Klima, Lüftersteuerung

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

ich finde leider meine letzte Klimafrage nicht mehr. Trotz toller, neuer Suche. 😁

Ich könnte mal wieder Eure Hilfe brauchen...
ich will jetzt meine neuen Lüfter anschließen, zwei sind hinter dem Kühler und einer vor dem Kondensator.
Schalten wollte ich die so, dass bei Stufe eins ein Lüfter läuft und bei Stufe zwei zusätzlich der zweite hinter dem Kühler.
Wenn die Klima läuft, sollen alle drei Lüfter laufen.
Wie ich von Euch schon erfahren habe, ist der grüne Druckschalter...

http://img503.imageshack.us/img503/4143/img5980ak1.jpg

auch für die Lüftersteuerung zuständig.

Könnt Ihr mir da helfen, wie ich die ganze Sache anschließen soll. Praktikant halt. 😁

Danke erstmal 🙂

31 Antworten

so, ich war jetzt nochmals draußen habe mir den Klimakabelbaum angeschaut und versucht das Ganze ein bisschen zu verstehen. 😁

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann schaltet das Relais immer die Stufe zwei, egal ob es vom Thermoschatler oder dem Druckschalter geschalten wird.
Stufe eins (rt/ws) wird dann immer gleich von der Klima eingeschaltet. Wenn jetzt der Druckschalter aufmacht, wird die Stufe zwei (rt/ws) über das Relais geschaltet.

http://www.directupload.net/file/d/1093/FI8NXHNC_jpg.htm

Grüße 🙂

jo, richtig.

vor allem hast du geringere elektrische leistungen zu schalten, dann gehts übern doppelthermo.
Nur das problem ist der Hochdruckschalter: der wird die 25A aller drei lüfter nicht lange halten.
Es gibt die möglichkeit, das von der Motortemp her kein Lüfter läuft, die klima aus ist, aber der druck noch über 18bar und damit alle geschaltet werden sollten.
Theoretisch könntest aber den Dritten lüfter auch direkt mit den hochdruckschalter schalten, hast halt den nachteil, das er ev. länger läuft bzw während kurzen auszyklen (1° nach dem Verdampfer) nicht weit genug runter kommt und dadurch däuerläuft und die leistung der klima geringer wird, da der Kondensator warm wird.

hast den ersten druckschalter übersehen und das der auch ein relais schaltet und dann erst lüfter und kompressor.

der Hochdruckschalter hat nur mit der Lüftung zu tun. Der Niederdruckschalter nur mit der Magnetkupplung.

Müssten die eingentlich nicht zusammen geschaltet sein? Ich meine, gestern, als der Druck zu hoch war für den Kompi, da hätte der Hochdruckschalter die Magnetkuppung trennen können, oder?

Was wäre, wenn die Lüfter komplett über den Druckschalter läuft (Relais)? Dann würde die Klima die Lüfter gar nicht einschalten, sondern nur der Druckschalter.

Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Ich meine, gestern, als der Druck zu hoch war für den Kompi, da hätte der Hochdruckschalter die Magnetkuppung trennen können, oder?

Das ist ja nicht Sinn der Sache. Die Klima würde dann ja viel zu früh aussteigen. Wenn der Lüfter richtig arbeitet, kommt die Klima ja damit problemlos wieder in den normalen Arbeitsbereich, ohne dass die Passagiere schwitzen müssen. Das Erreichen der Schaltschwelle des Hochdruckschalters ist ja noch kein Grund die Klima abzuschalten. Meine Klima schaltet bei richtig schwul-heissem Wetter recht oft in die höchste Lüfterstufe, z. B. beim Warten an der Ampel.

Hättest Du Deine Lüfter ordentlich angeschlossen, wäre der Fall ja garnicht aufgetreten.

Für abnormal hohe Drücke im Fehlerfall ist ja der Überdruckstopfen da...

tja, wenn man nur alles wissen könnte... 😁

Wo sitzt denn eigentlich der Stopfen?

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


tja, wenn man nur alles wissen könnte...

War ja nicht besserwisserisch gemeint...

Beim 2er original sitzt der Stopfen an einem Anschluss des Trockners.
Die SD7V16 der neueren VW haben den oftmals direkt am Kompressor (am Zylinderkopf), die müsste es dann eigentlich auch als Ersatzteil geben.
Wobei im Trockner eigentlich mehr Sinn macht, da der ja sowieso gewechselt werden muss, nachdem der Stopfen geflogen ist. Bis der Ottonormal-Autofahrer in die Werkstatt gefahren ist, dürfte der Trockner dann ja eh gesättigt sein.

kannst Du noch etwas zum Anschließen der Lüfter sagen?

Grüße 🙂

Bezüglich Deiner Frage:

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Was wäre, wenn die Lüfter komplett über den Druckschalter läuft (Relais)? Dann würde die Klima die Lüfter gar nicht einschalten, sondern nur der Druckschalter.

Ich denke das ist wurscht. Original läuft der Lüfter ja in der kleinen Stufe, wenn der Klimaregler in einer Stellung steht, die die Klima in Betrieb setzt. Der Lüfter läuft auch, wenn der Nierdruckschalter die Magnetkupplung sicherheitshalber abgeschaltet hat, weil sich das Kältemittel verpisst hat.

Wenn Du jetzt den Lüfter auch über den Niederdruckschalter schaltest, macht er ja eigentlich auch was er soll: Immer laufen, wenn die Klima läuft.

Der Niederdruckschalter ist natürlich auch dann eingeschaltet, wenn die Klima aus ist. Ich hab die originale Schaltung nicht im Kopf, evtl. hat der Schalter immer Spannung, auch wenn die Klima aus ist. Dann würde ja in Originalschaltung der Lüfter quasi nie ausgeschaltet. Im Zweifelsfall kann man sicher davon ausgehen, dass die von VW gewählte Schaltung billiger war...

so, ich habe mal auf der Couch etwas gekritzelt... 😁

http://i188.photobucket.com/.../Lima_Lfter_02.jpg

was meint Ihr, könnte das so klappen?

Grüße 🙂

Also:
Fall 1:
Temperaturschalter 87° oder so: erster lüfter schaltet ein
Fall 2:
Temperaturschalter 104°: Alle lüfter ein (da ja der 87er ohnehin schon offen ist, und beide anderen lüfter auf einer leitung hängen ohne dioden)
Fall 3:
Klima Ein, druck unter Hochdruck: Ein Lüfter läuft
Fall 4:
Klima ein, Druck über Hochdruck: Alle lüfter laufen (da ja die beiden wieder nicht entkoppelt sind)
Fall 5: Klima Aus, druck über hochdruck: Zwei Lüfter laufen.

Denke mal könnte so gehen.
Kannst dir aber in dem Fall zwei relais ersparen, ohne das die funktion anders ist. Habe da deinen im Anhang etwas geändert.
Und 7A sollten der druckschalter locker abkönnen.
Falls sicher gehen willst, kannst allerdings ein relais verbauen, dann lässt das rechts so wie du hast.

Du wirst lachen, so hatte ich es zuerst, ok, für den ersten Lüfter hatte ich auch noch ein Relais vorgesehen.
Was mir aber nicht gefiel ist, dass bei Klima "aus" alle drei Lüfter auf Stufe 2 laufen.

Grüße :wink

wo ist das problem dabei, das alle drei laufen?? stört doch keinen.

hast mal gehört, was der serienlüfter für einen radau schlägt??

Klima aus laufen 1 oder drei lüfter (je nachdem welcher druck ist).

Zwingend ist der hochdruck nicht da, wenn du die klima ausschaltest.

so, zum Thema Relais folgende Frage:
auf einem Schaltplan bezüglich Lüfter habe ich mal was von einem Relais mit Nachlauf gehört. Das Relais im Anhang habe ich aus einem 35i, ist das eines mit Nachlauf? Was ist denn das für ein Symbol auf dem Relais von 85 zu 86?

Danke erstmal 🙂

Nein, das teil dazwischen ist nur dafür da. Um beim Abschalten des relais eine Selbstinduktionsspannung aufzufagen.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen