Klimaanlage ausschalten???
Hallo in die Runde,
hab mal ne Frage zur Klimaanlage. Mir kommt es vor mal gehört zu haben, dass man die Klimaanlage nicht über längere Zeit ausschalten sollte.
Jetzt, wo die Temperaturen die Funktion der Klimaanlage nicht mehr benötigen, habe ich die Klima bei meinem 320d ausgeschalten. Kann ich das den ganzen Winter so beibehalten oder gibt es da technische Gründe dafür, die Klima eingeschalten zu lassen.
lg, T
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Wie funktioniert eigentlich der Beschlagsensor und wo sitzt er?
Schau mal vorn auf den Lüftungsschlitz auf dem Amaturenbrett, den der über fast die gesamte Breite verläuft. Dort ist in der Mitte ein Knubbel, dass ist er.
Funktionieren tut er sicher mit einer Photozelle, wo licht von der einen Seite losgeschickt wird und über einen Spiegel zurück. Beschlägt der Spiegel, wird weniger Licht reflektiert und dann wird die Lüftung auf die Fenster gelenkt.
Göran
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Im Sommer ueber 15 Grad bekommst Du die Standheizung nicht an. 🙂
Aber die "Standheizung" soll doch im Sommer als "Standlüftung" agieren.
So lautet jedenfalls das Versprechen im Fahrzeugkonfigurator von BMW. Zitat: "Die Standheizung ist ideal für kalte Tage ... Die Standlüftung sorgt im Sommer ..."
Die Standlüftung gehört nicht zur Standheizung.
Ich habe bspw. auch die Standlüftung mit 2 vorwählbaren Einschaltzeiten via idrive, jedoch keine Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von regionales
Die Standlüftung gehört nicht zur Standheizung.
Dann ist die Original-Produkt-Information von BMW (siehe Screenshot) falsch?
Zitat:
Original geschrieben von JokerE91
Dann ist die Original-Produkt-Information von BMW (siehe Screenshot) falsch?
Nein, ich würde sagen:
Wer die Standheizung hat, hat auch die Standlüftung.
Wer keine hat, hat sie
1. nur unter bestimmten Bedingungen (Navi Prof und KLima erweitert??)
2. ohne Fernbedienung
Ich nutze auch im Sommer die Standlüftung gerne auch über die Fernbedienung. Das geht ohne "Standheizung" halt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Beschlagsensor und entfeuchen funktioniert nicht bei ausgeschalteter Klimaanlage. Der Kompressor läuft im Winter eh nicht wenn er nicht muss, also hat man auch keinen erhöhten Verbrauch.
Wie funktioniert eigentlich der Beschlagsensor und wo sitzt er?
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Wie funktioniert eigentlich der Beschlagsensor und wo sitzt er?
Schau mal vorn auf den Lüftungsschlitz auf dem Amaturenbrett, den der über fast die gesamte Breite verläuft. Dort ist in der Mitte ein Knubbel, dass ist er.
Funktionieren tut er sicher mit einer Photozelle, wo licht von der einen Seite losgeschickt wird und über einen Spiegel zurück. Beschlägt der Spiegel, wird weniger Licht reflektiert und dann wird die Lüftung auf die Fenster gelenkt.
Göran
Bei mir läuft Sommer wie Winter (der erste kommt jetzt) das Automatikprogramm, damit fühle ich mich pudelwohl. Auch wenn die Klima-Diode leuchtet, kann ich nicht gerade von Mehrverbrauch sprechen, daher sehe ich nicht den geringsten Grund, irgendetwas an dieser Einstellung zu ändern. Die Scheiben sind immer frei und das Klima im Wageninneren ist so, dass man es gar nicht spürt, also ideal.
Mehrverbrauch ist schon vorhanden, ca. 0,5 l / 100 km. Ist mir bei meinem MB deutlich aufgefallen, auch im Klima-Automatikbetrieb. Bei Temperaturen irgendwo unter 10° C schaltet das Aggregat ja ab und dann habe ich das im Verbrauch schon bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von regionales
Die Standlüftung gehört nicht zur Standheizung.
Ich habe bspw. auch die Standlüftung mit 2 vorwählbaren Einschaltzeiten via idrive, jedoch keine Standheizung.
Standlüftung gehört definitiv zur (Werkseitig) eingebauten Standheizung. Umgekehrt stimmt die Aussage, Standlüftung gibt es ohne Standheizung.
Lol naja das ist ja nun lächerlich....klimaanlage aus wegen Mehrverbrauch. Wozu habt ihr dann die Anlage? Im Sommer könnte man ja Fenster runter machen usw.
Ich finde die Luft im Auto ist durch die Klimaanlage besser, ohne wirds schnell stickig. Deswegen bleibt sie Sommer wie Winter an
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Lol naja das ist ja nun lächerlich....klimaanlage aus wegen Mehrverbrauch. Wozu habt ihr dann die Anlage? Im Sommer könnte man ja Fenster runter machen usw.
Mache ich auch, inkl. Schiebedach 🙂
Die Klimaanlage mache ich an, wenn und solange ich sie brauche, auch wenn die Luft stickig wird 🙂
In meinem E92 hab ich bisher die Klimaanlage auch immer an...hat hier schon jemd. Erfahrungen gesammelt was es am Spritverbrauch ausmacht? Kommen hier die 0,3-0,5l hin?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Lol naja das ist ja nun lächerlich....klimaanlage aus wegen Mehrverbrauch. Wozu habt ihr dann die Anlage? Im Sommer könnte man ja Fenster runter machen usw.
jojo Fenster runtermachen, schon klar
im Winter bei Minusgraden mach ich Fenster runter
im Sommer bei 30°C mit 200 Sachen auf der AB mach ich Fenster runter
das ganze Jahr über wenn es regnet und die Scheiben beschlagen mach ich das Fenster runter
du nicht??
es gibt genug sinnvolle Einsätze für die Klima, einen permanenten Betrieb brauche ich persönlich deshalb noch lange nicht
meine Luft ist auch ohne Klima nicht stickig, mein Auto wird auch so belüftet, evt. solltest du mal die Umluft ausstellen
und ich persönlich merke beim Anfahren / Hochdrehen sehr wohl wenn der Klimakompressor arbeitet, das ist ein spürbarer Leistungsverlust
Gruß
Robert
Abgesehen davon dass bei 120 km/h die offenen Fenster die Aerodynamik so sehr verschlechtern das ein höheren Verbrauch als die Klimaanlage es verursacht zu erwarten ist…
Gruß,
GP