Klimaanlage defekt
Hallo,
ich habe eine Opel Vectra C (Diesel) 3 Jahre alt, mit Klimaanlage.
Der Kondensator ("Klimaanlagen-Kühler", der vor dem Motor-Kühler angeordnet ist) hat ein Leck, so dass das gesamte Kühlmittel verdampft ist. Dieses Leck ist vermutlich durch einen kleineren Steinschlag entstanden. Die Kondensator Blechdicke ist wohl sehr gering. Dieses Blech ist auch nicht umlaufend durch Kühllamellen geschützt. Ein kleiner Steinschlag kann hier leicht ein Leck verursachen (Schaut euch das mal bei eurem eigenen Fahrzeug an).
Ich plane vor dem Kondensator einen Maschendraht (eine Art Metall-Fliegengitter) anzuodnen, um einem Steinschlag die Energie zu entziehen.
So eine Kondensator-Reparatur kostet übrigens 612,42€ bei dem freundlichen Opel Händler)
Opel lehnt eine Kulant-Regelung ab, da ich die "Erste Inspektion" nicht bei einen "Autorisierten Fachhändler" durchführen liess.....
Hier meine Bitten:
1. Kommen diese Schäden am Vectra-C öfter vor?
2. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Kulant-Regelungen?
Uli
37 Antworten
Also ich habe gerade mal ein paar Tests durchgeführt:
1. Habe bei einem dieser Ventile das in der Leitung von oder zum Kühler sitzt mal den Deckel abgeschraubt und auf den Stift gedrückt-es kam gelbe Flüssigkeit (Kontrastmittel) mit Druck heraus.
- Ist das ein Zeichen dafür, dass die Anlage kein Leck hat?
2. Hab den Motor im Stand laufen lassen und die Klimaanlage zugeschaltet. Die Drehzahl wurde angehoben aber ich konnte nicht hören ob der Kompressor geklickt hat (Diesel ist halt laut). Damit sind die Schalter wohl alle in Ordnung.
Was kann denn jetzt kaputt sein! Magnet am Kompressor, Kompressor?
Würd mich über Meinungen freuen...
Zitat:
Original geschrieben von TobiasHuette
wenn seit 2003 die Klima nicht nachgefüllt wurde, kann es auch sein, dass schlicht das Kühlmittel alle ist. Eine bestimmte Menge diffundiert jedes Jahr aus dem System und irgendwann schaltet die Anlage ab.
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit meinem 2003er. Klima komplett ohne Funktion. Zum auffüllen in die freie Werkstatt und seitdem funktioniert die Anlage wieder tadellos. Hat knapp 50,- gekostet.
Habe schonmal 100€ für ne Auffüllung bezahlt, nach ein paar Tagen war sie wieder leer... :/ Also wohl undicht.
Reparatur soll ~ 600€ kosten.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von UlrichPoehler
Hallo,ich habe eine Opel Vectra C (Diesel) 3 Jahre alt, mit Klimaanlage.
Der Kondensator ("Klimaanlagen-Kühler", der vor dem Motor-Kühler angeordnet ist) hat ein Leck, so dass das gesamte Kühlmittel verdampft ist. Dieses Leck ist vermutlich durch einen kleineren Steinschlag entstanden. Die Kondensator Blechdicke ist wohl sehr gering. Dieses Blech ist auch nicht umlaufend durch Kühllamellen geschützt. Ein kleiner Steinschlag kann hier leicht ein Leck verursachen (Schaut euch das mal bei eurem eigenen Fahrzeug an).Ich plane vor dem Kondensator einen Maschendraht (eine Art Metall-Fliegengitter) anzuodnen, um einem Steinschlag die Energie zu entziehen.
So eine Kondensator-Reparatur kostet übrigens 612,42€ bei dem freundlichen Opel Händler)Opel lehnt eine Kulant-Regelung ab, da ich die "Erste Inspektion" nicht bei einen "Autorisierten Fachhändler" durchführen liess.....
Hier meine Bitten:
1. Kommen diese Schäden am Vectra-C öfter vor?
2. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Kulant-Regelungen?Uli
Ich hatte auch schon einen kleinen Steinschlag drin aber noch nicht undicht geworden.Habe dann Gitterdraht umgeknickt das die Löscher kleiner wurden davor mit Draht festgemacht.Seit dem Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von melfjasper
Also ich habe gerade mal ein paar Tests durchgeführt:1. Habe bei einem dieser Ventile das in der Leitung von oder zum Kühler sitzt mal den Deckel abgeschraubt und auf den Stift gedrückt-es kam gelbe Flüssigkeit (Kontrastmittel) mit Druck heraus.
- Ist das ein Zeichen dafür, dass die Anlage kein Leck hat?2. Hab den Motor im Stand laufen lassen und die Klimaanlage zugeschaltet. Die Drehzahl wurde angehoben aber ich konnte nicht hören ob der Kompressor geklickt hat (Diesel ist halt laut). Damit sind die Schalter wohl alle in Ordnung.
Was kann denn jetzt kaputt sein! Magnet am Kompressor, Kompressor?
Würd mich über Meinungen freuen...
Lass doch erstmal frisches Kältemittel auffüllen. Wie bereits geschrieben kann es sein, dass bereits zu viel Kältemittel fehlt - was durchaus über die Jahre passiert. Wenn der Druck im Kältemittelkreislauf nicht innerhalb bestimmter Werte ist, springt der Kompressor nicht mehr an. Schutzfuktion.
Der Test mit dem manuellen Öffnen des Ventils ist keine gute Idee. könnte das Ventil beschädigen.
Die gelbe Farbe ist wahrscheinlich tatsächlich Kontrastmittel. Das wird standardmäßig schon eingefüllt - wenn ich richtig informiert bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe schonmal 100€ für ne Auffüllung bezahlt, nach ein paar Tagen war sie wieder leer... :/ Also wohl undicht.
Reparatur soll ~ 600€ kosten.... 🙁
Das ist bitter....
Normalerweise wird die ganze Anlage doch nach dem Befüllen evakuiert und mir haben die in der Werkstatt erzählt, dass der Automat dabei ein eventuelles Leck feststellt, abschaltet und einen Fehler meldet. Das war bei mir nicht der Fall und anschließende Prüfung auf austretendes Kontrastmittel war ebenfalls negativ.
Wo hast Du denn für 100,- befüllen lassen? Das war aber nicht zufällig die große Werkstattkette mit den 3 Buchstaben, die mit A anfängt?
Hallo,
ich hatte letztes Jahr einen Steinschlag im Kondensator und habe mir dann die Gitter angesehen. In der Stoßstange sind doch die Löcher so groß wie "Wagenräder". Deshalb habe ich mir im Praktiker ein Gitter 0,5x1,0m geholt ind mit einem Seitenschneider passend für die Gitter in der Motorhaube und in der Stoßstange geschnitten. Befestigt sind sie mit schwarzen (UV-stabilen) Kabelbindern welche eine Metallzunge haben. Nach einem Jahr ist noch alles fest.
cu
Thomas aus Leipzig
Zitat:
Original geschrieben von TobiasHuette
Das ist bitter....Zitat:
Habe schonmal 100€ für ne Auffüllung bezahlt, nach ein paar Tagen war sie wieder leer... :/ Also wohl undicht.
Reparatur soll ~ 600€ kosten.... 🙁
Normalerweise wird die ganze Anlage doch nach dem Befüllen evakuiert und mir haben die in der Werkstatt erzählt, dass der Automat dabei ein eventuelles Leck feststellt, abschaltet und einen Fehler meldet. Das war bei mir nicht der Fall und anschließende Prüfung auf austretendes Kontrastmittel war ebenfalls negativ.
Wo hast Du denn für 100,- befüllen lassen? Das war aber nicht zufällig die große Werkstattkette mit den 3 Buchstaben, die mit A anfängt?
Doch, weiß auch nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, da hinzugehen :@
Zitat:
Original geschrieben von Blue_Vision
Doch, weiß auch nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, da hinzugehen :@Zitat:
Original geschrieben von TobiasHuette
Wo hast Du denn für 100,- befüllen lassen? Das war aber nicht zufällig die große Werkstattkette mit den 3 Buchstaben, die mit A anfängt?
bei denen war ich auch letztes Jahr mit meinem Signum, weil die ne Aktion Klimaanlage hatten. Ich natürlich hin.
Jawoll. Befüllung kostet 59,-. Kühlt die Klima denn noch?
Nö. kommt nix als warme Luft.
Ach so! Naja! Dann ist das ne Neubefüllung. Die kostet 100,-
Auf meine Frage, was denn den kleinen Preisunterschied ausmacht, hat er mit was von Leerpumpen, neu Befüllen und Evakuieren und das, dass ja viel mehr Arbeit als nachfüllen wäre, vorgefaselt. Hatte mich aber zum Glück vorher im Forum schlaugelesen und gelernt, dass es simples Nachfüllen bei der Klima nicht gibt, sondern immer alles rausgepumpt und danach befüllt und evakuiert wird. Das ich das wußte fand der freundliche Werkstattmitarbeiter gar nicht gut und wurde ziemlich maulig. Wenn mir das nicht passen würde, könnte er auch einfach nur etwas Kältemittel nachfüllen, aber dann hätte ich die gleichen Probleme aber bald wieder.
Ich hab mir dann aber doch lieber ne andere Werkstatt gesucht.