Klima Nachrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

So Leute bin dabei meine Klima nachzurüsten :-)

Hier schon mal die Riemenmasse, falls sie mal jemand sucht:

Der von der KW über Kompi und Wapu -> 13x950
Der vom Kompi zur Lima -> 10x630

Weiteres folgt so mit der Zeit wenn morgen Dank eines super netten
Forummitgliedes die zweite Klima ankommt, geht es Samstag los 🙂

LG Timo

68 Antworten

Wow du hattest nen Golf 2 als Neuwagen? *Träum*. Der GTD hat sicher auch voll Laune gemacht.

Der 2er GTD special hatte eine Gruppe A-Papmahl-Abgasanalage, Öllkühler, Optimierung der Einspritzung und des Ladedrucks, Ausschaltung des Lastschlagdämpfers, Bilstein B12 Fahrwerk und rauschte zwischen Rom und Dortmund mit 160-180 km/h bei 6,5 Liter Diesel, im Ruhrgebiet im Winter mit 5.3 Liter auf 175/70 HR 13 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Der 2er GTD special hatte eine Gruppe A-Papmahl-Abgasanalage, Öllkühler, Optimierung der Einspritzung und des Ladedrucks, Ausschaltung des Lastschlagdämpfers, Bilstein B12 Fahrwerk und rauschte zwischen Rom und Dortmund mit 160-180 km/h bei 6,5 Liter Diesel, im Ruhrgebiet im Winter mit 5.3 Liter auf 175/70 HR 13 😁

Gruß

Gruppe A gabs damals schon? ok.. das für ein Diesel, nicht schlecht 😉 Was war der Verkaufsgrund? Schade um den kleinen 😁

Joa was man hier über mich nicht weis:
Ich hab eine Erberkrankung, dessen Begleiterscheinung es ist,
sehr schlecht mit warmem Wetter klar zu kommen.

Wiedrsprechen will ich dir nicht... Klima ist genauso wie GRA und MFA nur Spielerei,
und eigendlich überflüssiger Luxus 🙂 Keine Frage...

So aber nun wieder zum Starthema zurück 🙂
Gleich wird der Kompi mit Halter angebaut....

Ähnliche Themen

OK, bei fast schon medizienischer Indikation ... im übrigen gute Besserung!

Mein GTD fand im Frühjahr 1999 auf der Bochumer Stadtautobahn (Shefieldring) das Ende, als ich beim links Einordnen mit 120 Sachen, um die nächste Abfahrt zu nehmen, von rechts zu überholen versucht wurde; es kam zum Kontakt, der GTD scheuderte rechts-links-rechts gegen die Leitplanken quer über die Autobahn, kein Karosserieteil blieb unzuerdöllt, keine Tür ging mehr auf ... ich stieg aus dem Fenster aus, mir war nichts passiert!

2 fast neuwertige BBS RA-Felgen von dem Fahrzeug habe ich heute noch und mittlerweile zum kompletten Satz ergänzt, ebenso habe ich eine komplette special-Innenausstattung, dasselbe MOMO-Lederlenkrad sowie eine Gillet-Anlage, deren Endrohr genauso aussieht wie das, welches ich damals hatte. Womöglich baue ich den alten GTD einfach als GTI wieder auf, dazu müste ich jedoch einen GTI umspritzn lassen, was hier auf Gran Canaria 1000-1500 € kosten würde.

Sorry für das OT 😉

So....

Wie versprochen habe ich heute den Kompi eingebaut...

Ging auch alles gut...
Musste nur die Riemenscheibe der Wapu schweißen,
da die so nen blöden Freilauf hat, mit dem ich nix anfangen kann...
Also 4 Nähte hinten drauf, je ca. 15mm und schon läuft das.

So und was mich noch gewundert habe...
Der große Riemen geht echt schlimm drauf... Muss man Quasi drauf drehen.
Aber wenn er drauf ist, dann ist alles toll 🙂

Aber sonst nichts wovor man Angst bekommen muss...

Jetzt warte ich noch auf die Halter für den Kondensator von Classicparts
und den Trockner.
Dann wird das alles reingebaut, und dann gehts zum Befüllen.

Eine Frage dazu:
Ich habe zwei Sätze Leitungen. Ein Satz hat die Befüllstutzen wie ne Druckluftkupplung und Gewinde, eine sind nur Gewinde... Welche sind nun die richtigen, bzw. die neueren?

lG Timo

Die mit Gewinde sind die R12-Ausführung, die Schnellkupplungen sind die (neueren) R134a-Anschlüssen. Auf denen sollten rote und blaue Kappen drauf sein, auf den alten schwarze.

Auf meinen sind überall schwarze 😁
Habe bei VW gefragt die meinten auch, das die mit ohne Gewinde 😁
die neueren sind...
lG Timo

So Leute...
Bis auf das Armaturenbrett was ich noch nicht habe, ist nun alles eingebaut...

Leider musste ich noch einen neuen Kondensator besorgen,
da sich beim Lösen des alten Trockners die Alurohre verabschiedet haben...

Naja waren dann noch mal 114 Euro.
Aber nun ist alles drin.
Habe den Originalkühler noch gegen einen etwas größeren aus einem Diesel gewechselt.
Halter für den Kondensator am Kühler musste ich dann selber bauen.

Was ich an der Elektrik selber noch gemacht habe:
Meinen "Snow-Flake-Schalter" habe ich noch eingebunden, um die Klima
einzeln abschalten zu können.
Sonst könnte ich die Klappenstellung für "Füße" und "Gesicht" gleichzeitig immer nur bei
eingeschalteter Klima nutzen... So kann ich sie in allen Klappenstellungen,
wo sie eigendlich an wäre, noch getrennt abschalten.

Sowei so gut... Jetzt muss das Kältemittel rein.
Von eucht keiner Zufällig nen Füllgerät? 😁

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Leider musste ich noch einen neuen Kondensator besorgen,
da sich beim Lösen des alten Trockners die Alurohre verabschiedet haben...

Das alte Lied... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Habe den Originalkühler noch gegen einen etwas größeren aus einem Diesel gewechselt.
Halter für den Kondensator am Kühler musste ich dann selber bauen.

Komisch, beim ganz großen Kühler vom TD bzw. Klimamodell muss man eigentlich keine Halter basteln, ist alles schon vorgesehen...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Leider musste ich noch einen neuen Kondensator besorgen,
da sich beim Lösen des alten Trockners die Alurohre verabschiedet haben...
Das alte Lied... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Habe den Originalkühler noch gegen einen etwas größeren aus einem Diesel gewechselt.
Halter für den Kondensator am Kühler musste ich dann selber bauen.
Komisch, beim ganz großen Kühler vom TD bzw. Klimamodell muss man eigentlich keine Halter basteln, ist alles schon vorgesehen...

Soooo Armaturenbrett ist drin, sieht suuuuper aus 🙂

Nun noch die Adapter besorgen und befüllen...

Zu den Haltern:
Der Kühler is von nem normalen 54PS-Diesel.
Der ist ja nur ein kleines Stück breiter als der vom PN.
Dachte etwas größer da ja schon warme Luft vom Kindensator kommt
und dann die Halter gebaut. Habe nicht den gaaaaaaaanz breiten Kühler 🙂

Wisst ihr wo man konkret und schnell die Adapter bekommt?
ATU hat sie auf jeden Fall ned 😁

lG vom Timo

Welche Adapter? Für die Füllanschlüsse? Ich denke Du hast Leitungen mit den Schnellanschlüssen für R134a?

Bei den Amis bekommt man den Umrüstsatz für die Füllanschlüsse bei Wal-Mart im Autozubehörregal. Hat glaub ich 11$ gekostet. Dazu eine Fülle von verschiedenen Kältemittelnachfüllsets von 15-35$... 😉 Da kann jeder nach Belieben seine Klima selbst nachfüllen.

Nee hab ich ja ned hab ich festellen müssen,
einer hat so nen Ansatz der im ersten Moment so aussah aber doch nix war...

Hm soll ich nu dafür nach Amiland? 😁 oder hast du was da? 😁

Ich hab einen Satz für den Eigenbedarf mitgenommen... Vielleicht hätte ich mehr einpacken sollen...

Aber ich hatte eh schon soviele Autoteile in den Koffern verteilt, dass ich micht gewundert habe, dass wir nicht zum US-Customs zitiert und von der Homeland-Security durchleuchtet wurden... 😉
So ein KI im Koffer sieht im Röntgen bestimmt schon interessant aus und das sehen die in Las Vegas am McCarren International bestimmt nicht jeden Tag auf dem Bildschirm, wo die Standart-Touries normalerweise nur Klamotten kaufen... 😁 😁

Sooo.... Adapter gabs bei Heil für je 5,75 Euro.

Befüllen bei nem Kollegen 80 Euro fürs Kühlmittel.

Und nun läuft sie 🙂 5 Grad bekomme ich hin...

Beim Fahren merkt man sie garnicht, im Stand geht die Drehzahl beim einschalten runter,
aber er regelt gegen.
Alles in allem kommt der PN gut damit klar 🙂

lG vom Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen