Klimaanalge ohnf Funktion nach Kompressortausch

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich habe einen A8 von 2003, 4,2 Quattro mit 129000 km.

Neulich sprang der Wagen nicht mehr an, Anlasser drehte nicht, blockierte.
Ursache: Klimakompressor gefressen. Auf einen Schlag, hatte kurz vorher noch funktioniert.

Kompressor ausgetauscht gegen einen neuen aus dem Zubehör, Anlage neu befüllt.

Nun läuft der Kompressor, Lüfter auch, jedoch kommt es nicht kalt aus der Lüftung. Keine Fehlercodes.

Jemand einen Tip?

MFG Markus

14 Antworten

Markenteil? Anlage gespült?

Die Klima ist beim A8 ein Dauerläufer, wenn dort irgendwas nicht passt, zu wenig Öl etc. dann frisst der Kompressor. Da kann man dann höchstens vorne den Mitnehmer abschrauben.

In der Preisklasse des Fahrzeugs hätte man ruhig noch zusätzlich ne Magnetkupplung spendieren können, das ist einfach nur scheisse, da ist jeder Opel Astra hochwertiger gebaut

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 19. September 2016 um 21:51:00 Uhr:


In der Preisklasse des Fahrzeugs hätte man ruhig noch zusätzlich ne Magnetkupplung spendieren können, das ist einfach nur scheisse, da ist jeder Opel Astra hochwertiger gebaut

Das nennt man Leistungsgeregelten Klimakompressor.
Die brauchen keine Magnetkupplung.
Das gab es schon vor ewigkeiten im Astra 😉
Die Opels hatten die PWM Steuerung bevor sie der Audi A8 hatte !

Wenn der alte kompressor gespant hat, ist die komplette Anlage zu spülen und die Drossel sowie der Trockner zu erneuern.

Weberli, ja! Aber da hast du trotzdem noch ne Magnetkupplung. Hab die mal nen Astra J Kompressor angehangen, die 2 Stecker sind gut zu sehen. Die A8-Lösung ist einfach billigster VAG Schund

-57-1
Ähnliche Themen

Hatte dieses jahr das gleiche klima befüllt und anlage auf kälteste stufe gestellt aber Kamm keine kalte Luft raus dann habe ich auf auto gedrückt beim klimabedienteil dann kann erst kalte Luft.
Kannst ja mal Probieren vielleicht hast ja Glück.

Ja der econ modus muss natürlich aus sein 😉 aber da der immer mitdreht, drück ich mich bei meinem den Kompressor zu ersetzen, der ist nämlich auch fest. Fahr einfach ohne die Mitnehmerscheibe.

Kostet ja immer Leistung - haha.

Also beim 4.2tdi merkt man weder im verbrauch noch in der Leistung das der mit läuft.

Ich schaff 6.7L schnitt mit Klima und 6.7L auf econ.

Und , der "billige Schrott" funktioniert schon seit 610.000km einwandfrei.
Das schafft der ganze Opel nicht.

Bei domink schrepfer tut die Klima schon seit 1.3mio km.
Samt dem 1.9tdi drum Rum

Mein kompressor im a8 find ich deutlich angenehmer als den mit magnetkupplung aus meinem alten A6 4b. Ich merke beim 4.2 MPI auch kein bzw. nicht zu messenden mehrverbrauch oder leistungseinbußen. Top.

Die Schäden entstehen auch zu 99% durch falsch durchgeführte Klimawartungen. Je weniger an den Anlagen in der Vergangenheit rungewartet wurde, desto länger hält der Mist. Meiner hat in seiner Zeit 6x Klimawartung bei VW bekommen, Kompressor fratze bei 185000. Verwunderung bei mir liegt nahe 0.

Die zusätzliche Magnetkupplung wie bei anderen Herstellern fehlt dennoch. Bei mir hat die Gummikupplung vorne an der Sollbruchstelle ausgelöst, trotzdem wurde das Ding auf der Heimfahrt so heiss, dass es gequalmt und kurzzeitig sogar gebrannt hat und ich mitten in der Pampa die Mitnehnerscheibe runterdoktorn durfte. Mit ner zusätzlichen Magnetkupplung waers kein Problem. Einfach nicht zuende gedacht!

Hallo,

danke schon mal für die Antworten. Kompressor ist ein Denso.
Haben heute mal bissl mit VCDS geschaut. Also wenn die Anlage läuft wird die Hochruckleitung, die dünne, sehr kalt so das Sie anfriert. Aber innen kommt es nicht kalt aus der Lüftung.
Kompressorregelventil N280, Hochdruckgeber G65 Tastverhältniss, Hochdruckgeber G65 Druck Werte waren alle im Sollbereich.
Wenn man dann den Motor für ca 5 Minuten aus macht und dann wieder an, dann kommt es ca 30-60 Sekunden lang kalt aus der Lüftung. Dann merkt man auch das die dicke Leitung, Niederdruck, etwas kälter wird.

Evt. Liegt es an der Drossel. Hat der A8 auch ein Expansionsventil?

MFG Markus

habt ihr die drossel getauscht ?
wie ich geschrieben habe, bei Kompressorschaden ist die Drossel, sowie der Trockner zu erneuern. Desweiteren sieht audi vor alle Leitungen zu spülen oder alternativ aszutauschen ! Das sagen die nicht ohne Grund.

wenn ein Kompressor gespant hat, kontaminiert der das ganze System. Befolgt man die Arbeitsanweisung nicht dann resultiert das in den meisten fällen in einem erneuten Kompressorschaden.

Spülen geht beispielsweise mit einem Klimaservicegerät welches über jene Spülfunktion verfügt. Hier wird mit Kältemittel gespült (Drossel ist vorher auszubauen und der Trockner muss überbrückt werden). Erst ab einer durchgespülten Kältemittelmenge von 5 Kilogramm stellt sich ein reinigungseffekt ein.
Laut Ford (wo ich arbeite) müssen wir beim Spülen mit Kältemittel mindestens 10KG durch die Anlage jagen.

Kompressorschaden ist halt nunmal das Worst-Case für die Klimaanlage

Hallo,

so ich habe noch das Drosselventil und den Trockner getauscht.
Nach erneutem befüllen läuft die Klimaanlage wieder wie sie soll.

MFG

War die Drossel mit Spänen voll bzw war so mit silbrigen grauen schlamm voll ? Falls ja habt ihr die Anlage gespült ? Wenn nicht haste nicht lange Freude am kompressor.

Hallo,

keine Späne. Die Drossel war voll mit schwarzem Dreck. Der Meister bei Audi sagte wenn keine Späne drin sind spülen Sie nicht. Wir werden sehen, kühlt auf jeden Fall deutlich mehr als vorher.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen