorraum - in Fahrtrichtung vor dem Steuergeräte-Kasten (also nahe 'Wischwaserbehälter-Einfüllstutzen' ;-) .
Für unsere alt-850er sehe ich nur die evtl. Möglichkeit, das "blaue Relais" zu ziehen und im Stecksockel dann 1 und 3 ( = "30" und "87" ) zu brücken, wobei Zünding auf "1" sein sollte.
(sitzt links neben dem Innenraum-Ventilator, also beifahrerseitig untere ABrett-Verkleidung abbauen (Bild4 ist nur ein Blick durch's entfernte Handschuhfach 😉 - das muss nicht raus !)

ich meinte meine selbst gebastelte Box, die an der OBD-Buchse angesteckt wird.

vielen Dank für die Information über das blaue Relais. Habe gestern schon drei Kabelbinder angebracht, sind zu dünn,hab noch ein Spaltmaß von 0,9mm.

@warsteinerO5

Zitat:

....ich meinte meine selbst gebastelte Box, die an der OBD-Buchse angesteckt wird.

Jo, klar; es ging mir darum, später mal Nachlesende nicht zu verwirren ... weil A nicht gleich A ist ......

"-die Blinkbox-" ... es kommt immer d'rauf an was der 'Autor' dabei dachte ;-)

Zitat:

... Habe gestern schon drei Kabelbinder angebracht, sind zu dünn,hab noch ein Spaltmaß von 0,9mm.

Welche Spaltbreite war vorher ? Und Kabelbinder ist nicht gleich Kabelbinder (unterschiedl. Dicken) ;-)

klick

.. kommt wohl auch noch d'rauf an, ob der Binder mehr zum 3-eckigem Innenteil od. zum Niet der Ringfeder(n) sitzt

klick

- also eher noch zw. Ringfeder und äusserstem Ring der ganzen Konstruktion dort klemmt ;-)

M
K

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Juli 2020 um 11:31:08 Uhr:



Zitat:

... Habe gestern schon drei Kabelbinder angebracht, sind zu dünn,hab noch ein Spaltmaß von 0,9mm.


Welche Spaltbreite war vorher ? Und Kabelbinder ist nicht gleich Kabelbinder (unterschiedl. Dicken) ;-)
klick

Hatte ein Spaltmaß von 1,2 mm und die Kabelbinder eine Stärke von 1,0 mm. Mit dem Relais überbrücken werden auch die stärkeren Kabelbinder mit 1,2 mm einfacher anzubringen sein.

@warsteinerO5

Zitat:

Hatte ein Spaltmaß von 1,2 mm und die Kabelbinder eine Stärke von 1,0 mm. Mit dem Relais überbrücken werden auch die stärkeren Kabelbinder mit 1,2 mm einfacher anzubringen sein.

Cool, ich hatte 1,1mm ->

klick

.

(p.s.: falls noch noch nicht entdeckt ...habe nachträgl. im vorherigen post noch 'Klickbares' eingefügt ;-) )

Wie man sieht hatte ich nur mit einem fetten Schraubenzieher die Binder montieren können - die 'elektrische Hilfsvariante' (Relais brücken) klingt natürlich auch nicht schlecht 😎

Sehe gerade aus den Fotos, dass ich also mit 1,2mm dickem Binder dann vom 1,1mm Spalt auf 0,45mm kam.

Ist aber etwas aufwändig, dazu erst die Fußraumverkleidung und das Handschuhfach auszubauen.

Ich hab das Relais gebrückt, weil es (bei meinem V70) leicht zugänglich im Motorraum ist, daher der Tipp. Wenn das so verbaut wie beim 850 ist, dann ist der Tipp eher nicht so attraktiv. Aber vielleicht ist im Motorraum ja ein Stecker in der Kompressorleitung, wo man leicht drankommt und ein Plus anlegen kann. Das hätte denselben Effekt: Die Kupplung zieht an!

Hi tdi14,
jo; im Schaltplan hat die Magnetkupplung des Kompressors 8/3 ein 1-adr. Kabel (schwarz) mit einem Steckverbinder-Pin, der auf eine Steckverbdg. C/EC geht, von dort dann graues Kabel weiter ins Nirvana des Motor-Kabelbaums.
Evtl. kann man diese Verbindung irgendwo in dem Bereich da ausfindig machen (dann brauchts auch kein Zündung = 1 etc.).
Abba uffbasse (!) ... dann direkt Verbindung zw. Batterie und diesem Pin - ohne Sicherung - ? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen