Klima und Fahr probleme

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich hab seit kurzem ein seltsames problem mit 2 sachen und Zwar:

-Klima an, wird auf Außenluft Kühl (scheiben beschlagen aber) , auf Umluft nur laukühl (scheiben beschlagen auch)... ??😕

-ab und zu, hör ich ein geräusch ausm Fahrwerk, dass sich anhört wie ein defektes Radlager, aber nicht so dramatisch... als hätte ein Rad ne achter , in kurven oder geradeaus ist völlig egal, es tritt auf und verschwindet auch wieder ... wenn es regnet, dann hör ich das aber viel öfters... geräuschpegel ist immer gleichviel. Radlager ist es nicht, ich hab so ein eher AW gelenk gefühl, bin mir aber nicht sicher. 😕

was würdet ihr sagen zu diesen 2 sachen? 😕

6 Antworten

Hallo.

Zu 1) Bist Du dir sicher, dass dein Klimakompressor einkuppelt?

Zu 2) Möglicherweise das Lager der Zwischenwelle. (Führt hinter dem Motorblock vom Ausgleichsgetriebe zur rechten Antriebswelle.)

Grüsse,

Hartmut

1) das ist das komische aucvh Hacky, ich hör kein Klack aber dennoch wirds Kühl?
wie kann das also sein, dass es kühl wird auf außenluft und ich dennoch kein Klack vom kompressor höre... noch ne theorie, klingt seltsam, aber ich dachte dieses Jaulen hier würde von einen der Umlenkrolle oder Spanner kommen, vllt aber ist das wegen der Klima: http://www.youtube.com/watch?v=5w40lc94H4U

2) oh oh, wie schlimm ist das jetzt, wenn es dieses bauteil wäre`? wechseln einfach?

zu der Klima kann ich mal was noch sagen,

ich hab mich heute bisschen richtung kompressor hineingequetscht um nachzuschauen, ob da alles optisch okay ist... es fiel mir auf, dass da etwas schwitzt... ich bin mit nicht sicher ob das die klima oder servo ist...

es ist die riemenscheibe die genau am Motorlager Links sich dreht.... Klima oder Servo? ich kann erst morgen dazu kommen die Ansaugbrücke etc. abzubauen um es genauer nachzusehen....

vllt kann ja jemand was sagen dazu 🙂

Hallo.

Da haben wir dann ja schon drei "Kriegsschauplätze".

1. Klimaanlage.

Dummerweise haben wir nur ein relatives Empfinden, kein absolutes. Man kann also ziemlich leicht feststellen, ob etwas wärmer oder kälter ist - aber nur sehr schwer eine exakte Temperatur angeben. Allenfalls schätzen.
Die stillstehende Luft im Innenraum wird von dir wärmer empfunden als die bewegte Luft aus den Düsen (aufgrund des sogenannten Chill).
Und da wiederum die Aussenluft als kühler wie die umgewälzte Umluft. Vermute also ganz stark, dass deine Klimaanlage gar nicht in Funktion ist.
Wenn die letzte Klimawartung länger her ist (mehr als 3 Jahre?) dann ist das Kältemittel durch die Dichtungen und Schläuche diffundiert. Ist ein ganz normaler Vorgang. Muss dann nur nachgefüllt werden.
Ist die letzte Klimawartung erst vor kurzem gemacht worden (vielleicht sogar in diesem Jahr), dann hat die Anlage ein Leck. Wurde dabei ein Kontrastmittel eingefüllt, dann ist dieses üblicherweise sehr schnell mittels einer UV- Lampe zu finden.
Um sicher zu gehen, dass ein zu niedriger Füllstand die Ursache ist:
Zwischen Batterie und linkem Frontscheinwerfer nach unten sehen.
Sichtbar ist ein dreipoliger Stecker, von dem zwei (die äusseren) Pole belegt sind (Violett und Violett/Orange). Der steckt auf dem Niederdruckventil, dieses wiederum ist eingeschraubt in die Trocknerpatrone.
Diesen Stecker abziehen (mit Klinke gesichert). Am Niederdruckschalter die beiden Kontakte auf Durchgang prüfen.
Wird zwischen den Polen nicht durchgeschaltet, dann ist der Druck (und somit die Füllung) in der Anlage zu niedrig.
Haben die beiden Kontakte Durchgang, dann müssen wir nach einer anderen Ursache suchen.

2. Servopumpe

Links, wenn Du vor dem Motorraum stehst, vermute ich mal?
Die Riemenscheibe direkt unterhalb des Motorträgers an der Beifahrerseite gehört zur Servopumpe.
Feuchtigkeit dort ist kein gutes Zeichen... - aber, erst mal der Reihe nach:
- Nachgucken, ob nicht der Schlauch vom Vorratsbehälter feucht ist. Dann kann der Schlauch porös geworden sein, aber auch ein Riss im Vorratsbehälter der Servoflüssigkeit (dann meist direkt am Stutzen) ist möglich.
- Dichtung der Druck- (Metall-) Leitung in Ordnung? Überwurfmutter fest angezogen?
Bleibt noch ein Ölfilm, der sich hinter der Riemenscheibe, von der Welle ausgehend ausbreitet.
Dann ist das Wellenlager undicht. Das gibt es nicht einzeln. Der Verfall verläuft in folgenden Stadien:
- leichter Ölfilm.
- Öl tropft vom Motor ab.
- Das Lager der Servopumpe wird laut.
Spätestens dann muss die Servopumpe getauscht werden. Viele Schrauben...- aber nicht schwierig.
Neu kostet das Schätzchen 800€. Bei einer gebrauchten Pumpe weiss man nicht, wie lange sie noch hält. Für einen praktikablen Mittelweg halte ich das:
Einbau einer überholten Servopumpe folgender Firma:

S.Böhm GmbH
Wierlings Kamp 14
48249 Dülmen
Telefon: +49 (0) 2594/ 89305-0
Telefax: +49 (0) 2594/ 89305-29
E-Mail: ebay@ihrlenkungsspezialist.de

Ablauf: Bestellung einer überholten Pumpe. Kostenpunkt 100€
Rücksendung der ausgebauten, defekten Pumpe mittels kostenlosem Rücksendepaketschein.
Erfolgt keine Rücksendung, so werden nach Ablauf von 30 Tagen 30€ als Altteilpfand fällig.

3. Die Zwischenwelle

War nur ein Vorschlag. Am besten erst einmal den Wagen hochnehmen und hören, ob das Lager beim Drehen der Welle rauscht, bzw. schauen ob es sogar schon radiales Spiel aufweist.
Vor geraumer Zeit gab es (wenn ich nicht irre sogar in diesem Forum) auch schon mal so einen ähnlichen Fall.
Bin seitdem in der Richtung vorsichtig geworden. Zusammengefasste Schilderung von damals:
1. Geräusch vom Radantrieb. Nur von Radumdrehung abhängig. Unabhängig vom Getriebe (ein- wie ausgekuppelt).
2. Geräusch bei Geradeausfahrt wie bei Kurvenbelastung gleichbleibend.
3. Ohnehin wurden die Radlager kurz vorher erneuert.
Blieb also eigentlich nur noch das Lager der Zwischenwelle übrig. Ergebnis war aber: Defektes Radlager.
Was behalte ich mir also davon?
1. Defekte Radlager müssen bei wechselnder Belastung anscheinend nicht zwangsläufig ihr Laufgeräusch ändern.
2. Auf Aussagen wie "habe ich gerade gewechselt" kann ich mich nicht verlassen. Weiss ja auch nicht, wie sie gewechselt wurden.
Der Wechsel, wenn denn nötig, ist ziemlich einfach:
- Federbein lösen.
- Anriebswelle aus Radnabe ziehen.
- Abschirmblech und Lagerbock Zwischenlager losschrauben.
- Zwischenwelle aus Ausgleichsgetriebe ziehen.
- Zwischenwelle von Antriebswelle trennen.

Die Zwischenwelle gibt es nur komplett mit Lager als ein Teil. Für schlappe 330€.
Da fallen das aufzufüllende Getriebeöl und der (empfehlenswerterweise) zu wechselnde Wellendichtring am Getriebe kaum mehr ins Gewicht...
Also: Erst mal gucken und horchen, wo das Geräusch herkommt.

Grüsse,

Hartmut

Ähnliche Themen

Super, Danke dir.

1) Der wagen ist ,,neu'' , ich hab bisher kein service gemacht. Bei der Probefahrt und auch kurz danach, ging die Klima noch. Naja nicht wichtig jetzt, Heiß ist es ja nicht mehr hier wie im SÜden (kann sich jederzeit ändern, den Service lass ich mal machen auch). Aber ich werde morgen das Prüfen. Jetzt ist leider schlechtes wetter, deshalb kam ich nicht dazu überhaupt was zu machen -.- .

2) Okay, dieses Jaulen ausm Video, dass ist dann die Servopumpe die heult, richtig? weil ich kann das auch nur, aus der richtung lokalisieren.
Aber du hast recht, hier oben an der Leitung richtung Behälter, schwitzt es leicht. Icepeak hatte das damals auch bemerkt selbst. Ich dachte erstmal ,,naja , hoffe nichts schlimmes ''-----> hoffen wir das es auch nicht weiter defekt ist.

Danke für die Adresse, ich werde entweder mich an die Wenden oder ne ersatzpumpe auftreiben bei Ebay.
Der Einbau der Servopumpe, ich denk einfach das man die A.Brücke abbaut und die Servo nach oben herausnimmt... Keilriemen natürlich lösen und später wieder rauf....

3) demnächst, bin ich auf der Hebebühne wegen Auspuffwechsel, der wagen bekommt bald Tüv. Ich kontrolliere das und werde vllt aber eine weile noch fahren so, weil es stört nicht wirklich... es ist sozusagen im ,,Kaltbetrieb'' des wagens dar.

Kann eigentlich der Tüv prüfer, wegen der Servo (wegen dem Rumheulen) es Bemängeln und die plakette verweigern?

So, Heute hab ich vieles machen müssen damit er durch den TÜV kommt und den hat er auch jetzt für die nächsten 2 Jahre.... 😎

Hab mir währenddessen auch mal die besagte Stelle von der Zwischenwelle angeguckt, wo das Geräusch wie ein Defektes Radlager sich anhört....

Die Welle hat kein Spiel, rauschen tut auch nichts.... ich glaub, es kann nur ein Defektes Radlager sein... aber soweit noch in Ordnung, dass es manchmal zu hören ist und mal nicht... jedenfalls wird’s nicht lauter!

Ah ja, vielleicht auch das:
Ich hab etwas Spiel an den Antriebswellen jeweils beide Seiten... aber nur wenn man hin- und her zieht (also axial) ... man hört ein gaaanz leisen klacken. Als würde jemand mit einen Schraubenzieher leicht etwas Metallisches berühren/tippen.

Kann das schlimmer werden oder kann ich es bis zum Totalausfall so lassen (auf gut Glück)?

und wenn’s getauscht wird, ist es doch nur das innere Gelenk meistens oder etwa nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen