Klima macht im Innenraum nicht Kalt ...
Haben jetzt nen Audi 80 Avant 2,6l und 150 PS
Kann uns jemand helfen? wir bräuchten mal eine Chemazeichnung bzw. Foto, wo das Einfüll- bzw. Auslaß-ventil der Klimaanlage sitzt habe nämlich nur eins gefunden ( normalerweise ein Einlass- und ein Auslassventil ... oder ??? ) und die Angaben, wieviel Kältemittel benötigt werden.
26 Antworten
Hallo zusammen. Ich lese immer wieder, dass man die Kühlflüssigkeit nachfüllen kann. Meine Werkstatt behauptet, dass man bei meinem 100er C4 eine andere Flüssigkeit nehmen muss und daher alle Dichtungen austauschen muss.....
Wenn Ihr andere Lösungen kannt, wäre ich da mal sehr dankbar für einen Tipp.
Danke und Grüße
Andi
jop, damit mag die werkstatt durchaus recht haben.
die alten klimaanlagen hatten nen umweltschädliches kühlmittel drin, das inzwischen nichtmehr verwendet werden darf.
... eigentlich.🙄
das heißt den leuten mit so ner klimaanlage bleiben nur zwei legale möglichkeiten übrig: schwitzen oder umrüsten lassen.
Update: Klimaanlage kühlt wieder, es waren noch ganze 90 Gramm im System.
Der Niederdruckanschluss befindet sich beim B4 V6 am Kompressor, unten. Man benötigt einen Adapter. Die Seat-Werkstatt meines geringsten Misstrauens konnte die Anlage heute nicht füllen, da deren Wartungsgerät beide Anschlüsse benötigt und für den unteren kein passender Adapter vorhanden war. Also ab zum Schlachter (Dieses böse Wort mit den drei Buchstaben). Meister wunderte sich, dass die Anlage leer war, konnte aber kein Leck finden und hat neu gefüllt.
Hallo !!!
Meine Klima scheint auch leer oder defekt zu sein. Jedenfalls kühlt sie nicht und der Magnetschalter (heißt das so) schließt nicht. 🙄
Habe jetzt irgendwo mal gelesen das ab einem bestimmten Baujahr schon das neue Kühlmittel drin ist. Stimmt das? Habe ein Audi 80 ABK Bj.3/94 . Ich habe keinen Aufkleber irgendwo im Motorraum gefunden wo draufsteht mit was das System befüllt ist. Oder sieht man das noch irgendwie anders?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von postman1973
Habe jetzt irgendwo mal gelesen das ab einem bestimmten Baujahr schon das neue Kühlmittel drin ist. Stimmt das? Habe ein Audi 80 ABK Bj.3/94
Bei dem Baujahr hast Du vom Werk aus R134a, also keine Probleme.
Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht !!! 😁
THX
Dann werd ich mal prüfen lassen ob da noch genug Kühlmittel drin ist oder ob doch was größeres defekt ist.
@MichaXS69
Der 2 Anschluss sitzt in deinen Fall direkt am Kompressor.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Passwortvergessen
@MichaXS69Der 2 Anschluss sitzt in deinen Fall direkt am Kompressor.
Gruß
Richtig, man braucht einen Adapter dazu. Die Seat-Werkstatt hatte den nicht und deren Klimawartungsgerät brauchte dringend den Niederdruckanschluss.
ATU in Soest hat ein Waeco ACS-2000, das hat nur unter Verwendung des Hochdruckanschlusses (am Kondensator) die Überprüfung und Neufüllung durchgeführt. Hat knapp 62 Euro gekostet, inkl. Kältemaschinenöl und UV-Additiv.
Also, wenn der Klimaonkel unbedingt zwei Anschlüsse braucht, fahrt (ausnahmsweise) zu ATU.
Hallo,
bei mir wurde das Kältemittel letztens mittels Adapter über den Stutzen vom Niederdruckschalter oben unter der Wasserkastenabdeckung eingefüllt. Haben vorher auch ewig nach einem anderen Anschluß gesucht. Am Kondensator war definitiv KEINER. Die 3. Werkstatt war dann direkt AUDI, wo man mir zumindest sagen konnte, daß die Dinger wohl nur einen Anschluß haben (können). Am Kompressor ist wohl noch eine Möglichkeit. Da mußt Du aber einen Mechaniker ohne Knochen oder mit alternativ 30 Gelenken zwischen Ellenbogen und Handgelenk finden. Oder Du dressierst Dir eine Schlange, die sich mit dem Kältemittelschlauch zwischen den Zähnen über den Kompressoranschluß stülpt und sich dann zigmal um die eigene Achse dreht bis der Schlauch fest aufgeschraubt ist. Weiß jetzt gerade nicht, was einfach er zu finden ist. So ein Mechaniker oder eine so gelehrige Schlange. 😕
Mal eine Frage zu dem Kühlmittel in der Klima ..... wie schnell "verflüchtigt" sich das .....bzw wann sollte man mal nachschauen ob noch genug drin ist??
Meine Klima wurde laut Vorbesitzer in 2008 neu befüllt. Kann das sein das innerhalb von 3 Jahren das Zeug schon so wenig geworden ist das die nicht mehr kühlt ?? 😠
Zitat:
Original geschrieben von postman1973
Mal eine Frage zu dem Kühlmittel in der Klima ..... wie schnell "verflüchtigt" sich das .....bzw wann sollte man mal nachschauen ob noch genug drin ist??Meine Klima wurde laut Vorbesitzer in 2008 neu befüllt. Kann das sein das innerhalb von 3 Jahren das Zeug schon so wenig geworden ist das die nicht mehr kühlt ?? 😠
Das hängt alles vom Zustand Deiner Anlage ab. Bei mir wurde 2008 der Kompressor, der Kondensator, der Trockner und eine Leitung getauscht. Dennoch war in diesem Jahr die Anlage leer. Im Herbst 2010 kühlte sie noch.
Beim Klimacheck wird auch ein Vakuum erzeugt, das ohnehin zur Füllung nötig ist. Dieses wird anschließend überprüft. Das erzeugte Vakuum ( 1 mbar absolut) wurde 4 Minuten lang überprüft, bevor die Füllung erfolgte.
Bei Daddys Benz ist jedes Jahr eine Füllung angesagt.
Na da hab ich noch Hoffnung das die Klima NUR leer ist und nichts defekt !! Werd nächste Woche mal einen Termin machen....
THX