Klima-Lüge Mo 11.6.07 22:15 RTL

Mercedes E-Klasse W211

Da hier im Forum schon öfters leidenschaftlich darüber diskutiert wurde, möchte ich darauf hinweisen, daß morgen

Montag, 11.Juni 2007, um 22:15 bei RTL

ein Beitrag g e g e n die allgemeine Klima-Hysterie gesendet wird . . .

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Und Eines ist auch völlig klar: Keinesfalls nutzt Herstellung und Gebrauch eines Kfz der Natur. Da gibt es nichts zu deuteln.

Muß es das denn ???

Die ganze Menschheit nutzt der Natur n i c h t !!!

Ich oute mich mal:

ich habe gestern ganz egoistisch knappe 5 Liter Super durch meinen endgeilen Zweirad-Tripple gejagt und hatte richtig Spaß dabei.

Ich setze noch einen drauf:
ich habe auch heute noch kein schlechtes Gewissen deshalb....

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Natur im Sinne von aktuellem, integrativen Begriffsverständnis. Schlags nach, wenn du es nicht weißt.

...gilt für Rambello offenbar in besonderem Maße.

C02 mäßig gesehen gehöre ich ins Gefängnis:

Regelmäßig 200 km fahren um mal eben essen zu gehen... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


C02 mäßig gesehen gehöre ich ins Gefängnis:

Regelmäßig 200 km fahren um mal eben essen zu gehen... 😁

Wie lange ist denn Deine Mittagspause ???

Sucht Ihr noch Leute ?? 😁

Oder fähst Du privat zum Essen ?

Nun, ich fühle mich auch nicht schlecht - zumal ich auch noch recht zügig unterwegs bin und fröhliche 60k im Jahr abreisse. Aber ich mache auch nicht bigott und verlogen auf political correctness. Das ist der Punkt.

P.S.: Und in Heiligendamm war ich bisher nur als Hotelgast. 😁

Nicht in der Mittagspause... Privat.
Wo wohnst Du denn? 😁
Fahrgemeinschaft? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Nicht in der Mittagspause... Privat.
Wo wohnst Du denn? 😁
Fahrgemeinschaft? 😁

Wohne in der Pfalz.

Bißchen weit weg. Nahe Bonn.

Dann lassen wir das lieber..., vielleicht sieht man sich ja mal.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Natur im Sinne von aktuellem, integrativen Begriffsverständnis. Schlags nach, wenn du es nicht weißt.

Manchmal kann man hier sogar etwas lernen, danke für den Anstoß. Das "aktuell" übersehe ich mal. Ist auch schon 100 Jahre her.

Allerdings ist dieses integrative Verständnis der Natur auch nur eine Lehre, artifiziell, mit dem Menschen (am besten noch im Singular) im Mittelpunkt des Geschehens oder zumindest als bedeutender Teil desselben. Vom Hedonistischen Standpunkt aus ist das durchaus verständlich. 😁

Als Naturwissenschaftler sehe ich das ein wenig anders:
Die "Natur" gibt es auch abseits der Welt, die den Menschen hervorgebracht hat. Selbst ein einziges schwarzes Loch ist Natur. Wir Naturwissenschaftler wollen die Welt beschreiben, müssen aber natürlich mit dem Rest interagieren, um Messungen durchführen zu können. Und hinterher wissen wir nicht, ob die Messung die Ursache ihres Ergebnisses war. Übrigens ist das eine Grunderkenntnis der Quantentheorie (siehe z.B. Schrödingers Katze). Das kann zu dem Trugschluss führen, wir gehören unbedingt hinein in diese Welt oder hätten sie sogar im Griff. Das hätte der Archäopteryx wohl auch gedacht, wenn er denn hätte denken können.

Allerdings gab, gäbe und wird es die Natur auch ohne uns und unsere armseligen Versuche, sie zu verstehen, geben. Das wird oft vergessen.

@Blutswende: Ich war vorletzte Woche tatsächlich 2x zum Mittagessen in Bonn. 😁

Verstehe, verstehe. Aktuell meinte ich im Sinne von derzeitig. Das integrative Naturverständnis mit Themen wie Stadtökologie begreift Umweltschutzthemen nicht mehr als das Schaffen von Enklaven ("Naturschutzgebiet"😉, sondern wirkt in den Lebensraum des Menschen. Die bekannte Versiegelungsabgabe in Städten ist eine Pönale aus diesem Verständnis der Umwelt.

Hedonist gegen Naturwissenschaftler. Sollte man mal am Biertisch ausdiskutieren, ist hier im Forum wie alle intellektuellen Themen sehr schlecht aufgehoben...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Hedonist gegen Naturwissenschaftler. Sollte man mal am Biertisch ausdiskutieren, ist hier im Forum wie alle intellektuellen Themen sehr schlecht aufgehoben...

Wieso gegen? Das ist doch ein spannendes Thema. Außerdem schließt sich das nicht aus. Mein Lieblings T-Shirt ist

dieses

hier. Wobei ich da auch nicht alle modernen Strömungen gutheiße - sofern das nützlich ist. 😁 😁 😁

@wastl:
Zitat:: "die Emission von CO2 ist im Laufe der Zeit mit der Erwärmung der Ozeane weniger geworden" .
Nix da - er sagte`singemäss ...die Maxima an CO2-Konzentrationen wären um 800 Jahre ggü jenen der Temperaturen verschoben. Das passt zumindest iderzeit - i 14 Jahrundert startete abrupt eine Zwischeneiszeit....

@ crusier606:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Der Stern sagt darin, dass EIN "Mr Wunsch" denke an Klage. Und weiter steht da obskur "Mehrere Interviewpartner beschwerten sich, dass sie falsch zitiert und über die wahren Inhalte des Programms im Unklaren gelassen worden waren" - ah ja wer denn nun ?!

Im übrigen -"für de wissenschaftlichen Allesglauber" hier:

Sinngemässes Zitat im Beitrag : "in den 70er war allgemein wissenschaftliche Meinung, wir stünden direkt vor einer neuen Eiszeit. " Das ist nciht erfunden -die älteren Semester unter uns werden sich noch erinnern...

Die Obertrrommler zu Eiszeit und Katastrophedazu war und ist die "Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)" (= Zwischenstaatliche Sachverständigengruppe über Klimaänderungen, auch als Weltklimarat bekannt) - also die OberLobbyistengruppe zum Thema. Die verteilen dann untereinander Forschungsgelder, begutachten sich gegenseitig die Forschungsergebnisse usw. - wetten ?

Interessant war der Hinweis "nicht einmal die Wolkenbildung sei
in Simulationen eindeutig nachvollziehen". Wer sich mit ProzessSimulationen beschäftigt hat, weiss wie komplex schon ganz einfach erscheinende Zusammenhänge tatsächlich sein können.

Fazit dazu..: Guck "Wetterextreme im 20ten Jahrhundert" (DWD Bericht 2001) oder siehe Diskussion hier : http://www.motor-talk.de/showthread...st11997981

H

Zitat:

Original geschrieben von cruiser606


Hi hi.

Jetzt protestieren bzw. klagen schon erste Wissenschafter gegen Ihre Darstellung im "Swindle" Film.

Der Film ist ja wohl ein Schuß nach hinten. Da muß sich die Öllobby schon was besseres einfallen lassen...

Martin

sinnigerweise ist jener zitierter DWD Bericht dort nicht mehr abrufbar.

Und MT ist heute weider einmal extrem langsam...

Sicher alles nur ein dummer Zufall und Goggle ist unser Freund - hier ein Link dazu :

http://www.glowa-elbe.de/pdf/presse/2001dwd_extreme.pdf

H

Deine Antwort
Ähnliche Themen