Klima-Lüftung-Blinker tot, wenn Rückwärtsgang eingelegt
So liebe Leutz,
erstmal Huhu, war lang nicht mehr bei euch.
Und nun zu meinem Problem.
Mein Mondi hat jetzt 302500 km auf der Uhr und ich hab vor 3 Wochen nochmal 600 € in die Klima investiert, extra für den Urlaub!!!
Im Urlaub hat auch alles wunderbar gepasst, nur als ich nach dem Urlaub zu meiner Werkstatt gefahren bin, um einen Termin für die nächste Inspektion zu machen, ging auf einmal nichts mehr.
- Lüftung tot
- Klima tot
- Blinker tot
- Instrumentenbeleuchtung ( bei Zündung alles außer Batterielampe) tot
Also Haube auf und geguckt. Hab das Auto 3 Tage da stehen lassen,
mit dem Ergebnis, daß ich 90 € inkl. Leih-Mondeo bezahlt hab für nen abgeklemmten Rückwärtsgangschalter, damit der Rest funktioniert...
Die Symptome sind:
Alles, bis auf Klima funktioniert - Rückwärtsgang rein, Drehzahlausgleich springt rein und die Sicherung brennt im Zeitlupentempo durch...
Hatte hier schon mal wer ein ähnliches Problem?????
35 Antworten
POST!!!!!
grins.. hofentlich find ich den mist morgen!!!
mach aber idiotensicher.
der kumpel der mir hilft hat bei vw gelernt.LOL
Hast eine Email bekommen !
Nach der Anleitung kannst du deine klima selbst in wenigen minuten wieder in betrieb nehmen.
Vorrausgesetzt natürlich, das sie nicht geht weil eben meiner Vermutung nach bereits genanntes Relais angezogen wird.
Am liebsten würde ich dich sofort rausjagen und das mal machen lassen, tät mich brenned interessieren ob meine vermutung betreffend der klima stimmt.
PS: alle meine rechtschreibquäler darfst du behalten 😁
ne lass mal - draußen ist zu warm....LACH
werd das direkt nach dem aufstehen mal durchgucken bevor ich zu ford fahre!!!
und mich dan sofort wieder hier drin verewigen um dich auf dem laufenden zu halten!!
Hast noch eine email !
ja ok, mach das so. Erst anleitung, dann testen, dann mich benachrichtigen. Danach mach was auch immer 😁
Ähnliche Themen
Also...
Wir haben heut mal geguckt, ob wirs beheben können..
Haben das Relais rausgenommen und überbrückt!!
Läuft noch immer nicht und leider kommt vorne immer noch kein Strom an..
Birnen hinten ok, Kabel ok, nix korrodiert!!!
Birnen raus, vorne gemessen. Hatten tatsächlich nen Durchgang von 0,20 Ohm..
Sicherungen sind sofort geflogen, nicht erst beim anfahren..
Dann haben wir separat getestet - Stecker wieder rauf
- Blinker an und Rückwärtsgang rein = Sicherung durch
- Lüftung an und RW rein = Sicherung raus..
Sind jetzt völlig ratlos!!!!
Ja, sobald du den Stecker drauf hast fliegt die sicherung raus, das ist ja schonmal klar. Lasse den also erstmal ab.
An Gebläse und Blinker an sich wird sicherlich alles bestens sein, problem ist nur die Gemeinsame Sicherung mit dem Rückfahrscheinwerfer. Das mit der Klima kann ich mir insofern leicht erklären das das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer einen Masseschluß hat. Durch Kabelbrand ist die isolation dieses Kabels und das der Klima geschmolzen und diese beiden haben nun Kontakt. Da das Klima Relais Massegesteuert wird reagiert es darauf und die Klima ist aus. Eben an dieser Stelle wird wohl entweder eine Massepunkt sein oder ein Masseführendes Kabel welches dort gleich mit rein geschmolzen ist und eben diesen masseschluß bringt.
Warum das brücken nicht geklappt hat kann ich jetzt nicht ganz erklären. Man müsste bei der Klima mal genau durchmessen, da findet man die Ursache für den Klimaausfall in wenigen Minuten. Die ursache für den Masseschluß zu finden ist da schon aufweniger. Man kann erstmal den betreffenden bereich eingrenzen (kabelbäume von ein ander trennen und betreffende kabel in jedem baum abschnitt seperat messen). Wenn man den defekten baumabschnitt gefunden hat muß man diesen nur noch "zerlegen" und fündig werden.
Was kannst du mir über die Klima alles sagen, was habt ihr wo gemessen (so genau wie möglich)
Klima gemessen hab ich im vorderen Sicherungskasten am Relais. 12,31 Volt, aber nur einmal statt 2 mal strom
Und von vorm Auto stehend an der linken Seite vorm Waschwasserbehälter.. = Volt = TOT
OK, am WOT Relais muss 2 mal Spannung anliegen wenn die klima angeschalten ist und zumindest die zündung richtig an ist. 1 mal Versorgung für's relais und einmal die Schaltspannung vom Klimaschalter.
Wo genau beim Wischwasserbehälter? An der klimaleitung der stecker mit den 4 pins welcher von unten an den Druckschalter der klimaleitung angeschlossen ist? oder direkt am kompressor?
War besagte sicherung zu diesem zeitpunkt ganz?
Ja, besagte Sicherung war ganz..
Und nochmal ja, es war die Leitung mit den 4 Pins, die runter läuft zum Kompressor..
Gut, der Stecker mit den 4 Pin's gehört zum Dual Pressure Schalter, also ein Druckschalter mit 2 getrennten schaltstufen (umschalter). 1 einziger pin müsste spannung haben, wenn nicht kommt der saft vom Klimaschalter nicht bis hier hin. Und zwar kommt der Saft vom schalter direkt pis hierher von da aus zu dem anderen druckschalter (überm trockner, vor der batterie) von da aus zum Relais und zum Kompressor.
Deshalb liegt auch am k32 der saft vom schalter nicht an und deswegen hat auch das brücken nicht funktioniert.
Die grüne kontrollleuchte im Klimaschalter hat aber während der messung geleuchtet? Wenn ja ist der schalter ganz und saft hat der bis dahin auch. Die Spannung die ihr am k32 sockel gemessen habt ist dafür die Spannung für das relais, das ist soweit schonmal in ordnung. Warum der Saft vorn nicht mehr ankommt sollte demnach mit dem kabelbrand zusammenhängen, demnach muß diese leitung gänzlich durchtrennt wurden sein.
Ich blick da nicht mehr durch..LACH
Also die Leitung von vor der Batterie bis nach rechts, die durch den Innenraum läuft??????!!!!
ja, kann aber auch im innenraum eine leitung sein.
So pass auf, ihr müsst unbedingt den anderen druchschalter ins auge greifen !
Sicherung muß natürlich ganz sein und klima eingeschlaltet, zündung an (licht von AC muß leuchten!!!)
Nun den stecker des anderen druckschalters abziehen (vor der batterie etwas tiefer, kommz man aber recht gut ran) An diesem stecker müsst ihr auf spannung messen!
eine Prüfspitze des meßgerätes an masse (am besten Minus-Pol batterie, sitzt ja gleich in der nähe) und die andere prüfspitze erst auf den einen und dann den anderen pin. An einem der beiden Pins muss spannung anliegen !!!
Wenn ja, dann müsst ihr auf durchgang messen, dazu je eine prüfspitze an je einen der 2 pins welche direkt an diesem Druckschalter dran sind. jetzt müsst ihr einen durchgang haben. (falls nicht ist auf jeden fall zu wenig kältemittel im system und muß aufgefüllt werden)
Kommt an einem der beiden pins spannung an und der druckschalter hat druchgang müsst ihr diese steckverbindung reinigen und darauf achten das beide pins guten kontakt mit dem stecker haben. eventuell die Steckerbuchsen im stecker leicht zusammen drücken damit diese fest auf den Pin's am Druckschalter sitzen. hat dies geklappt am anderen druckschalter messen, einer der 4 pins MUß jetzt spannung haben. Wenn ja, dann am relais-sockel messen, jetzt sollten hier 2 pins spannung führen. Wenn nein, gleiche prozedur an dem 4 pin stecker des druckschalters wie die von dem am anderen durchführen. Ist auch dieses geglückt und am relais liegt nun zwei mal spannung an machst du folgendes :
motor starten, relais einstecken, ins auto setzen und an kalter luft erfreuen 😁
ich hoff mal ich raff deine jetzige beschreibung auch.. hab sie mir direkt ausgedruckt!!!! morgen gucken!!
Die klima ist frisch befüllt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Insel-Driver
Die klima ist frisch befüllt!!!
Wenn das system ein leck hat dann war sie das vielleicht mal *grins
Ansonsten wäre noch möglich das zwar genug kältemittel da ist aber der druckschalter dafür breit 😁
kommt am stecker dieses druckschalter auch keine spannung an habe ich noch eine menge steckverbindungen für euch welche echt schwer erreichbar sind und darauf warten überprüft zu werden ! (willkommen im dreck der kfz-elektroniker)
Ohje ohje...
Ne die Klima ist auf jeden Fall dicht.
Hat 2 Wochen Urlaub überlebt nach der 600 € Reparatur!!
Und jetzt dieser Elektrikmist