Klima Nachrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

So Leute bin dabei meine Klima nachzurüsten :-)

Hier schon mal die Riemenmasse, falls sie mal jemand sucht:

Der von der KW über Kompi und Wapu -> 13x950
Der vom Kompi zur Lima -> 10x630

Weiteres folgt so mit der Zeit wenn morgen Dank eines super netten
Forummitgliedes die zweite Klima ankommt, geht es Samstag los 🙂

LG Timo

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Sooo.... Adapter gabs bei Heil für je 5,75 Euro.

Befüllen bei nem Kollegen 80 Euro fürs Kühlmittel.

Und nun läuft sie 🙂 5 Grad bekomme ich hin...

Beim Fahren merkt man sie garnicht, im Stand geht die Drehzahl beim einschalten runter,
aber er regelt gegen.
Alles in allem kommt der PN gut damit klar 🙂

lG vom Timo

Hrrr du bist mir ja einer 😁, Würde das gerne auch haben nur das krieg ich bestimmt nicht hin... du musst echt mal Ferien im Bodenseeraum machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Sooo.... Adapter gabs bei Heil für je 5,75 Euro.

Befüllen bei nem Kollegen 80 Euro fürs Kühlmittel.

Und nun läuft sie 🙂 5 Grad bekomme ich hin...

Beim Fahren merkt man sie garnicht, im Stand geht die Drehzahl beim einschalten runter,
aber er regelt gegen.
Alles in allem kommt der PN gut damit klar 🙂

lG vom Timo

Hrrr du bist mir ja einer 😁, Würde das gerne auch haben nur das krieg ich bestimmt nicht hin... du musst echt mal Ferien im Bodenseeraum machen 😉

Wenn du alle Teile da hast, eine Lochstanz für 32mm und ein bisschen Blechlochen kannst,

Dann ist das alles ganz easy 😉

Bekommst das hin. Kannst gern auch direkt Rücksprache halten was man wirklich alles braucht 🙂

Zusammenwerkeln, Teile anpassen, selber was bauen und das ganze irgendwie zum Laufen bekommen würde ich grade noch selber schaffen (Vaddi und Kumpel helfen), aber mich würde viel mehr interessieren, welche Teile alle nötig waren.

Mach doch mal eine Aufstellung mit den Teilen und falls noch bekannt die Teilenummern davon. Oder gibts das schon? Vielleicht mach ich in den Ferien vom Wintersemester meinen PN Sommer-Fest mit ner Klima, aber das brauch noch Vorlauf und ein bisschen Geld 😉

So dann liste ich mal auf...

-Gebläsekasten Komplett mit Lüfter, Wärmetauschern und Expansionsventil*
-Bedienteile mit Unterdrucksteuerung*
-Schalter-Frontblende Innenraum Klima*
-Lüftungsschalter 4-Stufig
-Innenraum Kabelbaum Lüfter-> Sicherheitsthermostat-> ZE
-Rückschlagventil für die Unterducksteuerung (UD kommt aus Saugrohr)
-"Weiches" Armaturenbrett
-Kleines Handschuhfach
-Kleines Ablagefach
-Kondensatablaufrohr
-Klima-Relais 13
-Kabelbaum Von der Batterie/Lüfter zur ZE
-Eventuell Handschuhfachleuchte
-Unterdruckrohr/Schlauch

So das war der Innenraum soweit, hoffe ich habe alles,
kann sein das ich noch ergänze 🙂

-Kondensator für vorne
-Trockner
-Kompressor
-Klimaleitung Expansionsventil-> Kompressor*
-Klimaleitung Expansionsventil-> Kondensator*
-Klimaleitung Kompressor-> Kondensator mit den Druckschaltern*
-Halter mit Spannbügel für Kompressor
-Keilriemenscheibe für Wapu
-Keilriemenscheibe für KW
-Keilriemen 13x950 über KW-> Wapu-> Kompressor
-Keilriemen 10x630 Kompressor-> Lima
-Eventuell größere Lima, klappt aber eigendlich auch mit der 65A
-Halter für Kondensator, je nach Bauart nur einen oder zwei*
-Gummilager für Kondensator unten.
-Größerer Kühler mit passende Schläuchen
-Passender Lüfter Für Kühler
-Kabebaum Lüfter/Kompressor/Druckschalter
-Alle Dichtungen (gibts noch bei VW)
-Adapter für die neuen Füllanschlüsse
-Isolierhülle für Expansionsentil

So das fällt mir aufs erste ein 🙂 Auch hier sind Ergänzungen möglich 🙂
Es gibt noch einen Unterdruckspeicher, den man aber nicht zwingend braucht.
Er ist nur gut, das man bei abgestelltem Motor die Klappen begrenzt noch mal Verstellen kann.

Ich habe nun die Teile wo ein Sternchen dran ist noch zur Verfügung 🙂
Gebe sie gerne ab kann aber keine Funktionsgarantie geben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Er ist nur gut, das man bei abgestelltem Motor die Klappen begrenzt noch mal Verstellen kann.

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass VW den nur deshalb eingebaut hat. Wozu sollte man bei abgestelltem Motor die Klappen verstellen können?

Der Behälter dürfte eher da sein, um eine zuverlässige Funktion unter allen Umständen zu gewähren. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch bei laufendem Motor Situationen gibt, wo der aktuelle Unterdruck nicht ausreicht um die Klappen zuverlässig zu schalten und dann der Behälter als Speicher aushilft.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Er ist nur gut, das man bei abgestelltem Motor die Klappen begrenzt noch mal Verstellen kann.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass VW den nur deshalb eingebaut hat. Wozu sollte man bei abgestelltem Motor die Klappen verstellen können?
Der Behälter dürfte eher da sein, um eine zuverlässige Funktion unter allen Umständen zu gewähren. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch bei laufendem Motor Situationen gibt, wo der aktuelle Unterdruck nicht ausreicht um die Klappen zuverlässig zu schalten und dann der Behälter als Speicher aushilft.

Es gibt aber laut VW auch die Klimaanlage ohne diesen Behälter... 🙂

Ich hab ihn ja da, dachte aber ich teste erstmal ohne und unktioniert gut...

Also in Serie gabs den mit und ohne... Hab das ETKA-Bild da 🙂

lG vom Timo

Bei dem Behälter macht E*** eigentlich keine Einschränkung zur Verwendung.

Mag vielleicht sein, dass der Behälter beim Diesel verzichtbar ist, weil der Diesel per Vakuumpumpe permanent Unterdruck erzeugt. Bei den Benzinern behaupte ich mal, sind mir schon alle Versionen (Vergaser, K-Jetronic, Monojetronic und Digifant) untergekommen und die hatten immer auch den Behälter. Diesel mit Klima hab ich live noch keinen gesehen.

Wichtig ist noch das Ventil zur Leerlaufanhebung. Dieses wird allerdings nur bei der K/E-Jetronic benötigt und ist meines Wissens nach nicht sehr häufig zu bekommen. Deshalb nehm ich immer, falls ich doch mal eins finde so eins mit. Ersatzteile sind immer gut!

Hey!

Also zu dem Behälter weis ich nicht welche Motoren 🙂
Nur das im Etka einmal die Schlauchführung mit und ohne diesen ist 😉

Fakt: Habe keine Probleme ohne, Rückschlagventil rein und es geht ohne Probleme...
Natürlich ist es möglich das dann in bestimmten Fahrlagen die Klappen
nicht sofort ansprechen, weil vielleicht der Unterdruck nicht reicht.
Aber das muss man mal genau in dem Moment treffen...
Und mit Gasänderungen ändert sich auch wieder der Unterdruck und dan funzt das 🙂

Der RP hatte ja ein Signal ans Steuergerät für Anhebung der Drehzahl,
habe aber noch ned raus gefunden obs den Pin beim PN auch gibt...
Vielleicht kann da noch wer helfeh....?

http://img.photobucket.com/.../mk2jetta010.jpg

Mal eine Frage dazu Leute...
Der Unterdruckspeicher für die Klima sitzt hier hinter dem Koti under der Batterie,
wie man dort sieht.
Ist das denn beim 2er auch so oder nur beim Jetta?
Sonst könnte ich meinen da ja auch verbauen, habe ihn jamomentam garned.

Da sitzt er beim 2er auch 😉

jupp🙂 direkt neben dem signalhorn (dem 2.).

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


jupp🙂 direkt neben dem signalhorn (dem 2.).

*neid-ein*

jaja wir wissen das du ne Klima hast

*neid-aus* 😁

ach..wenn sie jetzt noch funktionieren würde🙂

aber das mache ich dann mal im frühjahr..bevors heiß wird. umrüstkit hab ich schon gekauft.

neuer trockner, befüllen und dann sollte sie wieder gescheit kühlen🙂

Hab bei meinem 2er vor die Anlage vom Toledo 16V zu nehmen. Hab soweit alles da bis auf die Blende und die Steuerung dahinter. Passt da evtl. was vom passat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen