Klima TOUAREG 7P V6 04/2011 Leck gefunden
Die Klima meines Dicken (7P BJ 2011, 4 Zonen Klima, Standheizung) ist defekt bzw. kühlt gar nicht.
Heute zur Werkstatt und siehe da 0,00gr intus ... also komplett leer.
Also muss sie undicht sein ... und was erzählt man mir da?
Man will im Innenraum alles wegbauen um alles besser einsehen zu können, dann komplett neu mit Kontrastmittel befüllen, weil die Stickstoffprüfung keinerlei Zisch und sonstige Zeichen ergeben hat. Wobei mir klar war ... Stickstoff ist zu "dick" um auch kleine Haarrisse zu entdecken.
Bevor ich meinen Dicken für längere Zeit einer Werkstatt überlasse, möchte ich gerne von euch erfahren, bei wem alles die Klima beim Touareg 2 schon mal undicht war und vorallem wo.
Ich vermute, dass es in den seltensten Fällen im Fahrgastraum undicht ist, aber das ist nur eine Vermutung.
herzlichen dank und grüße
danny
Edit:
Gerade lese ich, dass im Klimasteuergerät immer ein Fehler hinterlegt wird, wenn das Gas entweicht. Jetzt frage ich mich, wieso das bei der vor kurzem gewesenen Inspektion (große Inspektion mit allem Drumherum) nicht ausgelesen/entdeckt wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt undicht die 384739te' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Den Kühler in der Front mal checken.... Steinschlag..
39 Antworten
Zitat:
@impulse_de schrieb am 28. Mai 2020 um 09:33:48 Uhr:
Wo ist denn nun der Schwachpunkt ?Einmal ist die Rede von Radkasten links vorne und dann wieder links hinten.
Würde das gerne mal näher inspizieren.
LG Thomas
Beide Antworten sind richtig sein.
Der Touareg hat auch Klimaautomatik hinten der muss einen Wärmetauscher hinten haben.
Grüß dich
Nevzat
Ja genau die Stelle wars auch bei mir, wie am Foto ersichtlich :-) Habe einfach keine Hand frei ghabt zum Fotogrfieren :-)
Danke
Hallo Zusammen,
also beide Fälle hinten? Und wohl nur bei zwei Zonen Klimaanlage.
Gruss Goka
Auf dem Bild war es eine Treg mit 4 Zonen Klimaanlage.
Ähnliche Themen
Hallo, habe auch Thema mit Kältemittelverlust. Die Werkstatt hat mir beim Klimacheck gesagt das nichts mehr drin war und sie nun ein Kontrastmittel in die Füllung zwecks lokalisierung dazugegeben hätte. Jetzt hat der Treg eine Zeit lang gestanden und als ich gestern wieder auf Achse war, war alles wie vor dem Besuch in der Werkstatt.
Nach Sichtung habe ich im Motorraum nichts feststellen können, aber mir ist ein Fleck im Innenkotflügel hinten links aufgefallen, welcher nicht durch Nässe entstand. Also Innenkotflügel runter und parallel dazu diesen Beitrag entdeckt. so wie es aussieht ist er am Übergang von Schlauch zum Alurohr undicht. Ebenso hat wohl etwas Kontrastmittel am O-Ring herausgedrückt.
Auf 7zap.com habe ich das ersatzteil 7P0 820 886 B ausgemacht. Gibt es hier eine Alternative zum Original ET. Ich denke daß für das originale Rohrstück locker 200 Euro aufgerufen werden.
Vielen Dank vorab.
Original ist Original :-)
Hallo Zusammen,
da beide Stellen wohl was mit " Gummi" zu tun haben, würde ich (perönlich) es mit einem Dichtmittel probieren.
Gibt es ab 25euro und sollen Gummiteile anschwellen lassen und sogar abdichten. Gruss Goka
Vorsicht!
Das kann man knicken.
Damit wird das ganze System kontaminiert. Es ist ja nur Gas und ein wenig Öl zur Schmierung des Kompressors in den Leitungen. Mit irgendeinem Klebstoff/ Dichtstoff wird es sicher ein irreparabeler Totalschaden werden.
Ja ist ja richtig, das Rohr kommt auf genau 288,84 Euro. Das werde ich nehmen. In der Bucht gibt es das Rohr noch in polnischer Ausführung für gut einen Hunni. Aber man weiß ja, "Wer Billig kauft, kauft öfters"
Ich frag mich jetzt nur noch ob nicht eventuell das Leck an der Verschraubung ist und das ausgetretene Kühlmittel sich an dem Schlauch nur niedergeschlgen hat. Dann wäre es nur der O-Ring. Wäre das denkbar ?
Bei mir war es die Kühlmittelleitung im hinteren linken Kotflügel, unterhalb der Radhausabdeckung. Da wäre niemand darauf gekommen, wenn nicht so viel Kontrastmittel ausgelaufen wäre.
Vor allem außenseitig hätte man eher selten gesucht.
Gruß Lars