Klimaanlage beim starten immer an
hatte hier schon mal tipp gelesen wie mann es ausschalten kann
jetzt habe ich meinen neuen erhalten und finde den tipp nicht mehr
wer kann mir bitte weiterhelfen, ist echt lästig immer auf on zu haben
52 Antworten
Also früher war es bei Opel so, dass der Klimakompressor unter 3 oder 5 Grad immer aus blieb. Also auch nichts entfeuchtet wurde. Wie das heute mit dem neuen Kältemittel geregelt ist, weiß ich nicht. Beim Corsa-e auf jedenfall bedeutet der AC Knopf nur zusätzlich kalte Luft. Die mini Wärmepumpe zur Erwärmung im Frühjahr lief trotzdem denk ich. Auch wenn diese "Wärmepumpe" nach meinem Gefühl erst wirklich ab 10 bis 15 Grad richtig arbeitet. Vorher laufen fast nur die Zuheizer und dementsprechend sinkt die Reichweite drastisch. Fast 50% zu jetzt im Sommer.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 13. Juni 2021 um 16:47:43 Uhr:
Vorher laufen fast nur die Zuheizer und dementsprechend sinkt die Reichweite drastisch. Fast 50% zu jetzt im Sommer.
Ist das bei Dir tatsächlich so? Bei mir ist der "Sommereffekt" gefühlt ziemlich gering. Ich brauche für meine Pendelstrecke (ca. 130 km/Tag) so pie mal Daumen 70% Akku. Jetzt im Sommer sind es vllt. 60 bis 65%. Leider ist das alles ja immer nur gefühlt, da die Genies bei Opel einem den SoC ja nicht so ohne weiteres verraten.
Eventuell liegt das auch an meinem Fahrprofil (ca. 80% Landstraße und Autobahn)?!?
Was, gibst doch nicht, ich habe auch ca 110km Pendlerweg, viel Überland. Im Frühjar bei 1, 2 Grad draußen Verbrauch von über 22kwh auf 100km. Da starte ich in der Garage mit 10Grad rum. Jetzt im Sommer 12 bis 13 kWh auf 100km. Da schaff ich locker 2x meine Strecke. Daran war vorher nie zu denken.
Welche Heizeinstellung bist du im Winter gefahren?
Ähnliche Themen
Ohne klima 23grad. Und da waren keine minus Grade. Muss diesen Herbst mal noch ein wenig ausloten...
Um Energie zu sparen könnte man vielleicht die Heizung auf kleinerer Heizeinstellung mit Sitzheizung unterstützen.
Hast du eventuell vor der Abfahrt schon vorgeheizt?
Nein, habe früh noch kein PV Strom, da war ich für das vorheizen zu geizig. Habe lieber versucht mit den 10 Grad aus der Garage so lange wie möglich hin zu kommen. Aber um Reichweite zu erlangen ist vorheizen natürlich gut. Sitzheizung brauche ich eigentlich nicht. Eher und ständig Fußheizung. Und Lenkrad. Na mal gucken, hatte auch das Gefühl, das ab über 90kmh, wenn die Kühlerlamellen zu machen die Wärmepumpe ausgeht und man dann mit reiner Elektroheizung fährt. Daher dann auch Verbrauch weit über 20kwh. Jetzt im Somner fahr ich ja komplett ohne alles, nur Fenster auf. Das dann mit max 13kwh.
Dein Winterzuschlag war mit fast 70% schon recht hoch.
Ich fuhr jetzt in meiner erster Corsa-E Woche (Hitzewoche), mit einem Schnitt von 13,8kWh. Neben sonstigen Fahrten hat mein Arbeitsweg 2x70km täglich den grössten Anteil daran.
Fahrprofil Taunus, eher hügelig, von 400 auf 550 und herunter auf 80m ü.M. und das wieder in umgekehrter Reinfolge zurück.
Morgens mit 21 Grad los, nachmittags mit 20Grad und Klima zurück.
Bisher war der Verbrauch wie ich finde in Ordnung.
Lade ebenfalls nur eigenen Sonnenstrom, bin mal gespannt wie sich die Angelegenheit in Winter entwickeln wird.