Klima - Kühlmittelverlust, okay, aber so viel???

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich fahre einen Vectra, Bj. 07/2004. Ich habe mich in letzter Zeit darüber gewundert, dass die Klima nicht mehr funktioniert, der Kompressor sprang gar nicht mehr an. Ich bin also am Samstag zum FOH gefahren und der meinte, dass wahrscheinlich Kühlflüssigkeit fehlt und er deshalb abschaltet. Außerdem meinte er, dass man die Klima alle 3 Jahre mal überprüfen sollte. Ich habe also meine Klima durchchecken lassen und siehe da, der Kühlmittelverlust war wirklich extrem. Befüllt sollte sie sein mit 750 ml und es waren nur noch knapp 200 ml drin. Das hat den Bosch-Mitarbeiter schon gewundert, erst recht, nachdem festgestellt wurde, dass die Klima absolut dicht ist. Der Bosch-Mitarbeiter hat auch gesagt, dass man eigentlich jedes Jahr zum Klima-Check soll...
Habt ihr auch schon ähnliches erlebt und was sagt ihr zu den Intervallen? Reicht alle 3 Jahre (anscheinend ja nicht) oder doch lieber jedes Jahr?
Gruß und schönen Sonntag noch!!!

38 Antworten

Die Schmierung erfolgt nicht durch's Kühlmittel sondern über seperates Öl, hab ich vorgestern erst beim FOH nachgefragt.
Sobald zu wenig Kühlmittel drin ist, schaltet der Kompressor nicht mehr ein und die Klimaanlage läuft nicht mehr, dann sollte man natürlich auffüllen lassen.
Solange die Klimaanlage aber kühlt, ist IMHO ein Klimaservice nicht nötig.
Mein FOH hat es mir natürlich empfohlen, ist klar, würd ich auch machen wenn ich FOH wäre 😉

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Also ich habe im Signum die Klima noch nie überprüfen lassen (fahre ihn seit zwei Jahren), sie funktioniert noch wie am ersten Tag.

Ich halte eine jährliche Überprüfung für Geldmacherei. AFAIK sind die Anlagen mittlerweile wartungsfrei. Wichtig ist natürlich, daß man die Anlage nicht nur alle halbe Jahre mal einschaltet, sondern regelmäßig laufen lässt.
Da ich die Automatik ständig eingeschaltet habe, ist es kein Problem.

Und ein Verlust von 500 ml deutet auf einen Defekt hin. Das ist ein halber Liter !

Nach über 3 1/2 Jahren keinerlei Probleme mit der Klimaautomatik im Signum. Hat mich letzten Sommer zum Eisbären gemacht.😁

Sie stand in den 3 1/2 Jahren übrigens kein einziges mal auf "ECO" und im Astra(normale Klima) ist sie auch ständig an.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Die Schmierung erfolgt nicht durch's Kühlmittel sondern über seperates Öl, hab ich vorgestern erst beim FOH nachgefragt.
...
MfG Felix

Richtig. Gemeint ist damit, daß der Befüllautomat das Öl automatisch im korrekten Verhältnis dem Kühlmittel beimischt. Nichts weiter.

MfG Walter

Hallo!!!
Was mich jetzt intressieren würde:wo kontrolliert man die Klima und wie füllt man nach????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hofmann chr


Hallo!!!
Was mich jetzt intressieren würde:wo kontrolliert man die Klima und wie füllt man nach????

Das macht der FOH oder eine sonstige Werkstatt, die das passende Werkzeug haben.

Zitat:

Original geschrieben von hofmann chr


Hallo!!!
Was mich jetzt intressieren würde:wo kontrolliert man die Klima und wie füllt man nach????

Na ja, etwas präziser als bei kerberos sollte die Antwort schon sein:

KA haben keine äußere Kontrollmöglichkeit, etwa analog zum Ölmeßstab beim Motor. Dies gilt für die Hydraulik und Mechanik, nicht aber für den elektr. Regelteil (-sofern vorhanden: Klima-Automatik). Solange ausreichend Kühlflüssigkeit zirkuliert und damit der Kompressor Druck aufbaut, wird nichts angezeigt.

Nur fehlender Druck löst das Abschalten und die Warnanzeige aus.

Das bedeutet: Kontrolliert wird überhaupt nichts, -geht nicht. Nur z.B. über das Gefühl "die kühlt nicht mehr richtig". Nachgefüllt, richtiger "neubefüllt", wird nur nach einer völligen Entleerung, heutzutage immer mit einem Automaten. Dabei wird gemessen und angezeigt, was drin war und was wieder reinkommt, -direkt am Automaten. Kühlflüssigkeit verschleißt im übrigen nicht, so wie Motoröl.

Daraus folgt, daß die von Werkstätten propagierte "vorsorgliche" KA-Wartung Mumpitz ist, d.h. Geldverplemperei.

MfG Walter

Hallo,

meine Klima Automatik macht auch keinen Mux mehr.

Hat die Klimaanlage einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?

Was kostet denn eine Befüllung mit Kühlmittel der KA beim FOH?

Mfg
datamaxx

Zitat:

Original geschrieben von datamaxx


Hallo,

meine Klima Automatik macht auch keinen Mux mehr.

Hat die Klimaanlage einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?

Was kostet denn eine Befüllung mit Kühlmittel der KA beim FOH?

Mfg
datamaxx

Kosten .. laut Opel .. ca 1Tag und minimum 80 Euro (Aussage Opel Meyer in Lübeck) ne Freiwerkstatt hatte Preise genannt biszu maximal 65 Euro inkl Pollen/AktivekohleFilter ... tatsächlich hats bei uns dann 39 gekostet Zeit 1 Stunde 30 minuten

Klima

Hallo
Ich fahre eine Vectra c Kombi
Die Klima sollte man wirklich alle 2 Jahre mal prüfen lassen.
Da ja in das Klimasystem auch ein Öl mit eingefüllt wird um den Klimakompressor zu schmieren und das Öl auch irgentwann alt wird.
Zur Dichtheit einer klima an jeder verschraubung kann was verlohren gehen bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger.Um das genau zu sehen sollte man mal ein Kontrastmittel mit einfüllen lassen.
Schöne Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen