Klima tot
Hallo Alle zusammen,
bei meinem Vecci C VFL (Bj.04) mit Z22YH funktioniert die Klima (-Automatik) nicht. Folgendes wurde gemacht:
- Klimawartung, Lecksuche, neu befüllen, ohne Mängel
- Kompressor läuft nicht an
- Bediengerät wurde getauscht
- Relaiseinheit UEC wurde getauscht
- Über den Tech-2 lässt sich der Klima-Kompressor problemlos Ein/ausschalten und kühlt dann auch.
Somit sollte Kabelbruch oder Probleme am Kompressor ausgeschlossen sein.
Werkstatt resigniert und hat vorgeschlaten, einen Schalter ins Amaturenbrett zu bohren, um das Kompressor-Relais manuell anzusteuern.
Die SuFu hat nichts gefunden, google auch nicht. Help und das bei der Wärme draussen.
29 Antworten
Zitat:
@icebear72 schrieb am 7. Juli 2015 um 13:21:14 Uhr:
Dann müsste es der SD7V16 von Sanden sein GM Nummer 13171593.
Danke dir für die Info.
Ist das denn tatsächlich so?
Habe noch mal unter dem Auto gelegen also Nr ist so wie ich schon geschrieben habe
6560298E DP-1 hab im Netz nun nichts zu diesem Kompressor gefunden, nur das er auch im Vectra B verbaut wurde.
Die Magnetspule hat es übrigens zerrissen, diese wollte ich nun tauschen (evtl. komplett mit Riemenscheibe).
Bin mir halt unsicher welches Teil ich bestellen soll, also für welchen Kompressor.
Strom kommt bis zum Stecker am Kompressor an, wenn Klima aus dann 0V wenn Klima schaltet auf ein dann so um 13,8 V.
Du kannst ja noch mal bei ecat24 nachsehen.
Magnetkupplung am Auto wechseln ist nicht einfach weil man keine sicht auf die Seegerringe hat ausserdem ist nicht viel Platz ,du musst dir auch ein Werkzeug zum Gegenhalten vorne an der Kupplung bauen sonst kriegs du die Mutter nicht los. KT-SD7VCL ist der komplete Kupplungskit von Sanden, es gibt aber auch die Spule einzeln .
http://www.klima-teile-shop.de/.../?...
Google einfach mal nach Magnetkupplung SD7V16 villeicht ist ja ein Händler in deiner Gegend.
Zitat:
@icebear72 schrieb am 7. Juli 2015 um 23:37:19 Uhr:
Magnetkupplung am Auto wechseln ist nicht einfach weil man keine sicht auf die Seegerringe hat ausserdem ist nicht viel Platz ,du musst dir auch ein Werkzeug zum Gegenhalten vorne an der Kupplung bauen sonst kriegs du die Mutter nicht los. KT-SD7VCL ist der komplete Kupplungskit von Sanden, es gibt aber auch die Spule einzeln .
http://www.klima-teile-shop.de/.../?...Google einfach mal nach Magnetkupplung SD7V16 villeicht ist ja ein Händler in deiner Gegend.
Danke für die Info,
ich habe jetzt mal diese hier:
http://www.ebay.de/.../271922912227?...bestellt.
Evtl, ist ja nur die Spule Platt, das macht das wechseln ja einfacher und noch n zacken günstiger.
Ich werde nach erfolgreichem Einbau berichten.
Ähnliche Themen
Ich habe auch nur die Spule mal gewechselt. Die Mutter war überhaupt kein Problem und wenn du den Kompressor vom Motorblock abmachst (aber keinen der Schläuche lösen!), dann kannst du ihn so kippen, dass du problemlos die Sicherungsringe rausbekommst.
Es gibt im TIS eine Suchanleitung dafür. Damit sollte eigentlich jeder FOH klarkommen.
Wenn das Motorsteuergerät getauscht wird (Gebraucht, entheiratet), welcher Security Code muss verwendet werden, der vom Spenderfahrzeug oder der vom Fahrzeug, in dem das Gerät eingebaut wird?
Wenn alles richtig gemacht worden ist, sollte da erstmal kein Securety - Code drauf sein. Das wird meines Wissens erst wieder beim Einbau alles programmiert.
Okay, danke für die Info. Angeblich war bei dem Ersatzteil der Security Code für die Wegfahrsperre nicht entheiratet und ließ sich somit nicht verwenden. Gibts beim FOH keine Möglichkeit, das noch nachträglich zu entheiraten?
Nein, der FOH kann sowas nicht
Doch..sollte der FOH doch hinbekommen...
Ver- bzw. Entheiratet wird nur das Radio, Display und Freisprecheinrichtung
Ist das der gleiche FOH, der die Aussage mit den manuellen Schalter für die Kompressorkupplung getroffen hat?
MfG
W!ldsau
Leider ja... Das Auto war jetzt in drei Reparaturversuchen insgesamt 6Arbeitstage da. Problem war jetzt wohl, das in dem "neuen" Steuergerät die Wegfahrsperre nicht entheiratet war.
Naja..was soll man sagen.
Die Werkstatt hat keine Ahnung oder Interesse; oder auch beides.
Die haben ja mit Sicherheit schon mal den Klimaanlagendruck ausgelesen und mit den tatsächlichen Klimaanlagendruck verglichen...ja? 😉 (50€ dass die es noch nicht getan haben und einfach nur der Druckschalter defekt ist :P)
Selbst ohne Reparaturleitfaden bzw. Fehlersuchplan sollte man da drauf kommen.
Aber am besten ist, du gehst in eine normale Fachwerkstatt, die wissen was die machen.
MfG
W!ldsau
Ich denke mal, da kommt beides zusammen... Obwohl die an Werkstattumsatz in vier Jahren schon im anfänglichen fünfstelligen Bereich sind bei uns. Echt traurig, da bespreche ich mit dem einen Werkstattleiter, daß das REC und das Motorsteuergerät getauscht wird, Auto ist drei Tage da und REC wurde nicht getauscht und Steuergerät, naja wie vor beschrieben... Statt dessen wurde zum 15ten Male ein Kabelbruch gesucht, der in den Aufenthalten davor auch schon geprüft und ausgeschlossen wurde...
Naja, die Diskussion über die Rechnung der Reparaturversuche wird lustig und laut.