klimaanlage gegen Klimaautomatik tauschen
Hallo miteinander.
Ich möchte gerne meine konsole von der Klimaanlage gegen die Konsole der Klimaautomatik tauschen.Hier meine Frage geht das überhaubt wen ich die Schalter nur tausche oder muss ich da noch mehr verändern.?😕😕😕😕
21 Antworten
Glaube nicht weil bei der Automatic ist viel mehr technik drin wie Fühler und so
Ist nicht mal eben Schalter getauscht 😁
Schau dir mal das --> http://vectra-club.ru/forum/viewtopic.php?f=20&t=89013 an.
Die Sprache ist russisch, aber einfach Bilder anschaun, das dürfte reichen 🙂
Coole bilder na dann machmal den schnellen umbau grins
hehe, hab auch noch nen paar bilder von meinem umbau damals.... dauer waren ca. 8 std., wobei am längsten der kabelbaum in anspruch genommen hat.
Ähnliche Themen
Ich hab damals nicht ganz so viel zerlegt. Die beiden Luftkästen sind nämlich die gleichen. Unterschied ist nur, dass an einem Stellmotoren dran sind, am anderen Bowdenzüge.
Ich hab also die Bowdenzüge weg gemacht und die Stellmotoren ran gebaut.
Dann sparst du dir das Evakuieren und das Ablassen des Kühlwassers.
Aber ansonsten is die Arbeit die gleiche.
Hab aber wesentlich länger gebraucht als 8 stunden. Habs sehr gemütlich angehen lasen und eher das doppelte gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Ich hab damals nicht ganz so viel zerlegt. Die beiden Luftkästen sind nämlich die gleichen. Unterschied ist nur, dass an einem Stellmotoren dran sind, am anderen Bowdenzüge.
Ich hab also die Bowdenzüge weg gemacht und die Stellmotoren ran gebaut.
Dann sparst du dir das Evakuieren und das Ablassen des Kühlwassers.Aber ansonsten is die Arbeit die gleiche.
Hab aber wesentlich länger gebraucht als 8 stunden. Habs sehr gemütlich angehen lasen und eher das doppelte gebraucht.
ja das geht auch, nur bei mir war der heizungskühler verstopft und da ich sowieso auf klimaautomatik umrüsten wollte habe ich den kompletten heizungskasten getauscht.
ich habe zu zweit mit jemanden gearbeitet, deswegen war ich auch in der zeit fertig... alleine dauert natürlich deutlich länger
Mein Bruder und ich haben bei seinem Vectra die ECC von Null auf eingebaut - also ohne, dass vorher überhaupt eine Klimaanlage drin war 😁
Wenn man es richtig machen will, sollte man einfach alles wie Armaturenbrett incl. Kabelbaum in einem stück sowie den kompletten man. klimakaten ausbauen und alles komplett ausbauen und tauschen.Ausser das A-Brett - das kann man so lassen) Ich habe das selber 2009 gemacht. War zwar eine 3 ein halb Tage aktion, aber es hat sich gelohnt.
Es ist eine sehr interessante Arbeit, wenn man weiss, was man da eigentlich macht.
Von irgendwelcher rumfriemlerei an irgendwelchen Kabelbäumen rate ich komplett ab.
Nimm einen kompletten Armaturenbrettkabelbaum mit Klimaautomatik und tausche ihn komplett aus.
Defrosterleiste mit Sonnnstandsensor, Klimaautomatikeinheit, Klimakasten mit Stellmotoren komplett mit Steuergerät für die stufenlose Lüftersteuerung, ECO Taster und Umlufttaster und nicht zu vergessen die klimaautomatikblende für das Armaturenbrett.
Airbags (?)raus, Lenkrad ab, Lenksäule abschrauben und absenken, Armaturenbrettträger demontieren, man Klimakasten demontieren (vorher alles evakuieren lassen) Schrauben befinden sich an der Spritzwand unterhalb und oberhalb des Pollenfilters. Ich hatte da mal im Vectra-abc Forum einen Erfahrungsbericht dies bezüglich verfasst und da erstmal gepostet.
Es ist nicht für Gelegenheitsschrauber. Es ist schon fast eine Profischrauberarbeit.
Wenn man sich da nicht sicher ist dann solte man auch die Finger von lassen.
Ansonsten viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Mein Bruder und ich haben bei seinem Vectra die ECC von Null auf eingebaut - also ohne, dass vorher überhaupt eine Klimaanlage drin war 😁
boah... das ist nochmal ne ganze ecke heftiger 😉 da müssen ja unter anderem die 2 relaiskästen mit kabelbäumen für lüftersteuerung, usw. verlegt und angeschlossen werden.
war das damals der thread mit dem keramikblauen 1.6er?? hatte ich vor meinem umbau angeschaut... war sehr aufschlussreich danke nochmal!! 🙂
Ja, war schon 'ne coole Aktion, aber der blaue war das nicht, das war der von BioMarco - der fährt mittlerweile BMW 🙂
Ne das war stan23. Und ich würde sagen Polarmeerblau. Aber ansonsten ja 🙂
Ach du Schreck, man verzeihe mir die Verwechslung, ich weiß auch, wie sie zustande kam 😁
So.
Da unser Vectra demnächst ein neues Herz bekommt und der Spender eine Klimaautomatik drinne hat, kommt der Umbau auf mich auch zu (Frauchen will natürlich auch die Automatik).
Das Ganze ist ja relativ überschaubar.
Einzig der Ausbau der Airbags ist für mich noch ein Rätsel.
Unterlagen darüber findet man ja so gut wie gar nicht, man bekommt ja immer den Hinweis -> Fachwerkstatt. Der Tausch der Seitenairbags beim Omega war ja pippifax (ok, man hat auch nur 'ne Gaskartusche).
Wie gehe ich jetzt aber bei den Richtigen vor? Die Vorsichtsmaßnahmen kenne ich, bloß wie ist der Fahrerairbag auf dem Lenkrad befestigt?
Beifahrer sieht dagegen simpler aus...
Gruß
Der ist von hinten nur geschraubt. Mach dir keinen Kopf, alles recht simpel, wenn du die Teile alle da hast - bloß viel Arbeit.