Klima Probleme
Hallo,
bei meinem Golf 3 TDI, Bj '94 gibt's ein Problem mit der manuellen Klimaanlage (keine Climatronic).
Der Klimakompressor läuft nicht mit und wenn ich an der Kupplung mit dem Mulimeter messe, muß ich feststellen, daß sich beim Ein- und Ausschalten nichts verändert.
Die Sicherung ist OK !
Wer hat noch eine Idee bzw. wer weiß, ob die Kupplung über ein Relais angesteuert wird und wenn ja welches Relais es ist ?
Danke für jede Hilfe !
Viele Grüße
kroste
39 Antworten
Ok...vielen Dank crimson
Zitat:
Original geschrieben von Roadcoach
mich wundert bloss...diese prozedur habe ich doch schon hinter mir. Die Befüllung ist gerade mal 2 Wochen her...und das gesamte Kühlmittel weg!? Das hätte doch beim Vakuumtest auffallen müssen.
wo hast du das befüllen lassen? Den würd ich doch glatt mal in den allerwertesten treten:
Nach zwei Wochen das Kältemittel weg ist bei der Füllmenge ein Leck welches auf jedenfall erkannt werden muss. Spätestens beim Vakuumieren hätte man es merken müssen, da braucht man kein Thormeter (Vakuummeter) um das zu sehen, zumal das neue Kältemittel ja durch das Vakuum in die Anlage gesaugt wird!
Ich bin gelernter Kälteanlagenbauer und habe damit fast täglich zu tun (nicht im KFZ Bereich, macht ja aber keinen Unterschied).
Wenn es die Werkstatt ordentlich gemacht hätte, wurden sie die leeren Leitungen erst mit Stickstoff auf Dichtheit prüfen, Leckage suchen (zur Not mit Spectroline) und beheben, dann erst vakuumieren und in Betrieb nehmen.
Für mich sieht das so aus, als ob sie die Anlage nur schnell wiederbefüllt hätten in der Hoffnung, das dass Kältemittel durch die alten porösen Schläuche im laufe der Jahre entwichen ist. Nach einem erneuten wiederbefüllen hast du in zwei Wochen wieder ne leere Anlage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von djapple2
Für mich sieht das so aus, als ob sie die Anlage nur schnell wiederbefüllt hätten in der Hoffnung, das dass Kältemittel durch die alten porösen Schläuche im laufe der Jahre entwichen ist. Nach einem erneuten wiederbefüllen hast du in zwei Wochen wieder ne leere Anlage.
Gruß
Das fing alles so an: Klima funktionierte vor einigen Wochen nicht mehr, im Fehlerspeicher stand der Druckschalter. Ab in die Werkstatt, dort wurde die Anlage mit Kontrastmittel befüllt. Man entdeckte ein Leck an der Leitung Trockner <-> Expansionsventil. Diese Leitung habe ich dann getauscht und bin wieder in die Werkstatt. Dort hat man wohl auch einen Vakuumtest gemacht und die Anlage wieder befüllt. Ich habe neben der Leitung selbstverständlich auch die entsprechenden Dictungen und den Trockner getauscht.
Die Ursache für den Kältemittelverlust scheint ja der gerissene Druckschalter zu sein. Wenn ich den tausche, müßte hoffentlich alles dicht sein!
Kann ich auch nur einen Vakuumtest in einer WErkstatt machen lassen? Hab schon in mehreren Werkstätten angerufen...jeder erklärt einem etwas anderes und manchmal habe ich den Eindruck die wissen gar nicht wovon sie reden!?
Der Vakuumtest ist eigentlich bestandteil einer Klimaanlagenbefüllung.Das System wird evakuiert und das Klimagerät hält diesen Zustand ca 15 min. bevor es die A/C befüllt.Sollte innerhalb dieser 15 min ein signifikanter Druckanstieg auftreten gibt das Gerät Alarm.So kenne ich das zumindest.
Ähnliche Themen
klimaanlagen sind nicht wartungsfrei, wer so denkt denkt etwas falsches und den beruf des kältemittelsmeisters usw würde es wohl sonst nicht geben.was manche kfz ler in nem lehrgang lernen der 2 wochen dauert ist ja anhand von genug bsp. nach zu verfolgen.null ahnung ist sowas von der materie aber den leuten es geld abknöpfen für nichts ..... das lernen die in so einem lehrgang: "Jeden morgen steht ein dummer auf da könnt ihr euch drauf verlassen"
lasst es nicht mit euch machen
Zitat:
Original geschrieben von Roadcoach
Ok...vielen Dank crimson
such dir mal ne gute werkstatt, wo du leuten vertrauen kannst und die auch ahnung haben und nicht schnell schnell 80 euro der herr.das ist nicht so schwer zu verstehn eine klimaanlage
Zitat:
Original geschrieben von Roadcoach
Das fing alles so an: Klima funktionierte vor einigen Wochen nicht mehr, im Fehlerspeicher stand der Druckschalter. Ab in die Werkstatt, dort wurde die Anlage mit Kontrastmittel befüllt. Man entdeckte ein Leck an der Leitung Trockner <-> Expansionsventil. Diese Leitung habe ich dann getauscht und bin wieder in die Werkstatt. Dort hat man wohl auch einen Vakuumtest gemacht und die Anlage wieder befüllt. Ich habe neben der Leitung selbstverständlich auch die entsprechenden Dictungen und den Trockner getauscht.
Warum wurde dann am Druckschalter nichts gemacht wenn er im Fehlerspeicher stand? Und wenn du die undichte Leitung mit Dichtungen gewechselt hast und es wieder dicht war, sollte trotzdem das Kältemittel noch drin sein. Irgendwie find ich das jetzt unlogisch. Bei den Verschraubungen musst du dir sicher sein das es dicht ist nach dem Einbau. Ob du nur einen Vakuumtest machen lassen kannst weis ich nicht, bringt dir ja aber nicht viel. Was du brauchst ist Überdruck um eine Leckage zu finden:
Wenn du zuhause evt. einen Kompressor u. auch die Verschraubungen hast (glaube es war 7/8" bei PKW Klima) dann kannst du das selber auf Dichtheit prüfen. Da sollten 10-15bar ausreichen, Seifenwasser in eine Sprühflasche und gut schütteln, dann siehst du bei Blasenbildung die Undichtigkeit auf den Verschraubungen.
@Arnimon:
Ohne vakuumieren gehts ja wohl auch kaum. Das System hät welchen Zustand? Da wird garnichts gehalten, es sollte nur bei der Anlagengröße vom PKW (sehr klein) ca. 15min vakuumiert werden, hier geht es um darum die Feuchtigkeit aus den Leitungen zu bekommen die sich drin ansammelt, wenn das System offen ist. Das Gerät gibt nur dann Alarm, weil es erkennt das es nicht ins absolute vakuum saugen kann, eben weil noch von irgendwo Luft mit reingesaugt wird.
@crimsonidol7:
Klimaanlagen aus dem Baumarkt sind "wartungsfrei". Ist was kaputt, übersteigen die Reparaturkosten meist den Preis eines neuen Gerätes. Wie bei einem normalen Haushaltskühlschrank. Er wird meistens entsorgt. Die Verdichter sind sehr robust, und arg viel kann nicht kaputt gehen. Meistens sind auch alte Kältemittel drin, die dann gesetzlich nichtmehr nachgefüllt oder sogar verkauft werden dürfen. (siehe R12, R22 (ab 1.1.2010 usw.)
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
das ist nicht so schwer zu verstehn eine klimaanlage
hast du eine Ahnung, die PKW Klima vielleicht nicht, aber es gibt da durchaus mehr in der Materie, glaub mir. Ich bin froh wenn ich an den Split-Geräten nichts machen muss! Da ist heutzutage mehr Elektronik drin als in manchem alten Computer (ich sage mal nur Fernüberwachung)
Der Druckschalter steht im Fehlerspeicher wenn nicht genug Druck auf dem System ist.Zitat:
Original geschrieben von djapple2
Warum wurde dann am Druckschalter nichts gemacht wenn er im Fehlerspeicher stand?
Zitat:
Original geschrieben von Roadcoach
Der Druckschalter steht im Fehlerspeicher wenn nicht genug Druck auf dem System ist.
Ah, ok - und zuwenig Druck bedeutet Kältemittel Mangel, bemerkbar durch -> schwächere Kühlleistung.
Das muss dann aber eine konstante Fehlermeldung im Fehlerspeicher sein. Wurde am Druckschalter selber keine Undichtigkeit festgestellt? Irgendwo ist das Kältemittel ja raus, gibts ja nicht!