Klima zischt
Servus
Meine Klimaanlage sobald ich sie einschalte fängt es an aus der mittleren Frischluft Düse zu zischen so hört es sich zumindest an wenn es aus der Mitte kommt ! Sobald ich sie ausschalte hört man noch ein kurzes zischen das dann leiser wird und aufhört ! Was kann das sein ? Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt ?
Grus
Beste Antwort im Thema
Eine kleine Leckstelle muss nicht unbedingt zischen? Durch Absprühen
verdächtiger Stellen mit Lecksuchemittel wird man fündig.
Alternativ das ganze Auto in einem ruhigen Gewässer (z.B. See) versenken.
Sieht man auch, wo Luftbläschen aufsteigen.
63 Antworten
Die Klima ist in Ordnung sagt die Werkstatt meines Vertrauens. Dafür gab es einen Fehler am Unterdruck Sensor-Stromkreis fehlerhaft.
Die Klimaanlage meiner Freundin zischt auch aus der Mittelkonsole, sobald die Klimaanlage eingeschaltet ist. Wenn ich „econ“ drücke, ist das Zischen weg.
Es kommt auch nur warme Luft aus den Lüftungsschlitzen.
Zusätzlich gibt es „feuchte“ Flecken an den Luftschlitzen an der Frontstoßstange, obwohl es draußen knochentrocken ist. Die Flecken trocknen auch nicht, scheint also kein Wasser zu sein.
Würdet ihr da auch einen undichten Klimakondensator vermuten?
Ohne Bilder von deiner Freundin wird wohl keiner hier per Ferndiagnose
viel beitragen können.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 20. April 2018 um 20:23:21 Uhr:
Ohne Bilder von deiner Freundin wird wohl keiner hier per Ferndiagnose
viel beitragen können.
hehe, ups 😁
Von ihrem Polo 9N natürlich 😁
Ähnliche Themen
Klimaservice durchführen lassen, ist bestimmt in der näheren Umgebung
preiswert im Angebot.
Dabei wird festgestellt, ob noch genug Kältemittel in der Anlage ist. Das
Klimagerät prüft die Anlage automatisch auf Dichtheit.
Eine leere Anlage wird normalerweise mit trockenem Stickstoff unter Druck
gesetzt, mit einem Lecksuchemittel die undichte Stelle gesucht.
Alternativ ein Kontrastmittel mit eingefüllt, das sich mit einer speziellen
Lampe und Brille an der undichten Stelle zeigt.
Theorie und Praxis. Also erstmal einfach Klimaservice, wenn nur warme Luft
aus den Schlitzen kommt.
Welche Klimaanlage hat Sie ? Butterbrot Klimaanlage oder die Gute?
climatronic
Zitat:
@KawaKawasaki schrieb am 24. März 2018 um 20:58:08 Uhr:
Kurios finde ich das der alte Kondensator nicht wirklich undicht erscheint, wenn ich einen Kompressor anschließe und 4bar drauf gebe zischt da nichts und der Druck fällt auch nicht merkbar ab.Hoffentlich hat mich der ATU Typ nicht veräppelt, der meinte es wäre eindeutig ein Loch im Kondensator, das hätte er mit der Stickstoff Methode eindeutig sehen können...
Zitat:
@KawaKawasaki schrieb am 29. März 2018 um 16:05:47 Uhr:
So bei mir funktioniert wieder alles, es war tatsächlich der Kondensator, Vakuum wurde 30min gezogen und danach 300sek gehalten.Anlage wurde aufgefüllt und funktioniert wieder 🙂
finde ich ebenfalls kurios. Warum konntest du die undichte Stelle am Kondensator mit Pressluft nicht ausfindig machen? Waren die 4 bar nicht ausreichend? Einfach mit Luft eine undichte Stelle ausfindig zu machen müsste doch funktionieren oder nicht?
Eine kleine Leckstelle muss nicht unbedingt zischen? Durch Absprühen
verdächtiger Stellen mit Lecksuchemittel wird man fündig.
Alternativ das ganze Auto in einem ruhigen Gewässer (z.B. See) versenken.
Sieht man auch, wo Luftbläschen aufsteigen.
Am einfachsten ist mit einer Nebelmaschine, dann sieht man wo es raucht.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 24. April 2018 um 22:17:49 Uhr:
Eine kleine Leckstelle muss nicht unbedingt zischen? Durch Absprühen
verdächtiger Stellen mit Lecksuchemittel wird man fündig.
Alternativ das ganze Auto in einem ruhigen Gewässer (z.B. See) versenken.
Sieht man auch, wo Luftbläschen aufsteigen.
Ja. Voraussetzung: Man hat eine....
Man kriegt die für kleines Geld bei Amazon , eBay usw
Zitat:
@katzabragg schrieb am 24. April 2018 um 22:26:32 Uhr:
Ja. Voraussetzung: Man hat eine....
Zitat:
@katzabragg schrieb am 24. April 2018 um 22:17:49 Uhr:
Durch Absprühen verdächtiger Stellen mit Lecksuchemittel wird man fündig.
schon klar, aber wenn der Kondensator gar kein Druck (nehme an er hatte eine Druckanzeige) verliert wie
@KawaKawasakischrieb, braucht man nicht nach einem Leck zu suchen. Deshalb fand ich es ebenfalls kurios und wollte wissen ob er es weiter untersucht hat. Einfach mit Luft abzudrücken müsste es definitv zischen. Ich hatte bei mir eine undichte Stelle im Wasser-Kühlsystem gesucht und einfach Druck auf den Ausgleichbehälter gegeben, alleine durch den Druckabfall in der Anzeige stellte ich fest, dass auf jeden Fall etwas nicht stimmte, ich ging dem nach, hörte ein leichtes Zischen und fand die undichte Stelle, müsste doch am Kondensator genauso funktionieren.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 24. April 2018 um 22:06:52 Uhr:
finde ich ebenfalls kurios. Warum konntest du die undichte Stelle am Kondensator mit Pressluft nicht ausfindig machen? Waren die 4 bar nicht ausreichend? Einfach mit Luft eine undichte Stelle ausfindig zu machen müsste doch funktionieren oder nicht?Zitat:
Das habe ich den ATU Herren auch gefragt, war auch der Meinung das es rauszischen müsste...
Der Herr meinte, dass das Kühlmittel 10mal dünner wie Luft sei und es daher durch kleine Löcher entweichen könne durch die es nichtmal Luft schafft.
Fand ich auch etwas weit hergeholt, aber naja...
Bin dieses mal auch die gesamten 30min des Testvorganges beim Auto geblieben und hab das Gerät beobachtet, um auszuschließen das die mich veräppeln...
ich möchte diesen Thread nochmal pushen, weil ich auch eine nicht funktionsfähige Klimaanlage habe (Climatronic)
Heute in der Werkstatt wurde Kältemittel gewechselt, hat aber nichts gefehlt.
Fehlerbeschreibung:
Schalte ich die Klima an so fängt es aus den mittleren Lüftubgsdüsen an zu zischen. Gefühlt wird die Luft aber nicht kalt.
ein auslesen ergab, dass der Verdampfertemperaturfühler defekt ist.
Könnte es daran liegen? oder ist das Problem ein anderes?
Beste Grüße