Klimaanlage funktioniert nicht - Was kann ich tun?

Opel Astra J

Hi Zusammen,

die Klimaanlage meines Astra J 1.6 Sports Tourer (179PS) funktioniert leider nicht mehr. Daraufhin bin ich zu einer großen Autohaus-Reparatur Kette gefahren und habe ein Klimacheck durchführen lassen. Klimaanlage war noch voll, wurde trotzdem entleert und neu befüllt. Sicherungen sind auch alle in Ordnung. Sie meinten ich müsse jetzt einen neuen Termin ausmachen für die Fehlersuche. Das habe ich nicht gemacht, da sie meinten das kann teuer werden.

Also bin ich wieder gefahren.

Zuhause habe ich mein Auto aufgebockt und mich auf Fehlersuche begangen. Erste Diagnose Magnetkupplung schaltet nicht mehr. Die Kupplung habe ich dann überbrückt und sie da, sie schaltet. Motor gestartet und gehofft das es wieder kühl wird. Leider nein.

Ich gehe davon aus das eventuell das Klima Relais einen Defekt hat? Besser gesagt ich hoffe, das der Kompressor nichts hat.

Wo befindet sich das Relais für die Klimaanlage / Magnetkupplung ? Oder was kann ich noch alles prüfen?

Schon mal Vielen Dank

Grüße,
Thomas

20 Antworten

Ich dagegen habe noch nie einen Kompressor wechseln müssen.

Was genau jetzt im handbuch zum Astra steht weiß ich nicht. Aber ich habe schon des öfteren gelesen das sichergestellt sein muß das min. 1x im Monat der compressor min. 10 Min am Stück laufen soll. zum einen wegen der Durchschmierung, zum anderen wohl zur Trocknung des Gases. Inwiefern es zu solchen Schäden führen kann weiß ich nicht. Ist halt eine Idee gewesen.

Wie gesagt...musste bisher auch bei keinem Auto klimatechnisch was reparieren/tauschen lassen (trotz geringer Laufleistung). Hab meine normalen Wartungstermine wahrgenommen und damit war das Thema immer erledigt. Daher war ich auch mehr als erstaunt das dann auf einmal die Klimaanlage nicht mehr kühlte...trotz regelmäßigem Service. Und die Enttäuschung und der Ärger waren natürlich dementsprechend groß als ich dann erfahren habe was da alles gemacht werden muss und was kostenmäßig trotz Teilkulanz anfällt. Kann natürlich sein das das alles bei nem Astra OPC etwas teurer ist als bei nem "normalen" Astra. Das weiß ich leider nicht...

Es ist wichtig den Kompressor gelegentlich laufen zu lassen, da er das Kältemittel mit dem Schmieröl vermischt. Die Emulsion schmiert letztlich den Kompressor und die Ventile im System. D.h. nach längerer Standzeit setzt sich das Öl wieder ab, aber direkt wird davon nichts beschädigt.

Natürlich kann die Magnetkupplung beschädigt sein oder die Stößel im Kompressor sind undicht und er baut keinen Druck auf. Aber das Fahrzeug versucht den Kompressor dennoch über das Relais zu schalten. Bei moderneren Varianten existiert noch ein zusätzlich gesteuertes Ventil, welches den Druckaufbau variabel gestaltet.

Angesichts der Ersatzteilpreise sollte man besser suchen.

MfG BlackTM

Kann dazu nur sagen das beim Testbefüllen festgestellt wurde das die Anlage undicht ist und am Kompressor und der Zuleitung das Kontrastmittel ausgetreten ist. Fahrzeug hat 11.500km !!!!!!! Na ja...wenigstens gab`s hier Teilkulanz (im Gegensatz zu meiner defekten Batterie bei etwa 10.000km ca. zwei Monate nach Garantieablauf).

Und wie gesagt...Klima läuft bei mir immer. Am zu seltenen Einschalten kann es also eher weniger liegen.

Ähnliche Themen

Den frust mit der Batterie habe ich (fast) genauso erlebt. "Aber dafür bekommen Sie ja jetzt eine mit 3 Jahren GARANTIE" - da half auch kein "Checkheftgepflegt" - ausser ein bischen Rabatt auf dem Apothekenpreis am Samstag Mittag.

"Checkheftgepflegt" half da bei mir auch nix. Musste auch ordentlich zahlen für die neue AGM-Batterie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen