Klimaanlage braucht keine Wartung?
Hallo Gemeinde,
mein 204er geht jetzt in das 10 Lebensjahr. Gut, er hat zwar erst 58.000 auf der Uhr aber er wird halt alt....🙂
Jetzt habe ich gerade bei MB angerufen und mich über eine Wartung der Klimaanlage erkundigt. An der Klima bei mir wurde noch nie was gemacht. Sie funktioniert aber noch tadellos. Jetzt wollte ich einen Termin ausmachen zur Klima Wartung und der Meister sagte mir: Solange die Klima einwandfrei funktioniert, brauchen ich nichts unternehmen. Erst wenn sie nicht mehr einschalten sollte, wäre ein Service fällig.
Was meint Ihr? Ich wollte der Klima mal was gutes tun und dann wird mir das nicht empfohlen, da einfach nicht nötig..!? Hmmm.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
mein 204er geht jetzt in das 10 Lebensjahr. Gut, er hat zwar erst 58.000 auf der Uhr aber er wird halt alt....🙂
Jetzt habe ich gerade bei MB angerufen und mich über eine Wartung der Klimaanlage erkundigt. An der Klima bei mir wurde noch nie was gemacht. Sie funktioniert aber noch tadellos. Jetzt wollte ich einen Termin ausmachen zur Klima Wartung und der Meister sagte mir: Solange die Klima einwandfrei funktioniert, brauchen ich nichts unternehmen. Erst wenn sie nicht mehr einschalten sollte, wäre ein Service fällig.
Was meint Ihr? Ich wollte der Klima mal was gutes tun und dann wird mir das nicht empfohlen, da einfach nicht nötig..!? Hmmm.
31 Antworten
Zitat:
@DeFisser schrieb am 22. November 2017 um 14:35:07 Uhr:
... Passiert meist bei Leuten, die die Anlage regelmäßig abschalten. Das Ding einfach das ganze Jahr durchlaufen lassen und gut is.Grüße
Leider falsch.
Wenn du die Klimaanlage nie anmachst, kommt es nie zur Feuchtigkeitsbildung und damit wird es auch nie zu dem bekannten Schimmelgeruch kommen.
(Das soll kein Plädoyer für das Abschalten der Klimaanlage sein.)
Ist die Klimaanlage dauerhaft an, ist es eine Frage der Zeit, bis es stinkt. Das kann schon 5 Jahre dauern, bis sich genügend Schmodder am Kondensator abgesetzt hat, der sich dann irgendwann durch unangenehmen Geruch bemerkbar macht.
Ist beim Kühlschrank auch so.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 23. November 2017 um 17:31:48 Uhr:
Ist die Klimaanlage dauerhaft an, ist es eine Frage der Zeit, bis es stinkt. Das kann schon 5 Jahre dauern, bis sich genügend Schmodder am Kondensator abgesetzt hat, der sich dann irgendwann durch unangenehmen Geruch bemerkbar macht.Ist beim Kühlschrank auch so.
Deswegen haben auch manche Kühlschränke einen Ventilator eingebaut, der die Luft nach dem Schließen umwirbelt um Feuchtigkeitsablagerungen zu vermeiden.
Genauso wie unser Auto eine Trockenblasfunktion hat, die ein paar Minuten nach abstellen des Autos die Klima trocknet 😉
Stinken sollte da also normalerweise auch nach Jahren nix.
Habe bisher noch nie die Klima neu befüllen oder desinfizieren müssen. Hab die Klima und Automatik immer an. Selbst bei dem 17 Jahre alten Passat meines Vaters ist noch die erste Befüllung drin. Da riecht nichts und die Kühlt den Karren stärker ab, als benötigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 23. November 2017 um 17:31:48 Uhr:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 22. November 2017 um 14:35:07 Uhr:
... Passiert meist bei Leuten, die die Anlage regelmäßig abschalten. Das Ding einfach das ganze Jahr durchlaufen lassen und gut is.Grüße
Leider falsch.
Wenn du die Klimaanlage nie anmachst, kommt es nie zur Feuchtigkeitsbildung und damit wird es auch nie zu dem bekannten Schimmelgeruch kommen.
(Das soll kein Plädoyer für das Abschalten der Klimaanlage sein.)Ist die Klimaanlage dauerhaft an, ist es eine Frage der Zeit, bis es stinkt. Das kann schon 5 Jahre dauern, bis sich genügend Schmodder am Kondensator abgesetzt hat, der sich dann irgendwann durch unangenehmen Geruch bemerkbar macht.
Ist beim Kühlschrank auch so.
Wie gesagt Golf 3 20 Jahr alt. Noch kein einziges mal Klimabefüllen müssen etc. da stinkt auch nix und das Auto wird nicht geschont weder bei Reinigung noch bei der Beanspruchung. 1x im Jahr Waschanlage sonst nix.
Ich fahre seit 1999 Autos (MBs) mit Klimaautomatik. Einen davon sogar 9 Jahre lang. Da hat noch nie eine Anlage gemüffelt. Nicht mal ansatzweise. Irgendwas muss ich ja richtig machen... 😉
Bei Papas Auto (ein C208 von 98) ging nach 13 Jahren (Auto war da schon 17 Jahre alt) und 200tkm der Klimakompressor kaputt, der Lagerschaden wäre durch keine Wartung verhindert worden. Achja, diese Anlage hat bis zum letzten Tag gekühlt. Und gemüffelt hat auch hier nix. Nie.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 24. November 2017 um 09:49:53 Uhr:
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 23. November 2017 um 17:31:48 Uhr:
Leider falsch.
Wenn du die Klimaanlage nie anmachst, kommt es nie zur Feuchtigkeitsbildung und damit wird es auch nie zu dem bekannten Schimmelgeruch kommen.
(Das soll kein Plädoyer für das Abschalten der Klimaanlage sein.)Ist die Klimaanlage dauerhaft an, ist es eine Frage der Zeit, bis es stinkt. Das kann schon 5 Jahre dauern, bis sich genügend Schmodder am Kondensator abgesetzt hat, der sich dann irgendwann durch unangenehmen Geruch bemerkbar macht.
Ist beim Kühlschrank auch so.
Wie gesagt Golf 3 20 Jahr alt. Noch kein einziges mal Klimabefüllen müssen etc. da stinkt auch nix und das Auto wird nicht geschont weder bei Reinigung noch bei der Beanspruchung. 1x im Jahr Waschanlage sonst nix.
Wie ein Mann sein Auto behandelt so behandelt er sich selbst auch....😰😁
Zitat:
@DeFisser schrieb am 22. November 2017 um 14:35:07 Uhr:
Stimmt - den Kühlschrank daheim wartet man ja auch nicht. 😉 Desinfektion ist auch nur notwendig, wenn es zum Himmel stinkt. Passiert meist bei Leuten, die die Anlage regelmäßig abschalten. Das Ding einfach das ganze Jahr durchlaufen lassen und gut is.Grüße
Kleiner Unterschied: Im Kühlschrank ist der Kompressor komplett gekapselt, incl Antriebsmotor. Da geht nur eine Kabeldurchführung nach außen. Eine drehende Welle kann man nicht komplett dicht durchführen.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 24. November 2017 um 15:10:24 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 24. November 2017 um 09:49:53 Uhr:
Wie gesagt Golf 3 20 Jahr alt. Noch kein einziges mal Klimabefüllen müssen etc. da stinkt auch nix und das Auto wird nicht geschont weder bei Reinigung noch bei der Beanspruchung. 1x im Jahr Waschanlage sonst nix.
Wie ein Mann sein Auto behandelt so behandelt er sich selbst auch....😰😁
Mein Gott, so lächerlich... ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass der Golf nicht mehr so sehr gepflegt wird (wie der Benz)...
Ich habe gestern eine Klimawartung mit Neubefüllung und Desinfektion durchführen lassen.
Sollfüllstand sind 590g. Drin waren noch 510g. Für ein exakt 10 Jahre altes Auto also alles im grünen Bereich.
Mir ging es dabei um 2 Punkte:
1. Feststellung und Ausgleich des normalen des Verlustes. Vorbeugen ist besser als heilen!
2. Da das Kältemittel R134 derzeit rasant im Preis steigt weil die Industrie ja mit freundlicher Unterstützung der Politik das "Killerkältemittel" einführen will, wollte ich vermeiden nächstes Jahr vielleicht schon einen deutlich höheren Preis zu zahlen.
Laut meinem Werkstattmeister ist bei R134 bereits ein extremer Preisanstieg in den letzten Monaten zu verzeichnen. Habe dazu auch prompt einen Link gefunden.
Ich hab noch 79€ für die Komplettwartung mit Desinfektion und Neubefüllung gezahlt.
Aber dieser Preis ist sicher bald Geschichte. Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt eine solche Wartung durchführen zu lassen kann ich nur empfehlen das zeitnah machen zu lassen und auf jeden Fall mehrere Angebote einzuholen!
Danke für die Info. Meiner ist jetzt auch 10 Jahre und die Klima geht zwar noch einwandfrei, werde aber nächste Woche mich preislich erkundigen und auch Warten lassen. Kann nach der langen Zeit nicht schaden.
Nein, Schaden tuts nie, im ungünstigsten Fall ist es nur rausgeworfenes Geld. Eine Klimawartung macht eigentlich nur Sinn, wenn die Anlage nur noch mäßig oder garnicht mehr kühlt.
Und immer dran denken: wenn schon ne Klimawartung, dann IMMER mit Kontrastmittel, damit im Fall der Fälle sehr schnell und einfach diagnostiziert werden kann, wo die Anlage undicht ist und das Kältemittel verliert.
Bei meinem waren jetzt nach jetzt nach 9,25 Jahren 215 gramm von 590 gr. entfleucht.
Angeblich wird ab ca. 250 gr. Verlust die Leistung (spürbar) schlechter.
Da war der Termin ja ganz gut gewählt. Preis 50€ kpl. bei ATU.
Da kann man aber nicht meckern, das Klimamittel ist ja mittlerweile fast teurer als Gold.
Oder gibt’s da mittlerweile eine günstigere Alternative?