Klimaanlage (evtl schwachstellen)
Hallo zusammen
Ich fahre einen 320er bj 2000
Letztes jahr im oktober hab ich den klimakondensator(riss vorne rechts) und die trocknerpatrone erneuert.
Die anlage wurde mit stickstooff befüllt und nach 2std kein verlust.
Sollte also alles ok gewesen sein
Heute wollte ich die klimaanlage anmachen aber es tut sich leider nichts.
Hat jemand einen tip was evtl kaputt sein könnte bzw gibts sonst noch schwachstellen an der klimaanlage.
Ich kann im moment leider nicht in eine werkstatt fahren.
Deshalb wollte ich mal fragen ob ihr tips habt was ich prüfen könnte.
Wahrscheinlich nicht viel ohne entsprechende geräte
39 Antworten
Also wenn du das klimateil in der mittelkonsole ausbauen musst dann heißt es fast alles ausbauen. Ich hatte da mal ein pfeifen und musste eins von den pneumatischen ventilen tauschen... und das war schon ein morz gefrigel bis ich das hatte...
Oh man
Ja das dachte ich mir.
Diese klimaablaufschläuche(kondenswasser)unter dem auto.
Auf welcher höhe ungefähr finde ich die?
... wenn Du von unten seitlich am Getriebe vorbeileuchtest, solltest Du sie sehen.
PS: Unterdruckmessung sagt nichts über die Dichtigkeit der Anlage aus. Eine ernsthafte Prüfung lässt sich nur mit Überdruck machen. Die Unterdruckmessung ist so zu sagen ein Nebeneffekt. Die Anlage muss vor Befüllung unter Unterdruck gesetzt werden um Feuchtigkeit zu entfernen. Die Überdruckmessung ist halt ein zusätzlicher Aufwand.
Zitat:
@tkck schrieb am 9. Mai 2018 um 08:32:20 Uhr:
... wenn Du von unten seitlich am Getriebe vorbeileuchtest, solltest Du sie sehen.PS: Unterdruckmessung sagt nichts über die Dichtigkeit der Anlage aus. Eine ernsthafte Prüfung lässt sich nur mit Überdruck machen. Die Unterdruckmessung ist so zu sagen ein Nebeneffekt. Die Anlage muss vor Befüllung unter Unterdruck gesetzt werden um Feuchtigkeit zu entfernen. Die Überdruckmessung ist halt ein zusätzlicher Aufwand.
Danke für die info.
Wenn ich demnächst auf die grube komme schaue ich mal nach.
Was meinst du mit über bzw unterdruck.
Mit stickstoff abgedrückt ist doch überdruck.
Und vakuum unterdruck.
Oder verstehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Ja, mit Stickstoff ist eine Überdruckprüfung.
Du sagst mit 18 Bar abgedrückt und minimale Undichtigkeit. Es gibt Messgeräte mit denen sich der Stickstoff erschnüffeln lässt. Damit sollte es doch zu finden sein.
Wenn die Anlage binnen eines Jahres komplett leer war muss doch was zu finden sein.
Mit Kontrastmittel hatte ich auch nie Glück. Es gibt wohl auch Dichtmittel die man mit einfüllen kann. Wäre aber für mich nur die allerletzte Lösung 🙁 Aber bevor man das ganze Armaturenbrett ausbaut ...
Meine Glaskugel sagt, der Kompressor verliert Kältemittel, aber nur im Betrieb.
Zitat:
@tkck schrieb am 12. Mai 2018 um 23:37:34 Uhr:
Ja, mit Stickstoff ist eine Überdruckprüfung.Du sagst mit 18 Bar abgedrückt und minimale Undichtigkeit. Es gibt Messgeräte mit denen sich der Stickstoff erschnüffeln lässt. Damit sollte es doch zu finden sein.
Wenn die Anlage binnen eines Jahres komplett leer war muss doch was zu finden sein.
Mit Kontrastmittel hatte ich auch nie Glück. Es gibt wohl auch Dichtmittel die man mit einfüllen kann. Wäre aber für mich nur die allerletzte Lösung 🙁 Aber bevor man das ganze Armaturenbrett ausbaut ...
Meine Glaskugel sagt, der Kompressor verliert Kältemittel, aber nur im Betrieb.
Der schnüffler hatte damals auch nicht immer gepiept.
Nur ab und an an einer stelle am kondensator.
Da der ja bekanntlich öfter kaputt geht habe ich den mal auf verdacht getauscht.
Es muss ja irgendein bauteil sein was nur bei hohem druck nachgiebt.
Kompressor liegt auch nahe.
Ich muss gucken das ich mal auf eine bühne/grube komme und mir von unten mal alles anschaue und ableuchte.
Dieses dichtmittel ist glaube ich nicht so toll.
Klar es macht wahrscheinlich dicht aber bei öl/wasser sind die sachen auch nicht unbedingt zu empfehlen.
Setzen evtl die pumpen zu.
Hallo zusammen.
Ich glaube ich habe den übeltäter gefunden.
Die leitung geht von der trocknerpatrone zum verdampfer.
Ist die leitung am verdampfer von aussen angeschraubt?
Ich kann das leider nicht erkennen.
Gibt es evtl die möglich keit mit verbindern nur das stück zu erneuern welches vorne im motorraum zu sehen ist?
Habe keine lust alles auseinander zu frickeln wegen dieser leitung
Zitat:
@Namron82 schrieb am 26. April 2018 um 19:44:37 Uhr:
So meine lieben.
Heute war ich in der werkstatt.
Die anlage war bis auf ein paar g leer.
Abgedrückt mit 18bar.
Minimaler druckverlust.
Beim vakuum sei laut klimagerät die anlage dicht.Der verlust tritt also nur bei sehr hohem druck auf.
Wahrscheinlich ein haarris.Kontrastmittel wurde reingemacht.
Aber sehen konnte man bis jetzt nichts.Ich soll das wochende mit eingeschalteter klima durchfahren und montag mit uv lampe nochmal schauen.
Jetzt fragen von mir.
Wo sind unter dem auto die klimaablaufschläuche?
Kann man die gut von unzen sehen?Gehen die verdampfer oft kaputt?
Ist es viel arbeit den auszubauen?
Wahrscheinlich amaturenbrett usw komplett alles raus damit man oben von innen an die anschlüsse kommt.
Oder kann man da irgendwie tricksen?
Die haben also die Klimaanlage befüllt obwohl sicher ist, dass diese undicht ist? Das ist doch gar nicht zulässig...
Wieso wurde nicht mit einem Lecksucher nach der Undichtigkeit gesucht?
Das klimagerät sagte alles ok.
Mit lecksucher abgesprüht und mit diesem schnüffledingen.
Nichts zu sehen.
Ist auch egal
Ich habe jetzt die leitung gefunden die undicht ist.
Jetzt geht um den tausch bzw die reparatur
Zitat:
@Namron82 schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:55:45 Uhr:
Das klimagerät sagte alles ok.
Mit lecksucher abgesprüht und mit diesem schnüffledingen.
Nichts zu sehen.Ist auch egal
Ich habe jetzt die leitung gefunden die undicht ist.Jetzt geht um den tausch bzw die reparatur
Dann haben die aber nicht genau gesucht, denn die Leckage auf dem Foto hätte auffallen müssen mit dem Lecksucher.
Aber Hauptsache nach dem Austausch der Leitung ist alles dicht. 😎
Guten morgen
Kann mir jemand sagen ob ich die defekte klimaleitung irgendwo instand setzen lassen kann?
Zitat:
@Namron82 schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:18:10 Uhr:
Guten morgen
Kann mir jemand sagen ob ich die defekte klimaleitung irgendwo instand setzen lassen kann?
Danke
Die habe ich mir auch schonmal rausgesucht.
Frage ist ob die auch transportable pressen haben, sodass die leitung im eingebauzen zustand instand gestzt werden kann.
Die leitung die an der patrone befestigt ist kann ich ca 0,5m aus dem motorraum ziehen.
Da sollte doch was zu machen sein.
A2028303315 kostet bei MB 100,51 Euro :-)
Selbst einpressen lohnt kaum und wird in der Regel nicht dauerhaft dicht.