Klimaanlage defekt?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hey Leute,

bei meinem CLK funktioniert die Klimaanlage nicht, dies war schon beim Kauf so.

Bin zur Werkstatt gefahren um einen Klimaservice machen zu lassen. Der (zugegeben wortkarge und unfreundliche) Werkstattmensch schloß das Klimagerät an und lies das Programm ablaufen.

Das Gerät (Trost monochrom) hat im ersten Schritt 250mg Kältemittel aus der Anlage gezogen, dann einen Drucktest durchgeführt und dann die Anlage evakuiert. Als es dann mit Evakuieren fertig war, stand auf dem Display des Geräts: "Oel Einfüllen und auf weiter klicken". Der Werkstattmensch kam dann hinzu und meinte ganz trocken: Klima kaputt, bitte Termin machen für neuen Kompressor.

Sicherlich werde ich nicht auf Verdacht den Kompressor tauschen lassen, schon gar nicht bei denen!

Habt ihr vielleicht Tipps wie man selber überprüfen könnte ob und wo ein Defekt vorliegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Anderas
Eine undichte Anlage darf nicht befüllt werden!!
Es ist die Dichtheit festzustellen, möglichst durch Druckprüfung, also Überdruck. Beim Vakuum kann es zu Fehlern kommen. Undichtigkeiten sind zu beseitigen, dann kann die Anlage wieder befüllt werden.
Falls die Anlage zu wenig Kompressoröl feststellt sollte dies auch ergänzt werden.

Leute, wenn die Werkstatt 250gr abgesaugt hat, war die Anlage nie und nimmer undicht. Wenn die undicht ist, ist sie komplett leer. In seinem Fall ist sie leer, mangels Wartung!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke erstmal für die Antwort!

Also Kontrastmittel wurde damals auch beigefügt, aber war wohl nichts zu sehen.

Also das Auto werde ich ganz bestimmt nicht wegen der Klima stehen lassen. 🙂
Trotzdem möchte ich mich schonmal schlau machen, was ich zu investieren hätte und vor allem wie ich am klügsten vorgehe?!
Wenn Dichtigkeitsprüfung, Kontrastmittel und Schnüffler keine Erkentnisse bringen sollten, (Laut Vorbesitzer ist das ja der Fall) zuerst mit den Leitungen anfangen, dann Klimakompressor und danach Verdampfer? Ist diese Reihenfolge sinnvoll? Und habe ich etwas elementares außer das in der Skizze gezeigte Expansionsverntil vergessen?
Ich bin im Thema Klimaanlage tatsächlich noch(!) ein totaler Laie.

Für Gedanken und Ideen wäre ich dankbar!

Zitat:

@aston3457 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:09:39 Uhr:


Hallo,

augenscheinlich eine Undichtigkeit im System vorhanden.
Vor dem neu befüllen prüft das Gerät automatisch auf eine evtl Undichtigkeit.
Dennoch kann das Leck so klein sein, dass auf Dauer die Füllung nicht hält.
Hier kann man mit einen "Gasschnüffler" das System absuchen. Normalerweise wird der Neubefüllung ein Kontrastmittel beigegeben - das hilft auch bei der Suche.

Darüber hinaus kann eine leere Anlage nach langer Standzeit alle möglichen Fehler aufweisen.

Ist halt hier mit einem gewissen Risiko verbunden.

Aber, einen guten 430er würde ich deswegen nicht stehen lassen ! Kaufen!

LG

Klima

das von dir beigefügte Schema zeigt den Aufbau und die Komponenten einer Klima sehr gut.
Der Verkäufer macht lt deiner Aussage eine Neubefüllung. Da kann man schon mal sehen, ob überhaupt noch Kältemitel drin war - oder ob die Anlage total leer gewesen ist. Bitte lass dir das Protokoll mitgeben.Danach muss man weiter suchen.

Hast du eine vertrauenswürdige Werkstatt an der Hand?

Wie man am besten vorgeht?
Was hast du vor? nach deiner Reihenfolge die Teile tauschen?
Halte ich nicht für richtig, der Fehler liegt höchst wahrscheinlich in einer Undichtigkeit. Diese solle zu finden sein.

Aber erst einmal das Protokoll der Neubefüllung abwarten, danach weiter entscheiden.

LG

Okay, das werde ich dann erstmal tun.
Also in eine Werkstatt fahre ich eigentlich eher selten, aber diesmla werde ich da wohl nicht vorher kommen. 😁 Kann die Dichtigkeitsprüfung jede Werkstatt machen, die auch Klimaservice anbietet oder muss ich dafür in einen speziellen Laden?

Danke soweit und ich melde mich wenn ich was neues in Erfahrung gebracht habe. Der Verkäufer wollte am Montag zum TÜV und sich um die Klimafüllung kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen