Klimaanlage deaktiviert Umluftfunktion?
Nochmal guten Abend :-)
Ich müsste bald mal zum Klimaservice und die Klimaanlage auffüllen lassen. Diese hat sich seit geraumer Zeit deaktiviert, weil das Gas alle, bzw. auf Minimalstand gesunken ist.
Fast zeitgleich hat sich auch meine Umluft "deaktiviert". Der Schalter leuchtet nicht mehr (sowohl die Kontrollleuchte als auch das Umluftsymbol auf dem Schalter. Mein Vater meinte damals, dass die Umluftfunktion mit der Klimaanlage zusammen hängt und weil die Klimaanlage ausgeschaltet ist, die Umluft auch nicht mehr funktioniert. Stimmt das???
LG Kevin
Beste Antwort im Thema
soso,
willst also ein wenig show machen....
sind jetzt schon bei 2 seiten und eigentlich haste noch nix gemacht.Nur unnütze Fragen gestellt find ich,ohne Ergebnis...
Zum Thema der Umluftschalter bei dir hat wohl eine defekte Birne (vorher F36 prüfen!!).
Die Lampe an der man. Klima sagt nix über Defekte aus.
Tauschen oder reparieren.
Belegung der anderen Schalter findet der Herr heraus wenn er seine Fingerchen mal benutzt um die Blenden abzubauen.....
64 Antworten
In der Anleitung meines Vectras steht sogar, wenn die die Scheibe stark beschlagen ist, dass man die mit der Klima viel schneller frei bekommt. Ob das auch bei Vereisung funktioniert wusste ich nicht 😁 Ging jedenfalls nicht schneller :-/ Heizung bringt ja nichts, da die eh noch kalt ist morgens.
In diesen Leihwagen war kein Kratzer oder Enteisungsspray....habe alles im Vectra :-/ 10 Minuten bei -3 Grad im Auto sitzen....und eine Aussenspiegelheizung hat der auch nicht. Schwach für einen Corsa D mit Baujahr 2014.
Bei unter 4 °C ist die luft ja wohl eh schon trocken genug, brauchste also keine Klima mehr .....
Ich möchte nochmal zu der Ursprungsfrage dieses Fades zurückkommen: Der ja war:
"Fast zeitgleich (zum Aussteigen der Klimaanlage) hat sich auch meine Umluft "deaktiviert". Der Schalter leuchtet nicht mehr (sowohl die Kontrollleuchte als auch das Umluftsymbol auf dem Schalter. Mein Vater meinte damals, dass die Umluftfunktion mit der Klimaanlage zusammen hängt und weil die Klimaanlage ausgeschaltet ist, die Umluft auch nicht mehr funktioniert. Stimmt das???"
Zur funktion der Umluft kann ich folgendes sagen: Der Schalter "Umluft" (S 102 im Stromlaufplan) ist unmittelbar an die Sicherung "F 36" (20 A) (unmittelbarn 15 (vom Fahrt-Zündschloss-Schalter)) angeschlossen. Die Meldelampe leuchtet wenn der Schalter geschlossen (also betätigt) ist IMMER (egal was dahinter passiert). An den "Schaltdraht" vom Schalter ist direckt des Magnetventiel "Y 35" Umluftmagnetventiel angeschlosse. Verriegelt ist das Magnetventiel dann noch im Minusleiter (Masse oder auch "Neutrallleiter" genannt) über den sogenannten "Endschalter-Entfrosterheben", der sich auf dem Gebläse-Stufen-Wahlschalter befindet. Das heist, wenn der Wahlhebel auf "Entfrosten" gedreht wurde, ist die Klappe IMMER auf Außenluft (also Umluft AUS). Das deswegen, weil ich ja bei "Entfeuchten" die feuchte (nasse) Luft aus dem Innenraum des Autos blasen will.
Frage: Die Klappe, wie wird die beaufschlagt. Welches Medium wird vom Magnetventil geschaltet. Wenn ich das richtig sehe, die Schläuche verfolgt habe ist das Unterdruck des Ansagsyszem des Motors?
Das heißt in kurzen Worten: Wenn der Schalter "Umluft" betätigt ist leuchtet die Meldelampe in ihm immer (genauso wie der Leuchtschalter vorm Kloset, ob die Birne im Kloräumsche heile ist oder nicht) und dann solte man immer Umluft habe, WENN der Gebläsewahlhebel NICHT auf "Entfrosten" steht!!!
Zitat:
@Alex..54 schrieb am 20. Februar 2015 um 13:52:27 Uhr:
Frage: Die Klappe, wie wird die beaufschlagt. Welches Medium wird vom Magnetventil geschaltet. Wenn ich das richtig sehe, die Schläuche verfolgt habe ist das Unterdruck des Ansagsyszem des Motors?
Richtig, es wird der Unterdruck vom Ansaugsystem genutzt. Kann man auch gut nachvollziehen, wenn der Motor aus ist, dann geht das noch 2 - 3 Mal und dann ist der Unterdruckspeicher in der Zuleitung leer.
Ähnliche Themen
So Freunde der Sonne:
Habe gerade den neuen Umluftschalter in meinen frisch lackierten Vectra verbaut, bzw. gegen den alten getauscht. Er leuchtet wieder wunderbar, auch beim schalten. Die Umluft an sich bleibt trotzdem aus. Der Defekt ist also vorhanden.
Seltsamerweise hörte die Schneeflocke auf dem Klimaschalter sofort auf zu leuchten als ich den neuen verbaut habe. Ist das nur ein dummer Zufall oder was ist da passiert? Sicherungen sind alle heile. Muss ich wohl noch einen neuen Klimaschalter kaufen was?
Das wird ein dummer Zufall sein. Hatte das auch mal als ich ein paar Schalter ausgetauscht hatte. Danach war dann der nächste kaputt.
@alex hinter dem Innenraumfilter ist der Schlauch vom Y35 zu den Klappen. Hier kann amn ohne Werkzeug die Funktion bis dahin prüfen.
Meisstens sind aber die Schläuche irgendwo rissig.
Nun so ist es, das Magnetventiel anschauen und Prüfen ob dort Spannung ankommt. Die gute alte Prüflampe (Prüfstift, mit der Masseleitung und Krokodielkemme dran) ist da nötig. Ein Multimeter ist eher ungeeignet! Dann natürlich nen bischen verständnis für den Stom, und ein Stromlaufplan wäre auch nicht (ganz) schlecht.
Aber mit Ferndiagnose (in der Kugel lesen) wird das in diesem Fall nix.
Zitat:
@Kev90 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:21:30 Uhr:[/i....und eine Aussenspiegelheizung hat der auch nicht. Schwach für einen Corsa D mit Baujahr 2014.
Was kann der arme Corsa dafür, wenn der Käufer nix ordert? GAR NIX !
Unser Kleiner heizt sogar das Lenkrad, damit Frauchen warme Finger hat. 😁
hinter dem Filter den Schlauch abziehen reicht. Kann man mit Finger prüfen ob es saugt.
Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen,Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 20. Februar 2015 um 23:20:01 Uhr:
Zitat:
@Kev90 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:21:30 Uhr:[/i....und eine Aussenspiegelheizung hat der auch nicht. Schwach für einen Corsa D mit Baujahr 2014.
Was kann der arme Corsa dafür, wenn der Käufer nix ordert? GAR NIX !
Unser Kleiner heizt sogar das Lenkrad, damit Frauchen warme Finger hat. 😁
sind alles unnütze Spielereien.
Sportsfreunde,
ich gerade den neuen Klimaschalter verbaut und er leuchtet nun plötzlich auf wenn ich ihn drücken. Dachte, wenn der Klimaprozess abgeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte auch nicht.
Habe gerade mal einen Lüftungstest gemacht und keine großartigen Unterschied festgestellt. Mag daran liegen, dass wir draußen nur 10 Grad haben und ich weiß nicht genau wie viel Grad die Klima raushaut (unter 10 Grad??).
Zitat:
@Kev90 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:45:49 Uhr:
Mag daran liegen, dass wir draußen nur 10 Grad haben und ich weiß nicht genau wie viel Grad die Klima raushaut (unter 10 Grad??).
Wenn alles richtig ist, kommt irgendwas im einstelligen Bereich raus. Ich meine, dass die Ausströmtemperatur bei ca. 4°C liegt.
Ich muss mich korrigieren: Die Klima FUNKTIONIERT....hab den Lüftungstest eben während der Fahrt gemacht und ein Unterschied ist definitiv zu fühlen....auch wenn es draußen kälter ist.
Nachträglich noch ein Bild zur Enteisung der Scheibe mit der Klimaanlage (für die Skeptiker) :-)