1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Klima magnetspule

Klima magnetspule

Hallo liebe MT Profis. Ich habe da eine Frage an die Elektro Spezialisten unter euch. Ich höre immer, dass die Spule der Klima Kupplung ein Widerstand von ca. 4-5 Ohm haben soll, da diese ansonsten als defekt bezeichnet wird. Meine Frage nun, wird der Widerstand beidseitig gemessen oder nur einmal? Wenn ich den Multimeter am Kontakt ansetze (rot und schwarze Spitze am Schalter Pin) so habe ich einmal 5.0 und einmal 0 Ohm wenn die vertausche. Ist das normal?
Besten Dank

25 Antworten

Zitat:@ULFX schrieb am 22. Juni 2025 um 15:30:02 Uhr:

Die Spule ist ja nur ein Draht, sollte eigentlich in beide Richtungen denselben Widerstand anzeigen.Warum mal so und mal so? Keine Ahnung. Meßfehler?....

Da wird noch eine Freilaufdiode verschaltet sein, um einfach die vorgelagerte Steuerung durch Induktionsspitzen beim Ein- und ausschalten anzufangen. Das Fahrzeug wird mit 12V Gleichspannung versorgt. Also ist die Diode verkehrt herum gepolt, parallel zum Anschluss verdrahtet. Das könnte eine Ursache für die unterschiedlichen Widerstandswerte sein, einmal die Diode als Parallelwiderstand, und andersherum sperrt die. Da passt das ohmsche Gesetz dann schon auf.

Und was bedeutet es nun übersetzt für die Spule ? Defekt ?

@ttru74

Gut möglich, bisher war jede Spule defekt ohne Widerstand bzw OL.

Habe nie eine zerlegt, getauscht und ging wieder.

Klima Läuft wieder, magnetspule war kaputt.

Danke für eure Unterstützung.

Wenn die Kupplung im verbauten Zustand angetaktet wird ,muss sie klacken.

Tut sie das, liegt der Fehler woanders.

Habe gestern erst die Kupplung beim Meriva A mit nem Kollegen gewechselt ,höchstwahscheinlich war die auch nicht defekt.

Diese Kupplung wird vom STG masseseitig aktiviert .

Das STG hatte Kontaktprobleme und hat die Masse nicht vollständig durchgeschaltet ,heisst am STG kamen nur 8,5V an ,das reichte nicht um die Kupplung zu bedienen.

Ausgebaut ,die Pins waren teilweise mit weissen kristalähnlichen Teilchen bedeckt,bischen sauber gepuhlt mit Kontaktspray beidseitig eingesprüht ,trocken geblasen wieder verbaut ,Klima lief.

Wie schon geschrieben, hat die alte bei angetakt nichts gemachte Strom war bis Kompressor und wenn man im Auto Klima angemacht hat, ging Drehzahl kurz hoch und ist danach direkt wieder runter. Die alte Spule hatte auch kein Widerstand.

Die wird dann wohl ko gegangen sein,ist ja möglich.

Ist da auch so ne art Sicherung verbaut,könnte auch ne Diode sein ?

Das würde den großen Widerstand erklären.

Wenn ja ,brück die mal und takte.

Jetzt fälls mir wieder ein wir hatten die ja gebrückt da wurde sie magnetisch.

@Kodiac2

Erstellst du bitte zukünftig solche Themen im richtigen Bereich? Mit OBD hat das ja nun nicht das Geringste zu tun; ich will das nach zwei Seiten aber auch nicht mehr unbedingt verschieben, weil die anderen Beteiligten dann nichts mitkriegen würden.

Einfach zukünftig dran denken, OK?

Werd ich machen , ich aber nicht der TE.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen