Klimaanlage deaktiviert Umluftfunktion?

Opel Vectra B

Nochmal guten Abend :-)

Ich müsste bald mal zum Klimaservice und die Klimaanlage auffüllen lassen. Diese hat sich seit geraumer Zeit deaktiviert, weil das Gas alle, bzw. auf Minimalstand gesunken ist.

Fast zeitgleich hat sich auch meine Umluft "deaktiviert". Der Schalter leuchtet nicht mehr (sowohl die Kontrollleuchte als auch das Umluftsymbol auf dem Schalter. Mein Vater meinte damals, dass die Umluftfunktion mit der Klimaanlage zusammen hängt und weil die Klimaanlage ausgeschaltet ist, die Umluft auch nicht mehr funktioniert. Stimmt das???

LG Kevin

Beste Antwort im Thema

soso,
willst also ein wenig show machen....

sind jetzt schon bei 2 seiten und eigentlich haste noch nix gemacht.Nur unnütze Fragen gestellt find ich,ohne Ergebnis...

Zum Thema der Umluftschalter bei dir hat wohl eine defekte Birne (vorher F36 prüfen!!).
Die Lampe an der man. Klima sagt nix über Defekte aus.

Tauschen oder reparieren.

Belegung der anderen Schalter findet der Herr heraus wenn er seine Fingerchen mal benutzt um die Blenden abzubauen.....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Kev90 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:00:48 Uhr:


Ich muss mich korrigieren: Die Klima FUNKTIONIERT....hab den Lüftungstest eben während der Fahrt gemacht und ein Unterschied ist definitiv zu fühlen....auch wenn es draußen kälter ist.

Nachträglich noch ein Bild zur Enteisung der Scheibe mit der Klimaanlage (für die Skeptiker) :-)

Also ich lese da "zur beschleunigten

Entfeuchtung

schaltet sich oberhalb + 4 Grad Celsius Außentemperatur der Kühlkompressor ein."

Zitat:

@keildriemen schrieb am 22. April 2015 um 14:20:23 Uhr:


...meine Frage fühlt sich so unbeantwortet an.
Am Auto komm ich net so ohne weiteres an die beschriebene Stelle,oder reicht der Durchgang an der Spritzwand...?

Nun, das ist der ganz normale Niederdruckanschluss, da ist dann des (Patent)Ventiel an den (der meist blaue) Schlauch der Messbrücke (bzw des Servicegerätes) angeschlossen wird.

Da ich ja nicht dieses Servicegerät habe, und ich es sowieso auch Unprofessionell finde, schleiße ich da (über Adapter) meine Messbrücke an. Für die "normale" Messbrücke brauchste beim PKW ja die Adapter, weil die "normale" Kälteteschnik ja mit Schraderventielen arbeitet. (Bei (in dem Fall, älteren) US Autos habe ich schon Schraderventiele in Autokälteanlagen angetroffen. Blaser, Caprice-Classic)

Auf der Graphik kannste den Kältekreis sehen, so wie es auch im Auto ist. Das Noederdruck(prüf)ventiel befindet sich zwischen Verdampfer (Kühler hinter dem Wasserfangblech) und dem Kompressor (Kalt - Blau). Das Hochdruckmessventiel ist beim Auto hinter (heiß - rot) dem Kompressor.

Zitat:

@heddi schrieb am 22. April 2015 um 19:14:42 Uhr:



Zitat:

@Kev90 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:00:48 Uhr:


Ich muss mich korrigieren: Die Klima FUNKTIONIERT....hab den Lüftungstest eben während der Fahrt gemacht und ein Unterschied ist definitiv zu fühlen....auch wenn es draußen kälter ist.

Nachträglich noch ein Bild zur Enteisung der Scheibe mit der Klimaanlage (für die Skeptiker) :-)

Also ich lese da "zur beschleunigten Entfeuchtung schaltet sich oberhalb + 4 Grad Celsius Außentemperatur der Kühlkompressor ein."

Ja und unter 4 Grad ab.

Zitat:

Ich muss mich korrigieren: Die Klima FUNKTIONIERT....hab den Lüftungstest eben während der Fahrt gemacht und ein Unterschied ist definitiv zu fühlen....auch wenn es draußen kälter ist.

Nachträglich noch ein Bild zur Enteisung der Scheibe mit der Klimaanlage (für die Skeptiker) :-)

Also ich lese da "zur beschleunigten

Entfeuchtung

schaltet sich oberhalb + 4 Grad Celsius Außentemperatur der Kühlkompressor ein."Ja natütlich, unter 4°C schaltet der Niederdruckschalter den Kompressor sowieso aus. Egal, ob Du deinen Klimaschalter "An" oder "Aus" hast. Der Niederdruck (und Hochdruckschalter) ist in Reihe zum Wahlschalter Klima angeschlossen IMMER und ZWINGEN, das schreibt die DIN und der TÜV so (Weltweit) bei allen Kältanlagen (als "Sicherheitskette"😉 vor.

Ähnliche Themen

@alex

Zitat:

Nun, das ist der ganz normale Niederdruckanschluss,

...um es kompliziert zu machen ,habe ich erst an das Expansionsventil gedacht.

Danke für die Erklärung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen