Klimaanlage ,,, druckschalter Wechsel
Hier paar Infos zum Tausch des druckschalters
Und Klima ist wieder top !!!!
Beste Antwort im Thema
Hier paar Infos zum Tausch des druckschalters
Und Klima ist wieder top !!!!
44 Antworten
Bin heute ne Runde im R8 gefahren, seit langem mal wieder. Außentemperatur 37 Grad. Anfangs lief die Klimaanlage, dann ist mir aufgefallen das die rote Lampe an der Klimataste aus war. Wenn ich die Taste drücke geht sie an, beim loslassen geht sie wieder aus.
Hat jemamand ne Idee wo ich suchen/ansetzen kann?
Danke im Voraus für helfende Ideen.
Das bedeutet zunächst, dass die Klimaanlage einen Fehler erkannt hat und den Kompressor daher nicht ansteuert, um Schäden zu vermeiden. Als erstes sollte man den Fehlerspeicher auslesen und schauen was drin steht, natürlich dann die Fehler abarbeiten. Weiterhin das Kältemittel absaugen und die Klimaanlage auf Dichtheit prüfen. Vielleicht fehlt auch nur etwas Kältemittel, je nachdem wie alt dein r8 ist, kann das normaler Verbrauch sein.
Zitat:
@Tatino Wenn ich die Taste drücke geht sie an, beim loslassen geht sie wieder aus.
Das ist genau das Verhalten bei defektem Druckschalter. Vielleicht hast Du „Glück“ und bist mit ein paar Euro dabei.
Ist übrigens kein Druckschalter sondern ein Drucktransmitter (Geber)
Auslesen:
Grenzwert Unterschritten -> Kältemittel Mangel
Oder Signal Unplausibel/ Defekt Kurzschluss nach Masse -> Geber Defekt
Am besten in beiden Fällen den Geber ersetzten, ist für den leihen in 2 Stunden gut machbar.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten, ich hatte vorher schon bisl im Forum gelesen und den sogenannten "Druckschalter" in Verdacht. Ich denke ich werde das als erstes mal versuchen.
Ich werde berichten wenn die AC wieder läuft.
Hat vielleicht jemand die aktuelle Teilenummer dazu parat?
Tschuldigung, hätte ich eigentlich wissen können, danke Dave.
Zitat:
@Corradodave schrieb am 27. Juni 2019 um 21:53:19 Uhr:
Signatur *hust* 😉4H0 959 126 B
Ich habe heute den Druckschalter -geber gewechselt und siehe da, lauft wieder🙂.
Das ist eigentlich eine relativ einfache Geschichte. Die obere Verkleidung über dem linken Radkasten entfernt, mittels 5 Verschlüssen und dann den linken Scheinwerfer raus, 2 Schrauben lockern, eine entfernen und raus isser. Dann sieht man schon den Geber. Dazu ne lange 24 er Nuss, damit die Steckbuckse mit Platz hat.
Zeitaufwand würde ich sagen, alles in allem ne halbe Stunde.
Den kleinen O-Ring sollte man dabei mit erneuern. VAG - Materialpreis ca. 70,- €, Beim Chinamann ab ca. 25,- €. Ich hab mich für die VAG Variante entschieden.
Ich bin zufrieden das Problem so selbst gelöst zu haben.
Zitat:
@Tatino schrieb am 27. Juni 2019 um 21:28:08 Uhr:
Danke für eure Antworten, ich hatte vorher schon bisl im Forum gelesen und den sogenannten "Druckschalter" in Verdacht. Ich denke ich werde das als erstes mal versuchen.
Ich werde berichten wenn die AC wieder läuft.
Hat vielleicht jemand die aktuelle Teilenummer dazu parat?
Hallo,
meine Klima geht auch nicht mehr.
Woher weiss man, ob vielleicht doch nicht der Kompressor defekt ist, sondern es nur am Druckschalter liegt?
Bei mir leuchten Fehlerlampen und der AC Schalter schaltet sich auch nicht aus.
Besten Dank vorab!
Darius
Der Druckschalter ist günstig und einfach und schnell selbst gewechselt.
Wenn es noch nicht geht, Füllmenge des Kältemittels überprüfen lassen.
Erst wenn es jetzt nicht geht, könnte die kleine Verbindungswelle zum Kompressor gebrochen sein.
Die ist sowas wie ne Sollbruchstelle und kann erneuert werden.
Gehst du zu Audi, wollen die den Motor ausbauen und den Kompresser gesamt tauschen.
Das ist nicht nötig.
Geht auch ohne Motorausbau in einer kompetenten Werkstatt wie KH Tuning Engelskirchen.
Hallo Paul,
kann man die Verbindungswelle auf der Hebebühne leicht finden? Ich wohne leider weiter weg, in Augsburg. Sonst wäre das für mich der direkte Gang zu KH Tuning.
Hat der "richtige" Druckschalter die Teilenummer 4H0 959 126 A ? Von Hella?
Verbesserter Sensor 4H0959126A ist korrekt.
Alt grau, neu schwarz.
Von welchem Hersteller auch immer.
Nein, ich weiß nicht ob diese Welle sichtbar ist ohne Abbau der Klima.
Wie weit man den Kompressor vom Motor wegziehen kann um den Bruch der Welle zu sehen weiss ich nicht.
Hab es ja selbst noch nie machen müssen.
Vielleicht antwortet dir ja Klaus wenn du ihn fragst.