Klimaanlage funktioniert nicht bei gebraucht erworbenen Quattroporte

Maserati Quattroporte

Hey,

seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines 2017er Maserati Quattroporte S Q4 GranLusso.

Der Wagen macht bislang einen gepflegten Eindruck – allerdings funktioniert die Klimaanlage nicht, was mir leider erst auf der Heimfahrt aufgefallen ist. Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass möglicherweise nur das Kältemittel leer ist, und habe deshalb bei den Unfug-Amateuren von A.T.U einen großen Klimaservice gebucht.

Nachdem das Auto dort „fertig“ war, wurde mir mitgeteilt, dass die Klimaanlage nicht funktioniert, weil der Kompressor nicht zuschaltet. Den bestellten Innenraumfilter konnte man auch nicht einbauen, weil er nicht gepasst hat. Eine genaue Diagnose konnte man mir nicht liefern, da das A.T.U-Diagnosegerät nicht mit Maserati kompatibel ist.

Fazit: Das Kältemittel war ohnehin zu etwa 90 % vorhanden – man hat es nachgefüllt, aber die Anlage bleibt weiterhin ohne Funktion. Das Ganze hat mich 150 Euro gekostet – für nichts.

Wie sollte ich nun weiter vorgehen?

Kennt jemand typische Ursachen für dieses Problem beim Quattroporte?

Auf welche Kosten sollte ich mich einstellen?

Und muss ich zwingend zu einer Maserati-Werkstatt oder reicht auch eine andere Werkstatt, z. B. eine mit FCA-/Stellantis-Erfahrung. Der nächste Maserati Händler ist mehrere Stunden Fahrzeit von mir entfernt.

Wie würdet ihr das Verhalten von ATU bewerten? Hätten sie das Kühlmittel nicht erst austauschen sollen, nachdem sie die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage überprüft hatten?

4 Antworten

Was macht das für einen Unterschied, ob die vorher auf Funktion prüfen oder nicht?

Du wirdt ja selbst wissen ob sie funktioniert…

Hast Du das denen nicht gesagt und daß sie die reparieren sollen bzw.mal nachsehen was die Ursache ist?

Wenn Du lediglich den Wartungsservice mit Kühlmittelwechsel verlangt hast, der wurde durchgeführt.

Ceht danach die Klina wieder: Alles paletti, freu Dich.

Geht sie nicht: Dann ist eine grössere Reparatur fällig da offenbar der Fehler woanders liegt.

(Meistens am Kompressor)

Aber das hast Du doch sicherlich denen bei Abgabe gesagt, oder?

Meine Klima funktioniert nicht, könnt Ihr mal schauen ob nur Kältemittel fehlt u d das ggf.wechseln oder ob da mehr kaputt ist?

so hätte ich das formuliert. (Ich hab übrigens das gleiche Problem an meinem alten Ford Fiesta)

Hatte den Wagen neulich wegen Bremsenreparatur in der Vertragswerkstatt.

Beim Abholen sagte der Meister: Die Klimaanlage ist ohne Funktion.

ich sagte: ich weiß schon, das ist die schon seit 5 Jahren…ich mach halt im Sommer die Fenster auf. Wie früher auch schon als ich dieses Extra noch nicht hatte.

Ich hab auch gefragt ob es mit Klimaservice für um die 150.- getan sei, aber er sagte: Kann man probieren, aber Höchstwahrscheinlich reicht das nicht, weil nach dieser Zeitspanne meist andere Komponenten z.B.der Komressor im Eimer sind, wenn die nicht benutzt werden oder trocke laufen… Habs dann sein gelassen.

Nun, dem TE passiert nun das, was ein erfahrener MT-Kollege bereits zu älteren Maseratis sagte, als der TE den Kauf eines solchen vor Monaten bereits in Erwägung gezogen hatte. Da wurde ihm nämlich u.a. folgendes mitgeteilt:

"Die Autos selbst sind ein Traum. Aber absolut schrauberunfreundlich. Selbst für die Markenwerkstätten nur mit viel Arbeitsaufwand machbar. Und wenn man jetzt rechnet was eine Arbeitsstunde heutzutage kostet, bzw. was dem Kunden dafür in Rechnung gestellt wird, dann kann man sich denken wo das hinführen kann. Von Ersatzteilpreisen rede ich da noch gar nicht - WENN man sie denn überhaupt bekommt. Ersatzteilversorgung ist bei Stellantis seit der Fusionierung von FCA & PSA generell schwierig, vor allem bei exotischeren Fahrzeugen. da ganze Lager umgezogen/aufgelöst worden sind und Lieferanten gewechselt wurden. Habe die Erfahrung leider selber machen müssen, und höre selbst bei Leuten, die einen Opel Insignia oder einen Dodge Challenger oder RAM-Truck fahren das gleiche.

Selbst einfachste Servicearbeiten, bspw. Zündkerzenwechsel, werden durch den weit nach hinten eingebauten Motor sehr erschwert. WaPu tauschen? Vergiss es. Katastrophe. Vieles ist auch ein "Engine out"-Job.

Der hohe Wertverlust und die hohen Werkstattkosten (weitaus schlimmer als Porsche), führen dazu, dass sich Reparaturen nicht lohnen ---> Wartungsstau."

https://www.motor-talk.de/forum/12-jahre-alte-luxuslimusine-mit-hoher-laufleistung-fuer-wenige-km-im-jahr-gute-oder-schlechte-idee-t8189248.html?highlight&page=2#post71512634

Nun ist der Maserati gekauft und das erste Wartungsstauproblem liegt für den TE an. Da war ATU nun allenfalls die richtige Adresse, um eine erste Diagnose zu erhalten, dass es mit dem Nachfüllen von Klimamitteln nicht getan ist, sondern die Klimaanlage selbst repariert werden muss. Mein Tipp wäre nun ebenfalls, nach einer fachkundigen freien Werkstatt zu suchen, die sich mit der Wartung von älteren Maseratis auskennt und dort zunächst einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur einzuholen. Falls noch nicht geschehen, würde ich dort den Wagen sogar insgesamt nach ausstehenden oder demnächst anstehenden Verschleißreparaturen untersuchen lassen. Auch wenn dies vielleicht 200-300 € kosten sollte, erhält man ein klareres Bild, ob und wieviel man in den Wagen in den nächsten Monaten investieren möchte bzw. kann, um ihn verkehrssicher zu halten und ihn artgerecht und bequem weiter fahren zu können..

Einen Maserati gibt man - egal zu was - nicht bei ATU oder irgendwelchen Ketten ab, deren täglich Brot, Brot und Butterautos sind.

Damit fährt man zur Vertragswerkstatt, gibt das Auto ab, bekommt einen Leihwagen und hält die Kreditkarte mit einem Schmunzeln bei der Abholung hin.

Maseratifahren funktioniert nicht, wenn man nicht flüssig ist. Das ist halt der groß Trugschluss bei Oberklassenautos und dazu noch Exoten. Der Kaufpreis ist günstig, die Wartung nicht.

Deswegen fahren die Meisten die Dinger bis zum nächsten TÜV und dann wird wieder verkauft.

So auch hier - da steht die erste Reparatur an, die bei fast jedem Auto kostenintensiv ist und was macht der Denglish-sprechende TE?

Fragt ChatGPT und bringt ihn dann zu ATU, wo er genau das bekam was er in Auftrag gegeben hat. Blöd nur dass es wie fast immer der Kompressor ist 🤗

Ich denke Schlimmer wie bei Audi kann es nicht sein.

Erst mal Fehlercode der Klima auslesen dann sieht man weiter.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen